Wetterschutz Forca EvoKing
Wetterschutz Forca EvoKing
Hallo zusammen!
Seid letztem Freitag Bin ich stolzer Besitzer eines Forca EvoKing 1600. Leider ist das Wetter aktuell ziemlich regnerisch und es bleibt auch wohl erst mal so. Da ich dem chinesischen Spritzschutz nicht traue, habe ich kleine Modifikationen vorgenommen. Ist erst mal rein provisorisch aus dickerer Folie Schutzbleche für vorn und hinten, eine Abdeckung für Motor von oben und unterbodenschutz für den vorderen Bereich.
Der untere Bereich mit Motor und Batterie ist relativ einfach Zu schützen. Sorgen macht Mir das Cockpit mit Bremshebel und so weiter. Was haltet ihr davon ob man mit einem wie Scooter bei Regen fahren kann?
Mein Wunsch wäre bei so ziemlich jedem Wetter fahren zu können. Es soll die Schlechtwetter Alternative fürs Fahrradfahren sein.
Seid letztem Freitag Bin ich stolzer Besitzer eines Forca EvoKing 1600. Leider ist das Wetter aktuell ziemlich regnerisch und es bleibt auch wohl erst mal so. Da ich dem chinesischen Spritzschutz nicht traue, habe ich kleine Modifikationen vorgenommen. Ist erst mal rein provisorisch aus dickerer Folie Schutzbleche für vorn und hinten, eine Abdeckung für Motor von oben und unterbodenschutz für den vorderen Bereich.
Der untere Bereich mit Motor und Batterie ist relativ einfach Zu schützen. Sorgen macht Mir das Cockpit mit Bremshebel und so weiter. Was haltet ihr davon ob man mit einem wie Scooter bei Regen fahren kann?
Mein Wunsch wäre bei so ziemlich jedem Wetter fahren zu können. Es soll die Schlechtwetter Alternative fürs Fahrradfahren sein.
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
ich fuhr mit meinem Scooter bei jedem Wetter. Für das Vorderrad habe ich mir ein Schutzblech selbst gebaut. Ein Bogen vom Abflußrohr der Länge nach halbiert und mit Gewindestange und diversen Kleinteilen aus dem Baumarkt fixiert. Schon hat man für kleines Geld und viel Spaß dabei einen Spritzwasserschutz.
Um die Armaturen am Lenkrad musst Du Dir keine großen Gedanken machen. Wie erwähnt fahre ich bei jedem Wetter und hatte dahingehend noch keinen Ausfall.
Vorsichtshalber habe ich nach Touren im Regen die Abdeckung der Akkus eine Weile geöffnet. Zum Trocknen und zur persönlichen Beruhigung.
Weiterhin viel Spaß dabei.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
HAllo Andracz.
Da tut aber nicht Not mit dem Eigenbau des vorderen Schutzbleches. So etwas hätest Du auch für wenig Geld einfaccher und schneller realsieren können.
Siehe unter anderem Beiträge beitrag.php?p=23128 und beitrag.php?p=23269
Da tut aber nicht Not mit dem Eigenbau des vorderen Schutzbleches. So etwas hätest Du auch für wenig Geld einfaccher und schneller realsieren können.
Siehe unter anderem Beiträge beitrag.php?p=23128 und beitrag.php?p=23269
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mo 16. Sep 2013, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
Nö Ingo,
als ich mir dieses Teil baute war es noch nicht im Angebot von "S&S Sportartikel" und jetzt nicht mehr. Ich habe mich damals auch geärgert.
Aus irgendeinem Grund hat der Herr Sauret dieses Produkt wieder aus seinem Sortiment entfernt.
als ich mir dieses Teil baute war es noch nicht im Angebot von "S&S Sportartikel" und jetzt nicht mehr. Ich habe mich damals auch geärgert.
Aus irgendeinem Grund hat der Herr Sauret dieses Produkt wieder aus seinem Sortiment entfernt.
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
Hallo Dadycool,
am wichtigsten ist alles mit Fett und Öl gut zu schützen. Die Kapillarwirkung hat dann keine Chance Wasser in die kleinsten Ritzen zu saugen, und der Rost hat es auch schwerer sich zu bilden.
Dann noch alle Stecker und Kontakte mit Heißkleber versiegeln, dann überlebt Dein eScooter auch Fahrten im Regen.

am wichtigsten ist alles mit Fett und Öl gut zu schützen. Die Kapillarwirkung hat dann keine Chance Wasser in die kleinsten Ritzen zu saugen, und der Rost hat es auch schwerer sich zu bilden.
Dann noch alle Stecker und Kontakte mit Heißkleber versiegeln, dann überlebt Dein eScooter auch Fahrten im Regen.

Gruß Harry
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
Das Schutzblech für vorn und hinten habe ich bereits nachbestellt. Geölt habe ich auch das meiste jedoch für das Cockpit würde ich sowas wie Arctic Wax für Fahrräder nehmen. Fettet nicht so und schützt Kunststoff wie Metal.
Bin heute das erste mal mit meinem Provisorium zur Arbeit gefahren (ohne Regen). Hat super geklappt aber ab 20 Sachen einhändig fahren um die Richtung anzuzeigen ist extrem riskant. Bei über 40 Sachen und dann noch in die Kurve einbiegen ist glatter Selbstmord. Ich verstehe nicht warum die flotten Dinger nicht einen flacheren Lenkwinkel haben. Das würde sehr viel mehr Ruhe in die Fahrt bringen und auf einem Eurostück wenden macht man doch auch nicht ständig.
Jedenfalls muss jetzt auch ein Blinker her. Forste noch die Beiträge dazu hier durch.
Hier mein Provisorium:
Bin heute das erste mal mit meinem Provisorium zur Arbeit gefahren (ohne Regen). Hat super geklappt aber ab 20 Sachen einhändig fahren um die Richtung anzuzeigen ist extrem riskant. Bei über 40 Sachen und dann noch in die Kurve einbiegen ist glatter Selbstmord. Ich verstehe nicht warum die flotten Dinger nicht einen flacheren Lenkwinkel haben. Das würde sehr viel mehr Ruhe in die Fahrt bringen und auf einem Eurostück wenden macht man doch auch nicht ständig.
Jedenfalls muss jetzt auch ein Blinker her. Forste noch die Beiträge dazu hier durch.
Hier mein Provisorium:
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
Hallo Dadycool,
dein Spritzschutz sieht gut aus.
Eine Anleitung zum einbauen von Blinkern findest Du hier.
dein Spritzschutz sieht gut aus.

Eine Anleitung zum einbauen von Blinkern findest Du hier.
Gruß Harry
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
So die Schutzbleche gestern von eco Bike bekommen. Die Qualität ist aber ernüchternd. Ich dachte die Scooter wären alle mehr oder weniger gleich aber was ich da bekommen habe sieht aus wie Ausschuss der ersten Spritzgussmuster. Hatte zwar eh vor die Dinger entweder zu lackieren oder mit Carbonfolie zu bekleben jedoch müsste ich die Flächen jetzt auch noch glatt feilen und spachten um ne halbwegs ansehnliche Oberfläche zu bekommen. Auch ist die Form der Schutzbleche ungewöhlich. ICh war der Meinung die Seiten wären relativ gerade und würden so auch den Reifen gut abdecken. Die gelieferten sind an diversen Stellen verjüngt und ich kann auch beim besten Willen nicht erkennen wo vorn und wo hinten ist. Habe sie heute morgen nur kurz dran gehalten. Später schäle ich mein Provisorium runter und versuchs noch mal.
Bin jetzt doch neidisch auf das schicke Carbonoptikschutzblech vom Mach 1. Das hab ich aber bisher nirgends einzeln gefunden.
Bin jetzt doch neidisch auf das schicke Carbonoptikschutzblech vom Mach 1. Das hab ich aber bisher nirgends einzeln gefunden.
Re: Wetterschutz Forca EvoKing
... ach ja hab mir noch ne Rollerdecke und Handstülpen gestern bestellt. Vorsorglich für den Herbst und Winter. Mal schauen wie es passt. Für die Handstülpen würde ich wegen der Optik mir noch so Handschützer für MX dran bauen 

Re: Wetterschutz Forca EvoKing
Danke Harry!
Bei dem Einbau der Blinker würde ich aber noch nicht an den Controller gehen wegen Garantie und so. Ich hab jetzt eine separate Batterie angedacht (ein Accutank 14 Ah an 3,7V für Tablets und Smartphones mit 12V Ausgang dann nur noch ca. <4Ah) mit dem ich dann auch meine Alarmanlage inkl. Radio und MP3 Player (http://www.amazon.de/Motorrad-Lautsprec ... adio+alarm) betreiben will. Ist Günstig, inkl. Ladegerät und auch anderweitig nutzbar falls später doch andere Lösung umgesetzt wird. Wird in meiner Lenkertasche untergebracht.
Bei dem Einbau der Blinker würde ich aber noch nicht an den Controller gehen wegen Garantie und so. Ich hab jetzt eine separate Batterie angedacht (ein Accutank 14 Ah an 3,7V für Tablets und Smartphones mit 12V Ausgang dann nur noch ca. <4Ah) mit dem ich dann auch meine Alarmanlage inkl. Radio und MP3 Player (http://www.amazon.de/Motorrad-Lautsprec ... adio+alarm) betreiben will. Ist Günstig, inkl. Ladegerät und auch anderweitig nutzbar falls später doch andere Lösung umgesetzt wird. Wird in meiner Lenkertasche untergebracht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste