Bossman S Neuaufbau/Umbau - Fotos aktueller Zustand
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 14:31
Hallo meine Lieben,
Ich plane hier ein neues Thema wie oben benannt als eine Mischung aus Fragen/Hilfen technischer Art, Dokumentation mit Fotos, Ideenaustausch und vielleicht auch Inspirationen. Oder was auch immer. Es ist schwer zu benennen und in Kürze zusammenzufassen. Ich will ja niemanden langweilen.
Also kurz vorab: es geht um einen Bossman-S Baujahr 2015, 45kmh Modell mit Straßenzulassung ehemals 1500 Watt Motor. Betrieben werden soll der Roller mit einem konfektionierten Lithium Akku, anstelle des originalen 15 Ah Blei-Gel-Akku.
Ich möchte erstmal darauf hinweisen, dass ich von der Editierfunktion in den Beiträgen vermutlich des öfteren Gebrauch machen werde, und deswegen Beiträge jüngeren Datums nicht als hundertprozentig endgültig angesehen werden sollten.
So werde ich auch betreffend des Einzel-Themas, der Übersichtlichkeit halber, und der gezielten Kommunikation gegenüber den anderen Foren-Teilnehmern die überschriften entsprechend des Beitrags Inhaltes anpassen.
Z.b. in der Art plane ich das: Bossman-S Federung o. Bossman-S Umbau Motorhalterungen.
Vieles ist jetzt noch nicht konkret, ist noch nicht mal angeschafft oder probiert worden oder wird sich im Laufe der Zeit noch mindestens einmal ändern, aber ich möchte jetzt einfach anfangen, um einen Punkt zu haben an dem ich weitermachen kann.
Bei meinem Umbau/Neuaufbau sind die Herangehensweisen nicht die, die ein Großteil der "normalen" Foren Nutzer haben. mir geht es z.B. um eine Auslotung des Machbaren, welche in erster Linie mit z.b. zulassungsrelevanten Kriterien nicht kompatibel ist. Was sich aber vielleicht, oder hoffentlich nachträglich mit mehr oder weniger viel Aufwand ändern lässt. Ich möchte das Fahrzeug auf einem hohen technischen Niveau passen zu meinen Bedürfnissen gestalten.
Daneben soll in mittlerer Ferne nach meinen Wünschen eine straßentaugliche(re) Variante des Bossman-S 2 mit Nabenmotor entstehen.
Es ist bereits ein stärkerer Motor vorhanden, womit der Roller 60 bis 70 kmh schnell fahren könnte. Und eine Übersetzung die nach Angaben des Verkäufers auf 53 km/h resultiert.
Einer der entscheidenden Umbauten, soll eine Verlängerung und Verstärkung des Rahmens, mit verlängerter Schwinge und breiterem und längerem Holzdeck sein.
Der kleine Bossman S ist relativ, kurz rund 1,5m.
Interessant wären breite Gabelbrücken vom Forca Knumo 2.
Ihr könnt die Beiträge gerne liken oder in Form von Beiträgen kommentieren oder auch mir per privater Nachrichten mitteilen was ihr wollt. Verbesserungsvorschläge werden auch gerne angenommen.
Ich plane hier ein neues Thema wie oben benannt als eine Mischung aus Fragen/Hilfen technischer Art, Dokumentation mit Fotos, Ideenaustausch und vielleicht auch Inspirationen. Oder was auch immer. Es ist schwer zu benennen und in Kürze zusammenzufassen. Ich will ja niemanden langweilen.
Also kurz vorab: es geht um einen Bossman-S Baujahr 2015, 45kmh Modell mit Straßenzulassung ehemals 1500 Watt Motor. Betrieben werden soll der Roller mit einem konfektionierten Lithium Akku, anstelle des originalen 15 Ah Blei-Gel-Akku.
Ich möchte erstmal darauf hinweisen, dass ich von der Editierfunktion in den Beiträgen vermutlich des öfteren Gebrauch machen werde, und deswegen Beiträge jüngeren Datums nicht als hundertprozentig endgültig angesehen werden sollten.
So werde ich auch betreffend des Einzel-Themas, der Übersichtlichkeit halber, und der gezielten Kommunikation gegenüber den anderen Foren-Teilnehmern die überschriften entsprechend des Beitrags Inhaltes anpassen.
Z.b. in der Art plane ich das: Bossman-S Federung o. Bossman-S Umbau Motorhalterungen.
Vieles ist jetzt noch nicht konkret, ist noch nicht mal angeschafft oder probiert worden oder wird sich im Laufe der Zeit noch mindestens einmal ändern, aber ich möchte jetzt einfach anfangen, um einen Punkt zu haben an dem ich weitermachen kann.
Bei meinem Umbau/Neuaufbau sind die Herangehensweisen nicht die, die ein Großteil der "normalen" Foren Nutzer haben. mir geht es z.B. um eine Auslotung des Machbaren, welche in erster Linie mit z.b. zulassungsrelevanten Kriterien nicht kompatibel ist. Was sich aber vielleicht, oder hoffentlich nachträglich mit mehr oder weniger viel Aufwand ändern lässt. Ich möchte das Fahrzeug auf einem hohen technischen Niveau passen zu meinen Bedürfnissen gestalten.
Daneben soll in mittlerer Ferne nach meinen Wünschen eine straßentaugliche(re) Variante des Bossman-S 2 mit Nabenmotor entstehen.
Es ist bereits ein stärkerer Motor vorhanden, womit der Roller 60 bis 70 kmh schnell fahren könnte. Und eine Übersetzung die nach Angaben des Verkäufers auf 53 km/h resultiert.
Einer der entscheidenden Umbauten, soll eine Verlängerung und Verstärkung des Rahmens, mit verlängerter Schwinge und breiterem und längerem Holzdeck sein.
Der kleine Bossman S ist relativ, kurz rund 1,5m.
Interessant wären breite Gabelbrücken vom Forca Knumo 2.
Ihr könnt die Beiträge gerne liken oder in Form von Beiträgen kommentieren oder auch mir per privater Nachrichten mitteilen was ihr wollt. Verbesserungsvorschläge werden auch gerne angenommen.