Komfort-Display
Komfort-Display
Ich vermisse eine Anleitung dazu !
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Komfort-Display
Steht da irgendwo der Name "dmhc" darauf? Aber wenn auch nicht, dürfte die Funktionsweise wohl gleich sein. Deswegen mal hier als PDF zum Nachlesen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Komfort-Display
Ich versuche gerade, das Komfort--Display an meinem neuen Evoking 3.1 anzuschließen...da war ein Kabelsatz für den Magnet dabei, der hat drei offene Kabelenden (schwarz, gelb, braun). Leider finde ich am Controller keine Möglichkeit, die irgendwo einzustecken...
Über den richtigen Tipp wäre sich sehr dankbar, vielen Dank schonmal!
Über den richtigen Tipp wäre sich sehr dankbar, vielen Dank schonmal!
Re: Komfort-Display
Hat sich erledigt...habe vom Anbieter eine pdf-Anleitung bekommen (die ich aber nicht einfach hier reinstellen möchte). Also einfach dort anfragen 

Re: Komfort-Display
und, funktionierts (etwa ..) ?
weder Komfort- noch Standarddisplay hat bei uns das getan, was es sollte - außer man glaubt. dass der Roller tatsächlich (im Stand) 90 km/h fährt ....
Fazit: Geldverschwendung in meinen Augen, lasse mich aber eines besseren belehren ...
weder Komfort- noch Standarddisplay hat bei uns das getan, was es sollte - außer man glaubt. dass der Roller tatsächlich (im Stand) 90 km/h fährt ....
Fazit: Geldverschwendung in meinen Augen, lasse mich aber eines besseren belehren ...
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Komfort-Display
Also ich habe den Evoking 3.1 auch letzte Woche erhalten, mit Komfort Display - am anfang war ich auch etwas Ratlos, da er nach dem anschließen nur Murks angezeigt hat.
Auf Nachfrage bei Forca Sports, wurde mir auch eine entsprechende Anleitung geschickt.
Ich habe mich zwar nicht exakt an die Anleitung gehalten was die Umsetetzung im Detail betrifft, funktionierte aber danach auch einwandfrei
Geändert habe ich es wie auf dem Bild. Anleitung möchte ich auch nicht einfach so Anhängen, bekommt ihr aber sicher ohne Probleme beim Hersteller.
Auf Nachfrage bei Forca Sports, wurde mir auch eine entsprechende Anleitung geschickt.
Ich habe mich zwar nicht exakt an die Anleitung gehalten was die Umsetetzung im Detail betrifft, funktionierte aber danach auch einwandfrei

Geändert habe ich es wie auf dem Bild. Anleitung möchte ich auch nicht einfach so Anhängen, bekommt ihr aber sicher ohne Probleme beim Hersteller.
Re: Komfort-Display
@neuhier:
Ich vermute mal, dass Du das Ganze entweder falsch angeschlossen hast (die gelbe Leitung des Hallsensors darf keine Verbindung zum Controller haben...evtl. hast Du die falsche Seite des durchtrennten Kabels am Controller mit dem Hallsensor verbunden) oder der Radumfang ist falsch programmiert. Was meinst Du mit "im Stand"? Das Display zeigt 90 km/h bei *ruhendem* Rad? Das Standard-Display ist übrigens tatsächlich Schrott, da sich der Radumfang nicht gescheit einstellen lässt.
@Elektro-Kai:
Super gemacht, gefällt mir besser als mit den empfohlenen Quetschverbindern, zumal diese bei den unterschiedlichen Kabelquerschnitten nicht wirklich zu empfehlen sind. Hast Du die Leitungen an die im Controller vorhandenen Crimpsteckern angelötet (zumindest die zwei, die man parallel anschließen muss)? Den gelben Kontakt des Hallsensors kann man ja einfach nach Entfernen des "alten" Kabels des Controllers einstecken...darauf bin ich noch gar nicht gekommen
Das alte gelbe Kabel würde ich noch gut isolieren, falls noch nicht geschehen...nicht dass der Controller Schaden nimmt wenn der mit Masse in Berührung kommt.
Ich habe mir auch noch was ganz Feines gegönnt...ein superduper Display für den Lenker mit Tacho, Strom- und Spannungsmessung, Kapazitätsmessung usw...und vor allem mit externem Stromshunt. Testbericht folgt. Evtl. kann ich sogar den Hallsensor des vorhandenen Komfort-Displays für beide verwenden
Ich vermute mal, dass Du das Ganze entweder falsch angeschlossen hast (die gelbe Leitung des Hallsensors darf keine Verbindung zum Controller haben...evtl. hast Du die falsche Seite des durchtrennten Kabels am Controller mit dem Hallsensor verbunden) oder der Radumfang ist falsch programmiert. Was meinst Du mit "im Stand"? Das Display zeigt 90 km/h bei *ruhendem* Rad? Das Standard-Display ist übrigens tatsächlich Schrott, da sich der Radumfang nicht gescheit einstellen lässt.
@Elektro-Kai:
Super gemacht, gefällt mir besser als mit den empfohlenen Quetschverbindern, zumal diese bei den unterschiedlichen Kabelquerschnitten nicht wirklich zu empfehlen sind. Hast Du die Leitungen an die im Controller vorhandenen Crimpsteckern angelötet (zumindest die zwei, die man parallel anschließen muss)? Den gelben Kontakt des Hallsensors kann man ja einfach nach Entfernen des "alten" Kabels des Controllers einstecken...darauf bin ich noch gar nicht gekommen

Das alte gelbe Kabel würde ich noch gut isolieren, falls noch nicht geschehen...nicht dass der Controller Schaden nimmt wenn der mit Masse in Berührung kommt.
Ich habe mir auch noch was ganz Feines gegönnt...ein superduper Display für den Lenker mit Tacho, Strom- und Spannungsmessung, Kapazitätsmessung usw...und vor allem mit externem Stromshunt. Testbericht folgt. Evtl. kann ich sogar den Hallsensor des vorhandenen Komfort-Displays für beide verwenden

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Komfort-Display
Cycle Analyst? Wattsup? ...???SJS hat geschrieben:Ich habe mir auch noch was ganz Feines gegönnt...ein superduper Display für den Lenker mit Tacho, Strom- und Spannungsmessung, Kapazitätsmessung usw...und vor allem mit externem Stromshunt. Testbericht folgt. Evtl. kann ich sogar den Hallsensor des vorhandenen Komfort-Displays für beide verwenden
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Komfort-Display
Yepp, der Cycle Analyst ist es geworden. Kostet zwar etwas (viel) mehr als das WattsUp oder das GTPower, aber dafür halt auch wesentlich professioneller (Datenspeicherung nach Power-Off, großes Display, externe Strommessung, RS232-Anschluss etc.) und einfacher Einbau.
Das GTPower wäre schon eine riesen Bastelei geworden, das liegt noch unbenutzt hier rum
Das GTPower wäre schon eine riesen Bastelei geworden, das liegt noch unbenutzt hier rum

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste