Seite 1 von 2
Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:18
von Brushlesser
hi,
mein BLMotor funktioniert irgendwie nicht mehr wie vorher.
Er hat viel weniger Leistung, ist lauter geworden und Rattert beim gasgeben
kann mir da bitte einer weiterhelfen

Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:35
von MEroller
Zündaussetzer. Zumindest die synchronmotorische Variante davon
Da einer der vermutlich drei Hallschalter im Motor nicht mehr richtig (oder garnicht mehr) dem Controller anzeigt, das JETZT Zeit zum Umschalten der Spulen wäre, stellt der einfach so lange mal den Strom ganz ab, bis er wieder von den zwei verbliebenen eindeutige Lebenszeichen kriegt. Es könnte nur ein Wackler in einem Stecker sein, schlimmer wäre schon eine Leitungsunterbrechung irgendwo unterwegs zwischen Controller und Motor, noch schlimmer ein Defekt im Controller, aber wahrscheinlicher bei Deinem gepimpten Teil ist es einem Hallschalter zu heiß geworden und er ist abgehimmelt. Der ist nur nach (fachmännischer!) Zerlegung des Motors und voraussichtlich einigem Gepule in Vergussmasse auszubauen. Dann muss man einen vergleichbaren Typ Hallschalter finden, dort frisch verbauen und elektrisch verbinden. Und wieder fachmännisch alles zusammenbauen und testen.
Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 07:58
von Peter51
Es kann aber genauso gut am Controller liegen. Wird intern eine Phase nicht mehr angesteuert hat es den gleichen Effekt. Hallsensoren lassen sich messen. Messen, ob die Ausgänge gelb, grün, blau gegen Masse oder +5V schalten bei langsamen drehen des Hinterrades von Hand und eingeschalteter Zündung.
Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 09:28
von MEroller
Peter51 hat geschrieben:Es kann aber genauso gut am Controller liegen. Wird intern eine Phase nicht mehr angesteuert hat es den gleichen Effekt.
MEroller hat geschrieben:...noch schlimmer ein Defekt im Controller,...

Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 15:57
von Brushlesser
hi,
ich hab mir mal den Controller vom Kumpel ausgeliehen und probiere aus ob es einen Unterschied gibt, dass es am Controller liegt.

Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 19:48
von MEroller
Gute Idee!
Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 22:51
von Brushlesser
hi,
ich hab den anderen Controller ausprobiert und er zieht wesentlich besser aber, der Motor ist trotzdem noch laut und rattert am Anfang leicht.
Hab viel gegoogeld und bin bei den hallsensoren auf etwas gestoßen.
wahrscheinlich hat der alte Controller die hallsensoren des Motors beschädigt und deswegen ist das drehfeld nicht korrekt
ratet ihr mir ab, dass ich den Motor aufschraub und nachsehe was da los ist, oder sollte ich den Motor und den alten Controller zurück schicken und hoffen, dass der Ersatz in Ordnung ist?

Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 23:01
von MEroller
Permanenterregte E-Motoren zerlegen ist nichts für schwache Nerven und birgt große Quetschgefahren für die lieben Fingerlein. Wenn das Ding noch irgendeine Form von Garantie hat ist es sowieso keine Frage, was zu tun wäre

Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 23:53
von dragonfire
Ist fast sicher ein defekter Sensor - man koennte aber ( garantie) schwer/ gar nciht feststellen, wenn der Motor statt mit 1200-1700 watt aus dem serienmaessigen controller mit 2kw+ von einem anderen Kontroller elektrokutiert wurde.
Es ist eventuell auch moeglich, das einzelne windungen der Wicklung des Motors etwas abbekommen haben.
Wenn es am Hall liegt sollte man testen, wie der Motor bei minimal-Gas dreht und ob er eventuell ein drittel der Umdrehung bei wenig gas mit Laerm oder gar nicht absolviert ( oder die sensoren selber testen).
Ein 2kw-controller wie der Goldenmotor BAC-0501 48V/100A erlaubt hoehere Ampere als der Serienmaessige Kontroller und komt normalerweise mit Motoren des doppelten Gewichts zum Einsatz. Es ist wohl so das der Motor selber defekt ist, der controlelr kann entweder auch oder gar nicht defekt sein.
Daher wurde ich bei garantiewuensch erst mal dem Motor einsenden, wenn der getauscht ist nochmal testen und wenns nicht hilft den controller austauschen.
wenn beide teile die originalkonfiguration ab Haendler sind und Garantie besteht sollte man gleich beides einsenden.
Re: Brushlessmotor Probleme
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 16:24
von Brushlesser
hi,
werde alten Controller und Motor einsenden und den Motor von meinem Freund hernehmen.
werde auch noch mit elektromoped telefonieren und einen Ersatz von beiden Teilen aushandeln, da ich beides bereits eingesendet habe und sie mir nur den Motor ausgetauscht haben.
