Bossman s forca Erfahrungsbericht
Bossman s forca Erfahrungsbericht
delete
Zuletzt geändert von Cerrus am Do 3. Dez 2015, 17:26, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Hallo,
Das sind aber viel negative sachen. Hoffe du bekommst alles geregelt.
Ich habe meinen Bossman S seit ein paar wochen, bei mir war alles bis auf die nicht lieferbare Lampe in Ordnung.
Nur was mich stört.......der Bossman S hat leider keinen Eco modus. Aber schnell ist er
Gruß Andreas
Das sind aber viel negative sachen. Hoffe du bekommst alles geregelt.
Ich habe meinen Bossman S seit ein paar wochen, bei mir war alles bis auf die nicht lieferbare Lampe in Ordnung.
Nur was mich stört.......der Bossman S hat leider keinen Eco modus. Aber schnell ist er

Gruß Andreas
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
delete
Zuletzt geändert von Cerrus am Do 3. Dez 2015, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Interessant... Ich überlege nämlich auch in diese Liga einzusteigen. *abo*
Hast du noch Bilder?
Hast du noch Bilder?
All your base are belong to us!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Den "Eco-Modus" dürftest Du in deinem rechten Daumen haben, musst ihn halt ein bisschen beherrschen im "Eco-Modus"ForcaR36 hat geschrieben:Nur was mich stört.......der Bossman S hat leider keinen Eco modus.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
delete
Zuletzt geändert von Cerrus am Do 3. Dez 2015, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Ja das mit der reechten Taste am Daumen hatte ich auch gedacht.MEroller hat geschrieben:Den "Eco-Modus" dürftest Du in deinem rechten Daumen haben, musst ihn halt ein bisschen beherrschen im "Eco-Modus"ForcaR36 hat geschrieben:Nur was mich stört.......der Bossman S hat leider keinen Eco modus.Nichts anderes macht so ein Eco-Schalter...
Aber beim Bossman S hat die Taste eine andere funktion, wenn du die Taste betättigst hält er die Geschwindigkeit wie bei einem tempomat.
Gruß Andreas
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Andreas, wir haben uns misverstanden... Der Bossmann S hat scheinbar gar kein "Daumengas", sondern einen halben Drehgriff. Dann wäre also der "Eco-Modus" beim Bossmann dann mit Deiner rechten Hand zu regeln - einfach nicht so sehr aufdrehen hat exakt die gleiche Wirkung wie jeglicher Eco-Modus 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6385
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Ich fall vom Glauben ab. Läuft der E-Max 110s nicht mehr? Sonnabend bei IKEA könnte ich beim Max Tacho 56km/h einstellen - kostet ein Mittagsessen.Schmendrik hat geschrieben:Interessant... Ich überlege nämlich auch in diese Liga einzusteigen. *abo*
Hast du noch Bilder?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Bossman s forca Erfahrungsbericht
Hallo,MEroller hat geschrieben:Andreas, wir haben uns misverstanden... Der Bossmann S hat scheinbar gar kein "Daumengas", sondern einen halben Drehgriff. Dann wäre also der "Eco-Modus" beim Bossmann dann mit Deiner rechten Hand zu regeln - einfach nicht so sehr aufdrehen hat exakt die gleiche Wirkung wie jeglicher Eco-Modus
ja das kann ich auch


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste