Wer kann mir helfen - Lithium akku

K9 Nelly
Beiträge: 7
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:11
Roller: Eflux street 40
PLZ: 06667
Kontaktdaten:

Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von K9 Nelly »

Kann mir jemand sagen, ob man die Finger davon lassen sollte oder ist der OK?
Dateianhänge
Screenshot_20230729-005414_Chrome.jpg
72 Volt, der Preis ist aber mit 40 Ah nicht mit 30Ah.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Es gibt da ja Angebote, wo ein fake direkt zu erkennen ist und welche wie hier, die zumindest die Ware richtig beschreiben,
wo aber der niedrige Preis klar machen sollte, dass keine Leistung von Qualitätszellen erwartet werden kann.
Die Angabe 20s4p kann für einen 20Ah-Akku mit 21700er Zellen 5.000mAh (gerade so) stimmen. Hochstromfähige Zellen (z. B. für Roller) hätten aber eher nur 4.000mAh.
Es werden also Zellen sein, die die hohe Kapazität nur bringen, wenn wenig Leistung gefordert wird.
Dann könnte es hinkommen mit Kapazität 30Ah in 20s6p oder 40Ah in 20s8p von denen im Roller aber nur ein Teil genutzt werden kann.
Da würde ich nicht zu viel erwarten.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 29. Jul 2023, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von Peter51 »

Für deinen Roller sollte der Akku vollkommen ausreichend sein. Wirst ja selten mehr als 30A = 2,1kW benötigen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da man für solch einen Akku (in 30Ah) mit Nennung des (chinesischen) Zellenherstellers ab 390€ zahlt:
https://de.aliexpress.com/item/10050027 ... pt=glo2deu,
gehe ich jedenfalls von (noch) günstigeren Zellen im 300€-Akku aus, oder sogar weniger Kapazität.
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... 2589084489

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @K9 Nelly, du hast deine Umbaupläne auf inzwischen drei Threads verteilt und bist ziemlich sparsam mit Auskünften darüber, zu welchen Schlüssen dich die Antworten führen.
Daher gebe ich hier mal ein paar Sicherheitstipps:
1. 72 Volt Gleichstrom gelten als Hochstrom und können lebensgefährlich sein.
2. So ein Folienakku braucht unbedingt ein stabiles Gehäuse. Den kannst du nicht einfach da unten in das Fach schmeißen und fertig. Warum? Die Folie bietet keinen Schutz gegen mechanische Einwirkungen. Sie kann durchscheuern und damit die isolierende Wirkung verlieren. Außerdem müssen die Zellen richtig stramm mechanisch stabilisiert werden. Sonst vibrieren die dünnen Zellverbinder ab mit völlig unkontrollierbaren Folgen bis zum Brand.
3. Nichts an deinem Roller ist der Leistung von 3.000 Watt mit einem 80 Ampere-Controller gewachsen. Der müsste 60 oder 70 km/h laufen. Bremsen, Federung, Lager, Fahrwerksgeometri...
Geht's nicht einfach eine Nummer kleiner mit qualitativ hochwertigeren Bauteilen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von conny-r »

Guten Morgen Bertold,

Du sprichst wahre Worte :D

Schönen Sonntag Allen
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2041
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von E-Bik Andi »

Guten morgen allerseits,
ich kann aus eigener Erfahrung auch nur abraten von den Billigangeboten. Wie der TE in meinem Threat darüber lesen kann, ist das rausgeschmissenes Geld. 72V 40AH bedeutet bei mittelmäßig guten und geeigneten Zellen 20S 10P. Also gut 200 Zellen. Wenn eine Billigzelle dem Hersteller auch nur 1,50€ kostet und er das BMS, Leitungen, Stecker, Zellenhalter, Schrupffolie usw. dazu rechnet kann er den Akku schon verschenken.
Da sind definitiv die billigsten Zellen verbaut, welche nie und nimmer die Kapazität haben können.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von Schnabelwesen »

... und ungefährlich ist es eben auch nicht. In New York habe n die Akku-Brände erheblich zugenommen https://www.spiegel.de/panorama/new-yor ... 4c751e4cf1.
Der Hauptgrund: die Boten im Billiglohnsektor müssen ihr Arbeitsgerät oft mitbringen, um einen Job zu bekommen. Das muss dann möglichst billig sein, weil das Geld fehlt.
Schöne Grüße und allzeit gute und sichere Fahrt bzw. Aufladung, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

K9 Nelly
Beiträge: 7
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:11
Roller: Eflux street 40
PLZ: 06667
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von K9 Nelly »

Habt erstmal vielen Dank für eure fachmännischen antworten. Ich glaube ich werde dann doch lieber das nochmal überdenken.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen - Lithium akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Wenn du neue oder andere Ideen hast: Fragen und diskutieren schadet nicht. Wir wollten dir nicht den Spaß verderben oder deinen Tatendrang ausbremsen. Mir jedenfalls ging es darum, ein paar grundsätzliche Überlegungen einzubringen.
Sag mal, fährt der Scooter eigentlich zur Zeit noch oder ist er so unbrauchbar?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste