Ich habe im Web schon Klagen vernommen das die E-Roller mit Kette sehr laut sind. Kann ich voll nachvollziehen. Ich habe einen Forca Evoking III 20 Km/h und mich echt geärgert, dass mich die Leute schon fast 100m bevor ich da war gehört haben!

Bei „hohem“ Tempo entsteht ein regelrechtes Heulen.
Ich habe mir mal die Aufhängung vom Motor genauer angesehen.
Erstaunt hat mich, dass der Motor lediglich mit 2 M6 Schrauben befestigt ist.
Die eine Schraube verbindet Motor und Rahmen über eine Art Lasche (Bild: "Motorbefestigung 1"). Die Zweite ist direkt am Rahmen rechts außen mit einer Abstandshülse (Bild: "Motorbefestigung 2").
Was ich aber sehr verdächtig fand ist, dass der Motor an seiner Rückseite (Fahrrichtung links) nicht befestigt ist und nur lose in der großen, runden Öffnung „liegt“. Die Öffnung ist nur wenig größer als der Motor, so dass nicht einmal 1mm umlaufend Platz ist.
Ich konnte mir gut vorstellen, dass hier die Hauptlärmquelle liegt, wenn der Motor lose auf dem Rahmen vibriert.
Um das Ganze zu dämpfen habe ich mir 3 Stücke aus einem Fahrradschlauch geschnitten (ca. 2x5cm). Diese habe ich etwa im Drittelabstand zwischen Motor und Rahmen soweit ging geschoben und dann mit der Zange durchgezogen. Da der Gummi sehr elastisch ist, kommt man gut durch. Der Motor ist jetzt hinten elastisch mit diesen 3 Gummipuffern im Rahmen verankert (Bilder: "Dämpfung Motor"). Ich hatte erst versucht den Gummi umlaufend auf den Motor zu kleben, aber dafür hat der Durchmesser der Öffnung nicht gereicht.
Ein weiteres Stück vom Schlauch habe ich an die o.g. Lasche geklebt, an die der Motor unten anliegt (Gummi links Bild "Motorbefestigung 1").
Weiter habe ich aus dem Gummi Scheiben geschnitten die ich bei beiden Halteschrauben zwischen Metallscheiben und Rahmen, sowie Abstandshülse und Rahmen auf die Schrauben gesteckt habe. Für die Schrauben habe ich jeweils Löcher mit einem normalen Papierlocher in den Gummi gestanzt. An den Schrauben habe ich immer Federringe verwendet um den Gummi auszugleichen.
Der Motor ist jetzt also fast komplett in ca. 1mm Gummi statt direkt am Metall gelagert.
Ich habe bis jetzt 2 Probefahrten gemacht und bin begeistert. Man hört nicht mehr dieses elende Jaulen, sondern nur noch das Surren vom Motor. Man hört jetzt einen E-Roller und keine Heulboje mehr. Durch seine 4 Bürsten/Kohlen (hab ihn mal spaßhalber zerlegt) wird er nie ganz leise sein. Subjektiv hat sich der Lärm für mich um 30-40% verringert und der Roller macht jetzt viel mehr Spaß.
Bei allem o.g. muss man natürlich immer noch im Auge haben, dass nur eine saubere gut gefettete Kette einigermaßen leise ist. Das Thema Geräusch von der Kette bleibt also leider bestehen.
Die ganze Aktion war kostenlos, recht einfach aufgebaut und hilft wirklich gut. Da ich jetzt weiß das es sich lohnt, werde ich mir professionelle Aufhängungen anschaffen und diese einbauen (Bilder: "Gummilager").
Ich kann mir durchaus auch vorstellen das es schon reicht die lose linke Seite vom Motor zu Dämmen wie oben beschrieben. Habe ich im Einzelnen nicht vorab getestet. Dann braucht man den Motor nicht abzuschrauben. Die Schrauben, bzw. die Abstandshülse zu dämmen ist recht fummelig. Nichts für Choleriker (

Wie ich im Web sehen kann, benutzen viele E-Roller den gleichen Rahmen bei Hinterrad und Motor. Eventuell kann man diese Aktion auch bei anderen Typen vornehmen!
Achtung! Die beiden Schrauben am Motor ab und zu mal checken! Die Gummis lassen sicher nach und die Schrauben werden loser.