Seite 1 von 8

Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 18:52
von carlos2000
Ich habe vor kurzem einen E-Scooter gekauft den ich neu aufbauen möchte.
Das Design gefällt mir ziemlich gut und deshalb habe ich den Scooter als Bastlerobjekt gekauft.
Ich werde in diesem Topic Stück für Stück von den Fortschritten berichten.
IMG_20190416_094620.jpg

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 17:35
von carlos2000
Der Fender, die Halterung und der Seitenständer haben schon bessere Zeiten gesehen. Diese sind heute zum Sandstrahlen und lackieren gekommen.
Ansonsten habe ich begonnen, den Scooter zu demontieren so das er lackiert werden kann.
Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht schleife ich den Scooter nur an und lackiere ihn wieder Schwarz aber auch eine neue Farbe würde mich reizen. Vielleicht Grün oder Rot.....

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 17:48
von Dirk
Hay Carlos,

ich habe auch so angefangen mit dem Basteln und Erfahrungen sammeln.

viewtopic.php?f=103&t=7744&start=30

Mittlerweile sind die Räder defekt und er steht in der Ecke, da so ein olles Antriebsrad ca 30 Euro kostet :o

Viel Spass noch, LG, Dirk

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 18:11
von carlos2000
Dirk hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 17:48
Hay Carlos,

ich habe auch so angefangen mit dem Basteln und Erfahrungen sammeln.

viewtopic.php?f=103&t=7744&start=30

Mittlerweile sind die Räder defekt und er steht in der Ecke, da so ein olles Antriebsrad ca 30 Euro kostet :o

Viel Spass noch, LG, Dirk
Na ja finanziell lohnt sich so ein Umbau sowieso nicht wirklich aber ich habe einfach Lust einen Scooter neu aufzubauen.
Ist halt einfach ein Hobby.
Ich habe heute auch dieses hässliche Riffelblech-Trittbrett zum Schreiner als Schablone gebracht. Der baut mir ein neues Trittbrett.
Alleine das wird schon 50-60 Euro kosten. Das Lackieren von dem Fender wird natürlich auch etwas kosten. Dazu habe ich noch aus China ein paar Beleuchtungselemente bestellt. Zusätzlich dann noch die Materialien die ich zum Lackieren brauche.
Danach wäre erst mal der optische Teil abgeschlossen.

Die Elektronik von dem Scooter funktioniert. Ist 24v mit 450 Watt (Blei Batterien) . Also eher doch etwas schwach und auch hier überlege ich mir, ob ich hier nach dem Optischen Umbau das ein oder andere ändere.
Gerne würde ich langfristig einen anderen Controller und Motor verbauen. Da ich die Motorhalterung vom Rahmen abschrauben kann, könnte ich mir beim Metallbauer eine andere Motoraufhängung bauen lassen und einen gößeren Motor verbauen.

Womit ich mich allerdings nicht auskenne ist wie ich bezahlbar von 24v auf 48v oder höher komme. Aktuell habe ich 2 12v Blei Akkus in dem Scooter.In dem Akkufach unter dem Trittblech ist leider auch absolut nicht mehr Platz.
Hier wäre meine Frage an die Experten welche Möglichkeiten bestehen auf 48v oder 72v zu kommen.

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 18:25
von Ecki
Vom Platz her ginge da nur Lipo und Co.

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:09
von carlos2000
Ich glaube das ich jetzt nach langen Googlen den Hersteller und das Modell identifiziert habe.
Es könnte sich um den BladeZ XTR 450W handeln.

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 15:56
von carlos2000
Gerade habe ich beim Schreiner mein neues Trittbrett abgeholt....

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 17:28
von Ecki
Sehr gut gearbeitet.

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 20:07
von Dirk
NIcht schlecht. :D
Sperrholz ? Birke ?

LG, Dirk

Re: Mein Restaurationsprojekt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 21:11
von carlos2000
Dirk hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 20:07
NIcht schlecht. :D
Sperrholz ? Birke ?

LG, Dirk
Nein Sperrholz ist es im eigentlichen Sinne nicht. Es sind mehrere Schichten Holz die verleimt sind. Ob es Fichte ist muss ich gerade passen. Der Schreiner hatte mir die Holzart genannt habe es aber schon wieder vergessen. Wird aber bestimmt ein Nadelholz sein.