Seite 1 von 1

Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 20:13
von derkölner111
Hallo... kurze Vorstellung meinerseits, bin ein 63jähriger Kölner und der besagte Roller wird von meiner Frau genutzt.
Diesen haben wir seit Mitte 2016, hat ca. 60 Betriebsstunden. Er wird nur auf unseren WoMo-Wochenenden benutzt.
Hat auch bis vor kurzem funktioniert (Reichweite ca. 30 km, Gewicht meiner Gattin 81 kg).
Nun folgendes Problem....
Nach ca. 8 km Leistungsverlust von 20 km auf 10 km, dann nach 2 km ist Ende. Es leuchten noch rot, gelb und eine grüne.
Akku gemessen, alle 3 noch 12.4 Volt. Wenn man ca. 20 Minuten wartet, wieder für 3 km 20 km Leistung, dann geht nichts mehr...
Ersatzakku rein.... so ziemlich das gleiche....
Für einen Ratschlag oder Tip wäre ich sehr dankbar....
Ne schöne Jroß us Kölle
Konrad

Re: Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 22:08
von Harry
Hallo Konrad,

das ist einer den Nachteile von Bleiakkus. Nach 3 Jahren nimmt die Kapazität deutlich ab.

Re: Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 09:42
von derkölner111
Gibt es denn eine alternative....?

Re: Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 16:01
von Harry
Einen etwas Leistungsstärkeren eScooter. 500W ist schon die unterste Grenze und nur fürs Flachland geeignet.
36V ist auch recht wenig, dadurch werden die Akkus extrem belastet.

Man könnte auch auf Lithium-Ionen-Akku aufrüsten, aber die sind nicht gerade billig.

Re: Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 18:28
von derkölner111
Hallo,
gerade festgestellt...Roller aufgebockt und einfach mal 5 Stunden laufen lassen ohne Belastung... Ergebnis die 2 äußeren Batterien 9.2 V, die mittlere 12.3 V......???
Gruß Konrad

Re: Rolektro eco-Fun 20 Leistung

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 20:05
von Harry
Wie schon vermutet, die Akkus sind hin.

Wenn der Rolektro nur sporadisch genutzt wird, würden Lithium-Ionen-Akkus die bessere Wahl sein.