BMW CE 02 - Diskussionsecke

nur E-Motorräder, keine Roller
Antworten
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Jan P. »

most hat geschrieben:
So 18. Feb 2024, 07:34

Was erwartest du denn? Dass die das gesamte Portfolio umschmeißen und nur noch elektrische Motorräder anbieten? Wer soll das denn kaufen, mal davon ausgehend, dass es wirtschaftlich sinnvoll sein muss?

Zurück zum CE02. Bei aller Liebe zu “echten” Motorrädern wie meiner Experia oder R1200R: Ich finde das Konzept und die Umsetzung einfach geil und kann die Markteinführung kaum erwarten!

Most...
Ich erwarte in diesen "sensiblen" Umwelt-Zeiten, (in der das KBA Kraftfahrtbundesamt, viel zu lange beide Augen zugedrückt hat),
nicht nur den wirtschaftlichen Konzern-Blick, sondern den über den ganzheitlichen Tellerrand heraus. Zudem erwarte ich, dass BMW jetzt
nicht nur E-Roller ,(C Evo/CE 04), mit max. realen 160 Km Reichweite (Evo. Longrange*) anbietet/ anbot*. Unter den 31 Benzin BMW
Portfoliobeständen, haben durchaus 2-3 E-Motorräder platz. Sie sind alle schon in der Schublade. Aber leider verstellt die Nachfrage nach
den fossilen Modellen, den aktiven Blick auf die notwendige wichtige Verkehrswende.
Da herauszukommen braucht es aber auch einen anderen Herstellerblickwinkel, der keine Angst vor einer eigenen Konkurrenz hat...

LG Jan FR / BW
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Gearsen »

Das Problem liegt einzig und allein daran, dass normale Durchschnittskäufer den höheren Kaufpreis von elektrifizierten Fahrzeugen nicht tragen können. Leistungs- und funktionsgleiche E-Modelle kosten immer ca. 30-70% mehr, als das Verbrenner-Modell. Der Energiespeicher kostet halt so viel und das wird sich nicht ändern können. So sehr sich das auch immer alle wünschen...

Der mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten handelnde Verbraucher wird also erst dann zuschlagen, wenn die TCO schnell erreicht wird. Das sind derzeit nur diejenigen mit großer Photovoltaikanlage. Mit den derzeitigen Strompreisen von 40 Cent, also dem Merit-Order-Prinzip (Bindung an Öl und Gas), wird das nichts mit den Großstädtern und Geringverdienern.

Die Schere zwischen "ich fahre als nächstes einen Elektro" und "Verbrenner forever" liegt simpel daran, dass man sich E nicht leisten kann auf lange Zeit. Daher ist fast schon ein Bürgerkrieg in sozialen Medien zu dem Thema. Das ist extrem gesellschaftskritisch.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Markus Sch.
Beiträge: 1882
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Markus Sch. »

Bei den Zweirädern ist es ganz krass. Da ist nur ein kleinster Bruchteil überhaupt bereit dazu. Die meisten auf Facebook behaupten das sie mit der geringeren Reichweite nie klar kämen. Eine Stunde Ladezeit sei viel zu viel usw. So blasen sie mit ihrer fossilen Maschinen soviel Abgase in die Luft wie sie können, berichten darüber auf Facebook und kassieren viele Likes.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von E-Bik Andi »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 18. Feb 2024, 13:39
Bei den Zweirädern ist es ganz krass. Da ist nur ein kleinster Bruchteil überhaupt bereit dazu. Die meisten auf Facebook behaupten das sie mit der geringeren Reichweite nie klar kämen. Eine Stunde Ladezeit sei viel zu viel usw. So blasen sie mit ihrer fossilen Maschinen soviel Abgase in die Luft wie sie können, berichten darüber auf Facebook und kassieren viele Likes.
Erstens: Behaupten die das nicht, sondern ist ein ganz klares Statement, warum es für sie nicht in Frage kommt.
Zweitens: Falsches Forum. Hier geht es um E-Fahrzeuge und nicht Klimagedöns.
Und drittens fahre ich z.B. weder wegen des Geldes noch wegen der Umwelt elektrisch oder Verbrenner. Freunde und auch User hier fahren auch elektrisch: 1/4 Meile z.B. um zu sehen was technisch geht ;-)
Liebe Grüße
Andi

Markus Sch.
Beiträge: 1882
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Markus Sch. »

E-Bik Andi hat geschrieben:
So 18. Feb 2024, 13:54
Erstens: Behaupten die das nicht, sondern ist ein ganz klares Statement, warum es für sie nicht in Frage kommt.
Sie behaupten es. Selbstverständlich könnten sie auch mit einer geringeren Reichweite leben und sich bei den Touren etwas einschränken. Am Zielort oder bei einem Essen kann man man auch mal nachladen...

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn Du "eingeschränkt" oder Staatsgesteuert leben willst- Tipp: Cuba, China oder andere Länder haben noch ein Plätzchen frei ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Jan P. »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 18. Feb 2024, 13:39
Die meisten auf Facebook behaupten das sie mit der geringeren Reichweite nie klar kämen. Eine Stunde Ladezeit sei viel zu viel usw. So blasen sie mit ihrer fossilen Maschinen soviel Abgase in die Luft wie sie können, berichten darüber auf Facebook und kassieren viele Likes.
Ja Markus, das sind interessante Einblicke auf Facebook. Ich denke es ist unstrittig, dass der E-Mobilität die Zukunft gehört. :idea:
Bei einigen Fahrprofilen, (z.B.,sehr weite Strecken, Mot- Urlauben in Gruppen oder die möglichen Umstände beim Laden) kann
noch für die fossilen sprechen.
Für meine (meist solo) Tagestouren, reicht aber meine Zero-DSR mit Zusatzakku gut aus. Für einmal Elsass und zurück, reicht mein
Akkupack. Oft sind es dann letztlich um die 250 Km. Daher ist das Akku-und Reichweiten-Argument der Kritiker sicher
nachvollziehbar, weil das Angebot fehlt. Das es geht beweist Zero oder Energica. Leider ist es aber auch richtig, dass dafür sehr
hohe Preise verlangt werden. Diese können erst mit wachsender E-Motorrad-Konkurrenz gebremst werden.
Aus dieser Sicht kann es nur in die bezahlbare Richtung gehen, wenn mehrere Firmen jetzt mal etwas anbieten. In der E-Auto-
Branche ist das aber leider in die Hose gegangen. Mit "Premium, Übergröße und noch schneller" werden wir nicht weiter kommen...

LG Jan / FR/BW
;)

PS: Alrendo aus China hatte es mit einem günstigerem E-Motorrad versucht. Leider war es zu fehleranfällig. Auf Ersatzteile warten
manche heute noch. Wir sollten den Markt nicht alleine dem Ausland überlassen. Immerhin macht BMW mit dem CE 02 wenigstens
etwas. Aber es reicht noch nicht...
Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 19. Feb 2024, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Afunker »

BMW hat noch etwas anderes in der Pipeline (Schublade):
Wer die letzten Meldungen auf Motorrad Online verfolgt hat, wird gesehen haben, dass BMW mit einem langjährigen OEM-Hersteller für Verbrenner in Indien, ein elektr. Motorrad (zunächst für den indischen Markt) baut und dort verkauft.
Für den europäischen Markt, wird dieses auch in Indien gebaut und unter dem Namen BMW verkauft....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von E-Bik Andi »

Afunker hat geschrieben:
So 18. Feb 2024, 22:33
Für den europäischen Markt, wird dieses auch in Indien gebaut und unter dem Namen BMW verkauft....
So ist es- nur nützt es weder der deutschen Wirtschaft, noch BMW selbst. Hier werden fleißig Stellen abgebaut.
Als Beispiel Deutsche Fahrzeuge für China: Diese werden zu 70 bis 90 Prozent auch dort hergestellt. Also bleiben das Geld und Arbeitsplätze auch dort- und da reden wir nicht von der E-Fahrzeug Produktion, sondern der Gesamtproduktion an Fahrzeugen für den Markt.
Der Motorradmarkt (nicht Leichtkrafträder) ist bei uns ein Spaß- und Freizeitmarkt. Es ist ein verschwindend kleiner Teil, der ein neues Motorrad als Hauptfahrzeug kauft und nutzt.
Die CE02 bedient damit genau dieses Klientel (ist ja auch gut so). Dies hat aber nichts damit zu tun, dass nicht auch noch ne HP4 dieser Marke neben dem Porsche in der Garage stehen. Es ist ein nettes Lifestyle-Produkt und für die Presse ein "grünes" Statement.
Ich mag BMW, weil ich gerade die Reihensechszylinder schätze wie von Audi den 5 Zylinder älterer Generationen. Der E-Bezug der Marken fehlt mir allerdings, weil es nicht das Know How und den Charakter dieser Marken verkörpert.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: BMW CE 02 in der Presse

Beitrag von Jan P. »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 19. Feb 2024, 10:06

So ist es- nur nützt es weder der deutschen Wirtschaft, noch BMW selbst. Hier werden fleißig Stellen abgebaut.
Als Beispiel Deutsche Fahrzeuge für China: Diese werden zu 70 bis 90 Prozent auch dort hergestellt. Also bleiben das Geld und Arbeitsplätze auch dort- und da reden wir nicht von der E-Fahrzeug Produktion, sondern der Gesamtproduktion an Fahrzeugen für den Markt.

Richtige Bedenken Andi
- Leider interessieren sich diese Hersteller nur noch am Rande für unseren Standort hier.
Nun investieren sie in politisch hochbrisante Gegenden wie China, und wundern sich dann (siehe Russland), wenn wieder
ein Machthaber vor Ort alles auf's Spiel setzt. (Taiwan ist in sehr gefährdet, Ukraine erlebt es schon).

Ich möchte damit andeuten, das es für "Die" nicht um irgend eine umweltverträgliche Antriebsform geht, sondern um
Profit auf des Messers Schneide. So wird nur das gemacht, was aus Umsatzsicht noch möglich und erlaubt ist. War mit dem ersten
Auto-Kat so, funktionierenden Abgas-Anlagen, und setzt sich bei immer noch viel zu lauten neuen, auch BMW Motorrädern, fort.

Und, sorry, ich kann das Argument .."der Markt, die Leute wollen es so..." nicht mehr hören.
Ja - Sie sollen ihren Umsatz machen, aber mit deutlich mehr gesellschaftlicher Gesamtverantwortung. Nicht immer können
die Hersteller auf neue Subventionen, oder gar auf eine neue Verkaufszahlen ankurbelnde "Abwrackprämie" setzen.

Denn der Markt richtet es nur dann selbst, wenn Angebote mit den zeitlichen Erfordernissen im Einklang sind...


LG Jan /FR /BW
Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 19. Feb 2024, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste