Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
- sven-ola
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
- Roller: NIU MQi GT 70
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Und hier der Text zum Betreff:
BMW CE 02: Neuer Elektroroller für die Stadt ab 2024
Mit diesem Anreißer: Roller, Motorrad, Scooter? Beim Anblick des neuen BMW CE 02 wird nicht ganz klar, zu welcher Gattung das Zweirad gehören will.
Ich würde die CE 02 Themen ja zu den Rollern verschieben. Das Gerät ist doch eher ein kleinerer CE 04.
Gruß // Sven-Ola
BMW CE 02: Neuer Elektroroller für die Stadt ab 2024
Mit diesem Anreißer: Roller, Motorrad, Scooter? Beim Anblick des neuen BMW CE 02 wird nicht ganz klar, zu welcher Gattung das Zweirad gehören will.
Ich würde die CE 02 Themen ja zu den Rollern verschieben. Das Gerät ist doch eher ein kleinerer CE 04.
Gruß // Sven-Ola
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Motorrad? ADAC sagt: CE 02 Roller
Hallo,
offiziel liegt der Unterschied beim Knieschluss (mit: Motorrad, ohne: Roller).
https://www.roadedu.com/unterschiede-zw ... -motorrad/
Ein Pferd wird auch mit Knieschluss geritten:

Möchte ich nicht entscheiden, ob das CE 02-Gerät nun eher "geritten" wird, oder man darauf fährt?

Mit Nachrüstung eines Sattels vom Dromedar (noch nicht im BMW-Zubehör), könnte der Knieschuss jedoch komplett vermieden und der CE 02 definitiv als Roller gefahren werden:

Viele Grüße
Didi
offiziel liegt der Unterschied beim Knieschluss (mit: Motorrad, ohne: Roller).
https://www.roadedu.com/unterschiede-zw ... -motorrad/
Ein Pferd wird auch mit Knieschluss geritten:

Möchte ich nicht entscheiden, ob das CE 02-Gerät nun eher "geritten" wird, oder man darauf fährt?

Mit Nachrüstung eines Sattels vom Dromedar (noch nicht im BMW-Zubehör), könnte der Knieschuss jedoch komplett vermieden und der CE 02 definitiv als Roller gefahren werden:

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Motorrad? ADAC sagt: CE 02 Roller
Danke für diesen erfrischenden Witz am Morgendidithekid hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 06:24Mit Nachrüstung eines Sattels vom Dromedar (noch nicht im BMW-Zubehör), könnte der Knieschuss jedoch komplett vermieden und der CE 02 definitiv als Roller gefahren werden:



Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Der Sattel ist irgendwie nicht das einzige, was "komisch" ist.
Wer das Teil entworfen hat, fährt anscheinend nicht selbst Mopped.
Ich sehe ja ein, dass so ein kurzes Schutzblech vorn extrem cool aussiet, aber erstens ist die CE02 komplett unverkleidet und wenn ich mir ansehe wie Wasser und Schmutz das Vorderrad tangential am Schutzblech vorbei verlassen, frage ich mich wie man bei Regen aussieht.
Elektro ist halt anders, da ist kein fetter Verbrennungsmotor als Schutz verbaut.
Vielleicht ist dafür dieses komische Skatebaord gedacht, was auf einigen Bildern zu sehen war???
Immerhin gibt es hinten ein durchgehendes Schutzblech.
Wer das Teil entworfen hat, fährt anscheinend nicht selbst Mopped.
Ich sehe ja ein, dass so ein kurzes Schutzblech vorn extrem cool aussiet, aber erstens ist die CE02 komplett unverkleidet und wenn ich mir ansehe wie Wasser und Schmutz das Vorderrad tangential am Schutzblech vorbei verlassen, frage ich mich wie man bei Regen aussieht.
Elektro ist halt anders, da ist kein fetter Verbrennungsmotor als Schutz verbaut.
Vielleicht ist dafür dieses komische Skatebaord gedacht, was auf einigen Bildern zu sehen war???

Immerhin gibt es hinten ein durchgehendes Schutzblech.
-
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Ich vermute die Angestellten bei BMW Motorrad lachen sich selber über das Teil kaputt. Die verdienen genug mit ihren Verbrennern. Elektroantrieb gilt bei den meisten nur als schlechter Witz.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Kann es sein, dass es gerade nicht so gut bei Dir läuft?Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 13:10Ich vermute die Angestellten bei BMW Motorrad lachen sich selber über das Teil kaputt. Die verdienen genug mit ihren Verbrennern. Elektroantrieb gilt bei den meisten nur als schlechter Witz.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Ich denke eher, das die nicht so viel lachen. Es drängen neue Marken aus China in die EU, bzw. die Marken, die sich mit kleineren Fahrzeugen etabliert haben, bauen nach oben hin aus, bringen Reiseenduros (z.B. QJMotor, Niu, Zero). Wenn da BMW nicht den Anschluss verlieren will, müssen sie bei Elektro mitmachen. Das schöne an BMW ist ja, dass es ein "Familienunternehmen" ist, da kommt es nicht darauf an, das die nächsten Quartalszahlen extrem glänzen, sondern die Quandts und Klattens wollen auch noch in 5 Jahren Erträge aus BMW haben. Da muss BMW bei den alternativen Antrieben weiter los legen - und sich von klein nach groß durchzuarbeiten ist da bei Zweirädern offensichtlich ein erfolgreiches Verfahren.
Bisher ist der Markt von den bekannten Markenherstellern kaum besetzt. Und das Risiko ist da, das sich eine Firma wie Niu Kompetenz bei Korrosionsschutz, Fahrwerk, ABS-Systemen usw. dazugewinnt und plötzlich stehen die etablierten Motorradhersteller da, wie die deutsche Elektronikindustrie als die Japaner kamen...
Bisher ist der Markt von den bekannten Markenherstellern kaum besetzt. Und das Risiko ist da, das sich eine Firma wie Niu Kompetenz bei Korrosionsschutz, Fahrwerk, ABS-Systemen usw. dazugewinnt und plötzlich stehen die etablierten Motorradhersteller da, wie die deutsche Elektronikindustrie als die Japaner kamen...
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Mit dem CE04 spielt BMW ja ziemlich weit oben mit, preislich, qualitativ, auch einigermaßen leistungstechnisch. Darüber sehe ich Energica, Zero, dann CE04, RGNT, und darunter kommen dann Bonfire und Chinaklasse wie NIU, Tinbot, ... . Qualitativ sind die Chinesen (noch) hinter BMW, und preislich deutlich darunter. Oberhalb der CE04 ist der Markt dünn für die Preise, die man verlangen müßte, da gibt es nicht viele Kunden zu gewinnen. Also streckt sich BMW folgerichtig ins Preissegment unterhalb CE04.
Der Weg zur Reiseenduro ist noch für fast alle Beteiligten weit - da muss Leistung vorhanden sein, Reichweite, und Schnellladefähigkeit. Akkus haben nunmal ihren Preis und benötigen Bauraum, die passende Ladetechnik auch. So richtig Spaß macht es erst ab 15KWh aufwärts, und leistungsmäßig muss man in die A2-Klasse vorstoßen. Aber Preis und Nutzwert sind, gerade für Wenigfahrer, dann nicht mehr stimmig.
Der jetzt erfolgende Vorstoß in die "Pendlerklasse" mit CE04 und darunter CE02 ist m.E. sinnvoll, da kann man erfolgreich eine Menge Besserverdiener abholen, falls die sich mit der Optik anfreunden können. Und ja, grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn so ein Laden noch weitgehend Familienbetrieb ist und das Management nicht nur von Quartalszahlen getrieben ist. Der Vorteil der Konstellation "Familienbetrieb" ist ja leider etwas, was manche Leute nicht kapieren und z.B. über den Weg der Erbschaftssteuer zerschlagen wollen, obwohl Erfahrungen mit "volkseigenen" Betrieben ja durchaus noch frisch in Erinnerung sein könnten.
Der Weg zur Reiseenduro ist noch für fast alle Beteiligten weit - da muss Leistung vorhanden sein, Reichweite, und Schnellladefähigkeit. Akkus haben nunmal ihren Preis und benötigen Bauraum, die passende Ladetechnik auch. So richtig Spaß macht es erst ab 15KWh aufwärts, und leistungsmäßig muss man in die A2-Klasse vorstoßen. Aber Preis und Nutzwert sind, gerade für Wenigfahrer, dann nicht mehr stimmig.
Der jetzt erfolgende Vorstoß in die "Pendlerklasse" mit CE04 und darunter CE02 ist m.E. sinnvoll, da kann man erfolgreich eine Menge Besserverdiener abholen, falls die sich mit der Optik anfreunden können. Und ja, grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn so ein Laden noch weitgehend Familienbetrieb ist und das Management nicht nur von Quartalszahlen getrieben ist. Der Vorteil der Konstellation "Familienbetrieb" ist ja leider etwas, was manche Leute nicht kapieren und z.B. über den Weg der Erbschaftssteuer zerschlagen wollen, obwohl Erfahrungen mit "volkseigenen" Betrieben ja durchaus noch frisch in Erinnerung sein könnten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Alfons Heck
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Ist eine Reminiszenz an die Honda dax.
Die wurde bisher nicht als Roller subsumiert
Gruß
Alfons.
Die wurde bisher nicht als Roller subsumiert

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Gearsen
- Beiträge: 301
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Roller oder Moto? ADAC sagt: CE 02 Roller
Nach Zero und vor BMW CE0irgendwas würde ich noch LiveWire setzen mit der One und S2 Del Mar.
Und BMW weiß nach zig Jahren der "Herumblödelei" (i3-Team vergrault und Wasserstoff/e-Fuel Gelaber) nun endlich Bescheid und baut, für die PKW-Sparte zumindest, in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr.
https://www.electrive.net/2023/11/13/bm ... utschland/
Und bzgl. Motorrad allgemein: Welcher deutsche Volumenhersteller baut sonst noch Motorräder für den Weltmarkt?
Und BMW weiß nach zig Jahren der "Herumblödelei" (i3-Team vergrault und Wasserstoff/e-Fuel Gelaber) nun endlich Bescheid und baut, für die PKW-Sparte zumindest, in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr.
https://www.electrive.net/2023/11/13/bm ... utschland/
Und bzgl. Motorrad allgemein: Welcher deutsche Volumenhersteller baut sonst noch Motorräder für den Weltmarkt?
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste