Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon einmal den HR gewechselt.
Müssen dafür die Kabel am Controller abgemacht werden oder kann man die Kabel am Motor irgendwie abmachen.
Ein auswuchten ist mit dem Kabel doch gar nicht möglich?
Die Reifenfirmen sind sich uneins, ob das Rad überhaupt ausgewuchtet werden muss, oder einfach nur, aufgrund des hohen Gewichtes (Rad inkl. Nabenmotor) der Schlappen drauf gezogen wird?
VG
B
Reifen wechseln
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 13. Mär 2025, 15:56
- Roller: DMG
- PLZ: 69436
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen wechseln
Alle Kabel am Controller abmachen. Ältere Reifenmaschinen haben höhere Klemmbacken (zum Austauschen), in die man auch einen Radnabenmotor einspannen kann. Die Kabel von Hand nach oben halten, oder an einer 1,5l Getränkeflasche den Boden wegsäbeln. Dann kann man die Kabel unten durch die Gießöffnung nach oben durchziehen, diese Öffnung über den Wellenstummel schieben, und die Kabel dort von oben einfüllen.
Wuchten kann man einen Radnabenmotor nur dynamisch durch probieren. Das wurde hier im Forum schon mehrmals beschreiben, einfach die Suchfunktion zur Hilfe nehmen
Wuchten kann man einen Radnabenmotor nur dynamisch durch probieren. Das wurde hier im Forum schon mehrmals beschreiben, einfach die Suchfunktion zur Hilfe nehmen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
- Roller: e-Odin 2.0
- PLZ: 116
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifen wechseln
Some comments. Maybe these are thoughts to consider.
Firstly, when I got my bike I saw two things. The wheel was poorly balanced and also the tyre did not run straight.
I put on sidestand and added tyre weights randomly until it was smooth.
I cannot see any way to balance it when off the bike.
Primarily, I noticed where the tyre was not running centrally, and added weights the other side. This fixed it, so I think most of the imbalance is the tyre not running true.
Recently, I have had to dismantle my motor and replace magnets. This means the rim is (still currently, I am keeping it warm in my living room so the glue cures!) completely hollowed out at the moment.
I think in this condition, replacing the tyre is easy.
I deflated the tyre and broke the bead all around, this was easy with no stator and axle in the way. I then reinflated. I will find out later if it improved the balance (or made it worse).
Now, I have no fear to replace the tyre myself (what garage here would do it?), but I would completely remove the stator because this makes the tyre work very simple.
You can also inspect your own magnets when disassembled and look for corrosion. If you can stop early plating corrosion, you will save your magnets and avoid a long and tedious job.
Good luck!
Firstly, when I got my bike I saw two things. The wheel was poorly balanced and also the tyre did not run straight.
I put on sidestand and added tyre weights randomly until it was smooth.
I cannot see any way to balance it when off the bike.
Primarily, I noticed where the tyre was not running centrally, and added weights the other side. This fixed it, so I think most of the imbalance is the tyre not running true.
Recently, I have had to dismantle my motor and replace magnets. This means the rim is (still currently, I am keeping it warm in my living room so the glue cures!) completely hollowed out at the moment.
I think in this condition, replacing the tyre is easy.
I deflated the tyre and broke the bead all around, this was easy with no stator and axle in the way. I then reinflated. I will find out later if it improved the balance (or made it worse).
Now, I have no fear to replace the tyre myself (what garage here would do it?), but I would completely remove the stator because this makes the tyre work very simple.
You can also inspect your own magnets when disassembled and look for corrosion. If you can stop early plating corrosion, you will save your magnets and avoid a long and tedious job.
Good luck!
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Reifen wechseln
Wuchtpulver könnte dein Wuchtproblem lösen.
Der Hersteller des Radnabenmotors wuchtet seinen Motor, zumindest QS macht das.
Der Hersteller des Radnabenmotors wuchtet seinen Motor, zumindest QS macht das.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Reifen wechseln
Hallo,dmg hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 17:19Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon einmal den HR gewechselt.
Müssen dafür die Kabel am Controller abgemacht werden oder kann man die Kabel am Motor irgendwie abmachen.
Ein auswuchten ist mit dem Kabel doch gar nicht möglich?
Die Reifenfirmen sind sich uneins, ob das Rad überhaupt ausgewuchtet werden muss, oder einfach nur, aufgrund des hohen Gewichtes (Rad inkl. Nabenmotor) der Schlappen drauf gezogen wird?
VG
B
also, ich habe bei Euromaster neue Michelin (die dort gekauft wurden) vor 3 Jahren aufziehen lassen.
Der Monteur machte damals die spannungsführende Zuleitung am Controller ab, legte die Felge samt Radnabenmotor und Reifen in die Maschine ein.
Altreifen ganz normal herausgeholt, neuen (schlauchlosen) Michelinreifen gleicher Grösse aufgezogen.
Der Monteur hat darauf geachtet, dass beim drehen der Felge in der Maschine, das Kabel nicht verletzt wurde.
Wieder eingebaut, kurz gedreht und nachgesehen, ob eine Unwucht seitwärts oder in der Höhe, vorhanden war. (war keines vorhanden)
Mein Radnabenmotor ist übrigens von QS...
Beim zweiten mal (nach 1/2 Jahr ein Loch durch Schraube drin), machte der Monteur sich nicht mehr die Arbeit
mit dem abnehmen der Zuleitung am Controller, sondern setzte unten etwa 50cm am Rahmen, eine HV-Buchse samt Stecker in die Leitung.
Somit kann man beim nächsten Reifenwechsel ganz einfach den Stecker abziehen und Reifen samt Motor und Felge in die Maschine setzen.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Reifen wechseln
Ich benutze das Auswuchtpulver von Equal https://www.reifenmontagezubehoer.de/EQ ... 40g-Beutel, vorne etwa 18 gr., hinten 25-30gr. Dieses Pulver ist bis 100km/h zugelassen und eigentlich für LKW's entwickelt. Ich habe in Absprache mit dem Anbieter und dem Vertreter etwas herumprobiert und gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings sind europäische Markenreifen schon mal besser ausgewuchtet und runder als ein im Container plattgestandener Chinaschlappen. Dann kommt es unbedingt darauf an, dass der Reifen wirklich zentrisch in das Felgenbett rutscht. Viel Schmierseife und hoher Druck helfen dabei. Außerdem setzte ich 20-30gr Klebegewichte gegenüber des Ventils (abhängig vom Ventil: Gummi oder Metall, grade oder Winkelventil). So klappt es regelmäßig gut mit dem Auswuchten.
Im Original kenne ich nur einen Roller, der so eine Buchse hat: der ältere Trinity Uranus. Das ist sehr praktisch. Allerdings hat Trinity mit der Zunahme der Leistungen bei vielen Fahrzeugen darauf verzichtet, um Übergangswiderstände zu vermeiden.
Meine uralte Beissbarth-Maschine viewtopic.php?p=388554#p388554 hat solche Klemmbacken für Motorräder. Damit geht es wunderbar und schont die Felgen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste