WillHaben Varg EX 80HP

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

Und los...

Ich plane die Anschaffung einer VARG EX 80HP mit Straßenzulassung
und anschließendem Umbau auf SUPERMOTO.

Nun gehts erst mal...
- Zum Fahrtest, sobald ein Bike vorhanden ist
- Eine Menge Abklärungen...
- Die Frau informieren :o
- Verfügbarkeit / Lieferzeit?
- Zulassung in Österreich?
- Straßenreichweite?
- Offene Schnittstellen?
- Ersatzteile?
- Gewärleistung?
- uvm...

Derzeit fahre ich eine ZERO FX.
Das Ding ist völlig in Ordnung, aber Geist und Körper lächzen nach Neuem Spielzeug.

Mal sehen was da so passiert :idea:

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von wefunkster »

Ich verstehe das 100%.
Ich bin zwar sauglücklich mit meiner FXE, die für Stadt und Speckgürtel vollkommen ausreichend ist, würde aber wirklich gern noch ne Schippe drauflegen, wenn's an's Kurvenballern geht. Am meisten vermisse ich jedoch ein separat hinten abstellbares ABS.
Und wie das eben so ist: Ja, 0-100 in 4,5s ist nice und reicht ja auch meist, aber < 3s wär halt noch viel geiler.
Energie!!

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 290
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von vaderAT »

ich würde meinen die 60PS variante reicht vollkommen aus.
den preisunterschied kann man dann ja in das "zulassungs-kit" stecken ;)

Fickdiehenne
Beiträge: 17
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 12:05
PLZ: 66111
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von Fickdiehenne »

Ich würde an deiner Stelle auf kommende Sumo von STARK warten. Ohne Tsc musste wirklich was drauf haben und das Teil ist auffer Landstrasse nach max 60 km am Ende.

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

Hola!

ja - die liebe Rechweite…
mit der FX komm ich je nach Potentiometerstellung zwischen 100 und 120km.
Das zaubern die Elektronen aus dem brutto 7.2kWh Akku.
Laut Verbrauchsanzeige bin ich mit +- 40Wh/km unterwegs.
Dann sollte die Reichweite wesentlich höher sein… aber das ist eine andere Geschichte

Nun die Grätsche zur Stark.
Die EX wird ja auch mit 7.2kWh beworben.
Da ähnliche Massen in gleicher Mission über die Strasse pfeiffen sollte auch die Reichweite
ähnlich sein. Einzig der Wirkungsgrad des Kettenantriebes ist einen Hauch schlechter
als der Riemenantrieb. Zusätzlich kommt eine Getriebestufe dazu welche ETA auch etwas drückt.
Ich sag mal vorsichtig der Antriebsstrang der EX ist 10% ineffizienter als der der ZERO.

Hat jemand tatsächliche Erfahrungswerte zur Reichweite auf der Straße?

josch91
Beiträge: 355
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von josch91 »

Der 7.2 Akku hat tatsächlich 6,3 kWh Brutto (und netto noch weniger). Somit hat die Stark Varg (wenn die nicht genau so schummeln wie Zero) doch etwas mehr Kapazität.

frmg
Beiträge: 26
Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
Roller: KTM Freeride E
PLZ: 8043
Land: A
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von frmg »

Die Varg EX ist ein Lustobjekt. Nicht die machbaren Kilometer zählen sondern die Grinser pro Kilometer.

Hast du schon Harry & Heli gefragt ob ihre Vorführer Straßenzulassung haben und du sie für einen Straßentest ausborgen darfst?

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1900
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von Schnabelwesen »

schnber hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 10:28
Zusätzlich kommt eine Getriebestufe dazu welche ETA auch etwas drückt.
Das scheint mir noch nicht ausgemacht - höherer Reibungswiderstand versus bessere Drehmomentausnutzung?
Deswegen hat sich Trinity bei der Panthera (II) sogar für ein 4-Gang-Getriebe entschieden.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

frmg hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 22:02
Die Varg EX ist ein Lustobjekt. Nicht die machbaren Kilometer zählen sondern die Grinser pro Kilometer.

Hast du schon Harry & Heli gefragt ob ihre Vorführer Straßenzulassung haben und du sie für einen Straßentest ausborgen darfst?
Hola!

Ja - das :mrgreen: /km wird sicher passen.
Wer sind die Herren Harry & Heli? In GoodOldAustria ansässig oder in weiter Ferne?

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: WillHaben Varg EX 80HP

Beitrag von schnber »

Das scheint mir noch nicht ausgemacht - höherer Reibungswiderstand versus bessere Drehmomentausnutzung?
Deswegen hat sich Trinity bei der Panthera (II) sogar für ein 4-Gang-Getriebe entschieden.
Schöne Grüße, Bertolt
Die Drehzahl des Elektromotors, angegeben mit >14kUmin, machts wohl notwendig.
Ist ja bei ZERO schon komisch - vorne eine Zahnscheibe mit "normalem" Durchmesser.
Hinten aber das Riesending. Und der ZERO- Motor dreht nicht halb so hoch.

Und Panthera bringts auf den Punkt...
"Fahren im richtigen Gang bedeutet, der Motor wird deutlich länger im optimalen Drehzahlbereich bewegt."
Das hat sich auch bei Verbrennern seit 100 Jahren bewährt.

Drehmomentverläufe von permanenterregten Synchronmaschinen sind hinlänglich bekannt.
Da die max. Leistungsabgabe konstruktiv gegeben ist und P ~ M *n wirds
im höheren Drehzahlbereich mit dem Moment halt eng.

Mal sehen was da noch so kommt auf dem Markt...

ABER - das ist eine ganz andere Geschichte. Ich bin lediglich der Meinung dass eine weitere Getriebestufe und die Kette, im vergleich zur FX,
den Wirkungsgrad des Antriebssystems senkt.

LG

Bernardo

Antworten

Zurück zu „Stark Future“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste