Ja es ist tatsächlich ein Touchscreen.
Merkt man nur nicht, weil man den immer erst durch eine Kombination unlocken muss.
Danke Frank für die Anleitung! Bei mir war tatsächlich keine dabei.
Ich muss mir auch noch Gedanken über das Winterproblem machen. Habt ihr da schon eine gute Idee?
Unter 0° wird alles glaub ich etwas böse laut Anleitung. Und teilweise haben wir ja Phasen von 1-3 Wochen <0°.
Steht zwar in der Garage, aber die ist unbeheizt und ich überlege den akku dann auszubauen und in der Wohnung zu pflegen.
Muss mir das mal anschauen wie der genau verbaut ist. Da ich vom Elektro-Fach bin, sollte das hoffentlich kein Problem sein.
(Außer die Verkleidung ist eine verklipste "Einmalpackung", was das zerlegen angeht)
Eine Probefahrt habe ich vorher nicht gemacht, da die meisten anderen Roller eh raus gefallen sind wegen Gewicht und Radstand
(bzw. weil die wenigen Next Händler leider sehr weit weg sind).
Bin kein großer Fan davon, wenn man ab 70 km/h ein flatteriges Gefühl bekommt. Auch wenn Leistung nur punktuell abrufbar ist wie beim S01/Mo ist das nur eine bedingte Hilfe auf der Landstraße oder AB. Daher alternativ sehr viel Zeit in Recherchen gesteckt und
dann bestellt.
Hatte nach einiger Zeit nur noch folgende Modelle im Vergleich:
Jupiter SL:
Hatte sich schnell erledigt wegen dem fest verbauten Ladekabel und keiner vorhandenen Führungsnut bei geschlossenem Sitz.
Silence S01 / Seat Mo:
Direkter Dreck/Regezugang zum Akku durch Schwingenloch in der Verkleidung und überstehendem Akku. Da hatte ich etwas Bauchweh. Wobei BMS und entnehmbarkeit schon erste Sahne sind.
Ray 7.7:
Definitiv einer der besten Roller im Bezug auf Quali und Features, aber mir persönlich zu klein.
Segway E300SE:
Bezug ist relativ schwierig, weswegen ich hier zunächst nicht weiter geschaut habe.
Next NX2:
Den hab ich jetzt. Hauptsächlich wegen der Balance aus Reichweite, Ladezeit, Gewicht, max Geschw. und Beschleunigung.
Auch der gut erreichbare Typ2 Ladeanschluss ist ein Pluspunkt. Ich bin kein großer Fan von Kaltgerätebuchsen, welche nicht
für permanentes rein/raus aussgelegt sind von der Kontaktfläche her. Kleine Korrosionen bedeuten sofort trouble mit strömen etc.
Noch keine Ahnung wie intelligent das BMS an dieser Stelle wäre.
Ach, weiß einer ob die Reku Einstellung nur ein leerer Platzhalter im Menü ist? Die scheint gar nix zu bewirken, obwohl man im Menü zwischen mehreren Graden wählen kann. Oder soll das eine Bremskraftrückgewinnung ohne Reku sein?
Tinbot RS1
Optisch schon sehr geil. Leider knarzt hier alles etwas und das Plastik gerade am Tankersatz wirkte sehr dünnwandig.
Eigentlich hat die RS1 nur einen Fahrmodus: Sport. Die anderen sind mega schlecht umgesetzte Begrenzungen.
(z.B. Anzug von 0-55, dann tut sich erstmal ne weile kaum noch was und ab 60 gibt sie plötzlich wieder gas..)
Aber hier macht Tinbot wohl gerade sehr viel mit Revisionen wie ich durch nen Kollegen mitbekommen habe.
BMW CE02
Hätte ich mich fast zu hinreißen lassen, aber eher ein Spaßvehikel, statt für den pragmatischen Alltagsgebrauch.
Horwin Senmenti 0
optisch sicher stark eine Geschmacksfrage da sich hier die Geister scheiden. Aber Leistungstechnisch der Wahnsinn. Leider außerhalb des Budgets
