Ich beobachte sowieso schon die Preisentwicklung der GWL LiFePO4 Battery Pack 12V with PCM
Da steht ja: You can now replace the lead acid (SLA , AGM or GEL) batteries with these modern LiFePO4 batteries http://www.ev-power.eu/LiFePO4-w-PCM-6V ... h-PCM.html
Das wären dann ja offizielle "Replace" Typen und ich hab keinen Malester mit BMS neuer Verkabelung etc.
Die haben nett geantwortet und wollen jetzt wissen wie viel Tausend Stück ich denn bestellen würde haben aber keinen Preis genannt.
Die sind interessiert - wollen aber einen Massenimporteur
Versuche schon unseren Lieferanten Beltrona für die zu begeistern. Ist Alles recht schwierig, wenn man nicht eine Mio. auf der hohen Kante hat.
Wenn wir hier eine Massenbestellung zusammen bekommen kann ich ja nochmals anfragen
Ladezeit 10Min. 25.000 Ladezyklen (länger als jeder Chinaböller hält). Die kann man dann noch mit ins Grab nehmen....
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike
@STW
Naja, die Prüfer achten dann mehr auf Bremsen, Lenkung, Licht, Blinker sowie etwaige Durchrostungen.......
Aufgrund der zunehmenden Anzahl der Hybrid-Fahrfahrzeuge werden die Prüfer - neuerdings - auch auf diese (Elektro)-Fahrzeuge geschult.
@rollmops
Dann laß Dir vorab doch ein Muster senden - vielleicht ja sogar kostenlos. Die wollen ja auf den deutschen Markt kommen.
Zuletzt geändert von Peter51 am Di 14. Aug 2012, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
2 Accus à 24V x 360A = 17,28kW soviel hat auch ein normaler Durchlauferhitzer. Mit eigenem Haus ist man im Vorteil. Dem Energieversorger dürfte es egal sein, ob du 10min duscht oder deine Batterien lädts.....
Im Winter heize ich mit Erdgas und einem dänischen Kaminofen. Ich denke 'mal, daß ist genauso ökologisch wie deine Grundwasserwärmepumpe, die wohl mit Nachtstrom für 14Ct. laufen wird. Das Verhältnis Pwärme zu Pelektrisch wird wohl 2,5 zu 1 sein oder ewas besser. Keiner will hier stänkern, nur eine Vollladung in 10min mit 360A wird wohl an dem Preis für's Ladegerät scheitern......
Guts Nächtle.
Ein Durchlauferhitzer mit 17.28KW dürfte so manchen Hausanschluß überfordern. Das wären in Amperes bei 230V rund 75A, und bei Drehstrom m.E. immer noch mehr, als die meisten Panzersicherungen verkraften würden.
Aber zurück zu den Akkus, die Rollmops "entdeckt" hat. Ich hatte die an anderer Stelle schon mal zerpflückt, gleiche Bauart, anderer Anbieter, wo die Dauerbelastung mit 1C angegeben war, hier jetzt schon immerhin 50A bzw. 60A, bei denen das "PCM" zuschlägt. Das wird für viele Roller nicht ausreichen, leider. Ein Blick ins Datenblatt offenbart weitere Probleme.
Ein Kritikpunkt ist das Alterungsverhalten, nach 500 Zyklen sind ca. 25% der Kapazität weg, dafür gibt es eine hoffentich ehrliche Ansage zum Temperaturverhalten.
In den Fußnoten ist der Hinweis, dass die interne Schutzschaltung kein BMS ersetzt, also z.B. Unterspannungsabschaltung obliegt einem externen Gerät. Und ganz am Ende in schlechtem Englisch: "The ... batteries with PCM not to be used for traction applications." Es wird bis 0.5C empfohlen.
Bei einem 48V/1000W-Roller würde ich mich ggf. über die Herstellerbedenken hinwegsetzen, aber in einem fetteren Roller sind die nicht einsetzbar.
Nun zum Preislichen: bei faktor kostet eine 42Ah-Kiste 398€, das macht für eine 48V-Konfiguration knapp 1600€. Beim selbsten Anbieter gab es aber bereits Thundersky-Umrüstsätze mit 40Ah, Ladegerät, Balancerboards für 1000€.
Der Weg ist ja interessant und richtig, fertig konfektionierte Blöcke als Drop-In-Replacement anzubieten. Aber diese Blöcke reichen noch nicht aus. Wesentlich länger im Internet, aber ohne mir bekannten Erfahrungsbericht, wäre w*w.lifepo4.info/products.html
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Alf20658 hat geschrieben:Meine Wärmepumpe benötigt zu Betrieb 3,5 KW/h um 21 KW/h zu liefern.
kW/h gibt es nicht - wenn dann doch bitte kWh. Die Effizienz (Wirkungsgrad) einer Wärmepumpe ist bei Vorlauf 35°(Fußbodenheizung) etwa 4,4, bei Vorlauf 55° (Radiatorheizung) 3,0. Demnächst werden wir wohl noch einen Thread Wärmepumpen haben......
STW hat geschrieben:kannte bislang nur die kleinen Unterwaschtischgeräte
Spielzeuge mit 3,5 - 5kW...die taugen nur was für Zapfstellen die selten benutzt werden und kein richtig heißes Wasser brauchen. Ein DLE hat 18/21/24 oder 27kW und wird generell mit Drehstrom betrieben. 18 oder 21kW sind für normale Haushalte völlig ausreichend; auch bei mehreren Entnahmestellen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
.......beide von Rollmops vorgestellten Batterien halte ich für unsere Roller Preis, Spezifikation derzeit für nicht geeignet.
Alfons Heck hat geschrieben:Spielzeuge mit 3,5 - 5kW...die taugen nur was für Zapfstellen die selten benutzt werden und kein richtig heißes Wasser brauchen.
Mini-Durchlauferhitzer mit 3,5 4,4 oder 5,7kW würde ich nicht unbedingt als Spielzeug betrachten.
Nachtrag:
Diesen Beitrag habe ich heute geändert.
Zuletzt geändert von Peter51 am Fr 17. Aug 2012, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.