
GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Einen Ladegeät-Führerschein vielleicht. 

Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Ich denke das Deine Kenntnisse reichen werden.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
So mal was negatives für die Chronik.
Es ist immer eine anstrengende Arbeit die Bleiklötze zu entfernen. Einige erkennen bestimmt schon im Detail von wo der Sturm gekommen ist. Ja, der objektive Beobachter hat es erkannt. Wie kann man nur das übersehen???
Aber so schnell können 38Ah x 5 ins Nirwana übersiedelte. Wenn man dann noch gewohnt ist die Bleier mal 3 Monate einfach so in der Ecke stehen lassen. Wenn natürlich ein schlechter Block verbaut ist wird die ganze
Zeit von einem bis zum letzten Akkublock endlos geschaufelt. Energie von A nach B bis nix mehr da ist.
O,oooo Volt ist das Ergebnis in allen Blöcken, verursacht durch den Job der Loadchamps, die kleinen Teufelsbiester, die für Ladungsausgleich sorgen sollen.
Sie machen ihren Job bis nix mehr da ist.
Es bedarf jetzt einige Tage um diese platten Gesellen zu reanimieren. Ob es selektiv gelingt kann ich erst wohl nächste Woche sagen. Denn mein Laborlader wird im Keller so lange dafür brauchen..
Alternativ habe ich noch einen Lifepo Block von Volker. Ist aber für den Winter auch keine Option net.........
So ein Mist aber auch.
Oder wie wir Oberfranken sagen.....passtschonixpassiertishaltso.....Stinkefinger zeigen'
Es ist immer eine anstrengende Arbeit die Bleiklötze zu entfernen. Einige erkennen bestimmt schon im Detail von wo der Sturm gekommen ist. Ja, der objektive Beobachter hat es erkannt. Wie kann man nur das übersehen???

Aber so schnell können 38Ah x 5 ins Nirwana übersiedelte. Wenn man dann noch gewohnt ist die Bleier mal 3 Monate einfach so in der Ecke stehen lassen. Wenn natürlich ein schlechter Block verbaut ist wird die ganze
Zeit von einem bis zum letzten Akkublock endlos geschaufelt. Energie von A nach B bis nix mehr da ist.
O,oooo Volt ist das Ergebnis in allen Blöcken, verursacht durch den Job der Loadchamps, die kleinen Teufelsbiester, die für Ladungsausgleich sorgen sollen.
Sie machen ihren Job bis nix mehr da ist.

Es bedarf jetzt einige Tage um diese platten Gesellen zu reanimieren. Ob es selektiv gelingt kann ich erst wohl nächste Woche sagen. Denn mein Laborlader wird im Keller so lange dafür brauchen..
Alternativ habe ich noch einen Lifepo Block von Volker. Ist aber für den Winter auch keine Option net.........
So ein Mist aber auch.
Oder wie wir Oberfranken sagen.....passtschonixpassiertishaltso.....Stinkefinger zeigen'
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Der Franzose würde sagen: "Merde". Die Konstrukteure der Loadchamps hätten gut daran getan, ab einer gewissen Unterspannung das Schaufeln einzustellen. Wenn ein Block weniger als 10.8V oder so hat, dann ist das Ladungspumpen irgendwie kontraproduktiv. Vielleicht doch Lithium und Omas Wärmedecke um die Akkus gewickelt?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Oder das gute Stück in der Küche am Herd parken.....Wie es oft auch in China gemacht wird. 

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Das wird wohl jetzt für die Bleier im goldenkey eingebaut.
LiFePo4 4x10Ah parallel und 20 davon in Serie geschalten. Möglicherweise mit verbauten BMS.
Der Akkusativ ist aus einer Baoya und nennt sich LITIAN.
Ich gehe mal von einer Ladeschlussspannung von 3,60/3,65Volt aus. Also werde ich ihn bis 72 Volt
laden
Die Zellen liegen alle bei 3,30Volt also mit einer Gesammtspannung von 66 Volt.
Den Akku habe ich im letzten Jahr von einem Mitglied hier mal erworben.
LiFePo4 4x10Ah parallel und 20 davon in Serie geschalten. Möglicherweise mit verbauten BMS.
Der Akkusativ ist aus einer Baoya und nennt sich LITIAN.
Ich gehe mal von einer Ladeschlussspannung von 3,60/3,65Volt aus. Also werde ich ihn bis 72 Volt
laden
Die Zellen liegen alle bei 3,30Volt also mit einer Gesammtspannung von 66 Volt.
Den Akku habe ich im letzten Jahr von einem Mitglied hier mal erworben.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Einen Bleier Block habe ich jetzt bei 13,8Volt, ich warte noch bis 14,4Volt um dann zu sehen wie er sich dann geladen verhält. Er wird wohl langsam wieder ins Nirwana wandern.....??? 

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Es könnten solche Winnas sein. Max. 3,7V.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Vom Diagramm her würde ich trotzdem das Ladeende auf 3.6V setzen. Von der Kapazität her verlierst Du nicht viel, aber für die Lebensdauer ist es besser. So richtige Winterakkus sind es ja auch nicht - im Grunde genommen hast Du um den Gefrierpunkt herum noch 60% der Kapazität verfügbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GOLDENKEY EMOPEDS HRBJ-183 L3e 5000 Watt
Danke Stefan für die Interpretation. Aber wegen der Heidenaus wohl Akzeptabel.
Gerade sind se bei 3,47 also bei 69,5Volt.
Bei 70V mach ich den Cut wegen storage denn se haben noch etwas Zeit für die Belastung.
Gerade sind se bei 3,47 also bei 69,5Volt.
Bei 70V mach ich den Cut wegen storage denn se haben noch etwas Zeit für die Belastung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste