Motor kaputt oder controller?

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von Joehannes »

Naja, die Wuxing sind schon sehr gut und als Ersatz immer erste Wahl. Der wird nicht schlecht.
Aber die 5V sind immer noch fraglich. Also warten wir ab und suchen mal gleich einen Ersatzcontroller.
Die sind auch weit entfernt nur lieferbar.

trimx

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von trimx »

http://kellycontroller.com/kbs72151e80a ... -1314.html

Reicht dieser hier aus ?

Oder brauch ich ein stärken

WIe diesen hier ?

http://kellycontroller.com/kbs72221e130 ... -1316.html


Der alte hatte ein aufkleber da stand 70 amper drauf müsste doch auch der schwäche reichen oder ist es besser den stärken zu nehmen ?
Motor hat 3000 watt motor
Gebt ihr mir Grünes licht für bestellung ?

Oder so einen wobei ich den etwas zu gross finde die kleinen sind ja auch steuer bar :)

http://kellycontroller.com/keb72301x24v ... p-274.html

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18809
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von MEroller »

BREMS! Erst mal die von STW beschriebenen Messungen sorgfältig durchführen, BEVOR Du nach Ersatz für einen noch nicht nachweislich defekten Controller suchst ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

trimx

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von trimx »

MEroller hat geschrieben:BREMS! Erst mal die von STW beschriebenen Messungen sorgfältig durchführen, BEVOR Du nach Ersatz für einen noch nicht nachweislich defekten Controller suchst ;)

1: Klemmstelle ausgebssert erledigt ( Plus schrumpf schlauch ;))
2: Roller zusammen gebaut ereldigt
3: zusätzlich spannung geprüft Rot und schwarz Vorne an der klemmstelle wo es zum gas geht ( 0 Volt)
4: Ohm Wiederstand geprüft beim gas geben keine veränderung)
5; Optische Überprüfung des Controllers keine schadens stellen sichbar


Habe ich einen Punkt Übersehen ?

Zitat SWT

Von daher:
1. Klemmbrett reparieren, dann messen wir nochmals und machen ein paar manuelle Prüfungen.
2. Dann wohl einen neuen Controller organisieren.

Aber ich warte bis er drauf antwortet :) villeicht habe ich ja wirklich was Übersehen mm die Manuellen Prüfungen okay warte ich mal noch ab :) was geprüft werden kann noch

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von STW »

Und ich sach noch, der IT-Hotliner ...

Schau mal wenige Beiträge höher, meinen letzten Beitrag über die manuellen Prüfungen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von elfo27 »

trimx hat geschrieben:4: Ohm Wiederstand geprüft beim gas geben keine veränderung)
Gasgriff ist kein Potentiometer, der arbeitet mit Hallsensoren. Da macht es keinen Sinn einen Widerstand messen zu wollen
trimx hat geschrieben:Habe ich einen Punkt Übersehen ?
Ja, und zwar das, was SWT hier meint:
SWT hat geschrieben:Schau mal wenige Beiträge höher, meinen letzten Beitrag über die manuellen Prüfungen.
Um Dir das Suchen zu ersparen:
SWT hat geschrieben:Aber kommen wir zu den nächsten Prüfungen.

Der erste Test: das Hinterrad drehen, ohne dass der Roller angeschaltet ist. Dreht es sich schwer, irgendwie ruckweise? Danach die Gegenprobe: die drei dicken Kabel wieder lösen vom Klemmbrett - dreht sich das Hinterrad jetzt leichter? Wenn dem so ist, dann ist der Controller definitiv geschrottet.

Nächster Test: jeweils zwei der dicken Kabel des Motors miteinander verbinden, der Motor sollte jetzt schwergängiger zu drehen sein. Diesen Test in allen Kombinationen wiederholen, sind also 3 Tests. Wenn der Motor immer schwergängig ist, sind die Wicklungen ok.

Danach wieder alles verschrauben.

Test jetzt mit Strom, um die Diagnose weiter abzusichern. Vorsichtshalber prüfen wir, dass das Licht geht, das Bremslicht nicht dauerhaft leuchtet, und der Seitenständer eingeklappt ist. Es wird nochmals die Spannung am 5-poligen Hallssensorstecker, der vom Motor kommt, gemessen. Hierzu das Messgerät auf Volt und Gleichspannung stellen, Meßbereich 20V. Rot an rot und schwarz an schwarz. Wenn keine ca. 5V ankommen, dann ist der Controller hinüber.

Gegenprobe am Stecker vom Gasgriff - gleiche Voraussetzung wie gerade: an zwei der drei Leitungen liegen 5V an (egal ob mit Vorzeichen oder ohne).

trimx

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von trimx »

So gerade frisch vom testen wieder da :)

1; Test mit angeschlossenen controller Reifen dreht sich schwer Dreht auch nicht frei

2: Test Controller abgeschlossen Reifen dreht sich nun durch und geht nicht mehr schwer Fällig

Also ergebnisse Controller deffekt?

Zitat swt: Danach die Gegenprobe: die drei dicken Kabel wieder lösen vom Klemmbrett - dreht sich das Hinterrad jetzt leichter? Wenn dem so ist, dann ist der Controller definitiv geschrottet.

Jetzte bin ich froh das ich jetzt den fehler habe also controller deffekt ?

Lösung: Was für ein controller brauche ich könnt ihr mir einen von Kellycontroller entfehlen oder giebt es da bessere seiten billigere?


Danke Danke Danke nochmals an euch Jetzt spüre ich das wir weiter kommen :-)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von Joehannes »

Was ist mit den Motorphasen? Der Motor könnte ja auch was abbekommen haben.
Motorphasen vom Controller weg und je 2Phasen vom Motorkabel verbinden. Das mal 3......
Bei Kontakt immer Motor schwerer.
Ist es ein Outdoor Controller. Ein Kelly sieht da schlecht an der Arschbacke aus.

trimx

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von trimx »

Joehannes hat geschrieben:Was ist mit den Motorphasen? Der Motor könnte ja auch was abbekommen haben.
Motorphasen vom Controller weg und je 2Phasen vom Motorkabel verbinden. Das mal 3......
Bei Kontakt immer Motor schwerer.
Ist es ein Outdoor Controller. Ein Kelly sieht da schlecht an der Arschbacke aus.
Yup ist Oudorr kelly controller bietet aber auch Outdoor wasser ressitens gegen aufpreis an


mm also du meinst Blau , Grün , Gelb nur Blau vom controller ab machen die anderen dranne lassen drehen ? okay mache ich gleich mal

trimx

Re: Motor kaputt oder controller?

Beitrag von trimx »

so nexter test

Gelb und Grün = Reifen dreht durch

gelb und Blau = reifen dreht schwer

Blau und Grün = Reifen dreht sich schwer

Jeweils immer 2 am controller angeschloss meintes du das?

Antworten

Zurück zu „Goldenkey (GK)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste