Seite 6 von 15

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 23:38
von Idealist
Da magst Du durchaus Recht haben, aber ich denke, dass der Controller da ziemlich begrenzend eingreift. Denn mit Boost-Knopf geht es doch ganz ordentlich vorwärts. Das soll wohl dem Schutz der Blei-Akkus dienen, vermute ich.

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: So 30. Sep 2012, 09:37
von Peter51
Beim E-Max 90S 110S bis Bj. 2011 bringt der Controller normal 45A mit Boost-Knopf 80A für 60s. Die aufgenommene Leistung ist normal bis zu 2250 bzw. 4000W. Mit der Begrenzung des Boots auf 60s schont man den Controller bzw. Motor vor Überlastung zumal die Motorwicklung nicht thermisch überwacht wird - z.B. Thermokontakt. In der CoC ist eine Leistung von 2,75kW eingetragen. Mit 150 bzw. 181kg sind die E-Mäxe keine Leichtgewichte.
An der Ampel mit Boost-Knopf und mit leicht nachjustierter Topspeed bin ich mit meinem E-Max zu frieden.
Der Sevcon- Controller der 2012er Modelle hat Eco 50A Normal 75A und Max 100A - allerdings dürfte das nachjustieren des Topspeeds nicht mehr so einfach sein. Mit 195kg ist der 2012er E-Max 110S der schwerste Roller in der 45er Klasse -
die 4 Stück Greensaver wiegen allein 104kg. Reichweite im Sommer aber bis zu 100km. Man sollte hiervon aber nur maximal die Hälfte nutzen, wegen der Bleibatterien.

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:25
von MEroller
Super Idee, das in den Deckel des "Servicefachs" (war wohl mal das Batteriefach vom Benziner-Roller?) unterzubringen! Schade aber, dass einige Lichtwellenleiter ihrer Bezeichnung nicht mehr nachkommen wollen :cry:

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: So 30. Sep 2012, 23:55
von rollmops
"I break together" (ich brech zusammen) :D
Alf baut ja eine High-End Technik für bezahlbare Moneten in seine Chinabüchse :P
Das Ding wird ja unbezahlbar durch die Eigenleistung :!:
:idea:
Alf mach doch aus deinem Hobby einen lukrativen Nebenerwerb :mrgreen:

Man packe erst mal 20.000,- Euronen aus - importiere 10-15 Stück nackte Roller (ohne Akkus, marode Kabelbäume, ranzige Controller etc.)
Man nehme noch ein paar Azubis oder Praktikanten als Hilfskaft dazu und baut hier vernünftige E-Roller mit vernünftigen Komponenten die nicht ständig irgendwo abrauchen in Kleinauflage (ca. 1 Stück pro Monat) :twisted:
Diese könnte man dann auch guten Gewissens und sogar noch günstiger als die nachbesserungswürdigen Fertigprodukte hier an den Mann oder an den Fachhändler bringen.

Noch besser :!: Man könnte die auch teurer wieder zurück nach China exportieren und die sehen dort endlich mal was "Deutsche Wertarbeit und Innovation" wirklich bedeutet... :lol:

P.S.

Na ja- M.Chen scheint ja doch auch dazugelernt zu haben.
Hab gerade den Bericht "China gibt leistungsstarke E-Roller frei" ebenfalls gelesen, das sieht ja schon im Puma sauberer aus ;)
Weiter so
Sevcon+TC charger 2.jpg

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 08:40
von Peter51
Sieht aus wie ein sauber verdrahteter Sevcon-Controller mit Streifensicherung. Sieht immer ordentlich aus von der Anordnung der Pole. Demnach ist der Sevcon state of the art und dies Kaliber dürfte schon 995 USD kosten.

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 08:51
von elfo27
... aber schmale Käbelchen, sowohl von der Batterie zum Sevcon als auch von dort zum Motor. Wenn das auch state-of-the-art ist ...

Gruß

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:42
von rollmops
Hi Alf,
ja - wenn der Controller läuft ist er Bestens ;)
Bevor ich das Thema vor ca. 2 Jahren "Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183" aufgemacht habe, hatte ich schon mal ausführlich in der Rubrik "E-Roller-Übersicht" ab Seite 13 bis 18 schon einiges über meinen ersten Crash mit dem 3-Stufen Controller berichtet. Er hatte letzendlich einen Serienfehler in der Bohrung des Kühlbleches (da war ein kleiner Chinese / oder Chinesin beim Bohren abgerutscht und hat die Fetties trotzdem montiert) :!: :!:
"Dank STW" - zu ewigem Dank verpflichet- hab ich den Bock wieder ans Rennen bekommen. Wenn Du Zeit und Spass hast dann lese meine Odyssee gerne nochmals mit Bebilderung der echt saumässigen Lötbraterei in dem Controller der hier jetzt im Keller schon Schimmel ansetzt :lol:
viewtopic.php?f=1&t=99&start=120

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 23:55
von rollmops
Nochmals Glückwunsch :!:
Ja - da kommt Freude auf und es gibt kein schöneres Männerspielzeug (selbst ein Sexy Model in Reizwäsche & Dessous ist dagegen langweilig) :D
Dann schnell ab damit zum Patentamt und lass Dir dein -Alf(a)Mobil- rechtlich auch patentieren :lol: :lol:

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 00:12
von rollmops
Na damit das hier auch noch Jugendfrei bleibt ein Present für deinen Fleiß am Objekt :P
Present.jpg

Re: GK-183 Umbau auf Sky Energy, 60Ah LiFePo4

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 16:44
von Joehannes
Hallo Alfred.
Mal bitte eine Zwischenfrage wegen dem abgebildeten KP-Lader. Der hat wirklich 20A?
Ich habe ja einen mit 8AH von Lipopower für die Fullriver. Am Lader selbst zeigt er 8,3 A an aber am Schätzeisen davor gehen nur 2,9A raus.
Muss man das jetzt von den 230V umrechnen auf die 72V oder wie muss man das sehen? :roll:
Hat der Turbolader ein Prob oder ist das nur eine Rechenangleichung?