Hallo zusammen
Bin heute das erste mal im Forum und möchte mich für Fehler im Voraus entschuldigen.
Habe mir gebrauchten Anaig Geco ole gekauft, leider mit kaputten Akkus.
Da die 6-evf-45 fast nicht mehr zu bekommen sind habe ich mich für AGM-akkus entschieden die auch überall als alternative empfohlen werden.
Alle 6 AGM-akkus einzeln im agm-Modus geladen (gut 13Volt) und eingebaut, leider nach dem Einbau nur noch 75 Volt, das dann pro Akku ca 12.5 volt entspricht...Ursache ??
Auch der Versuch mit dem
Anaig HS0-A-A120 Ladekabel die AGM-akkus voll zu bringen ist fehlgeschlagen, und brachte nach Stunden nur 1-2 Volt mehr ?
Am Ladekabel die obere Lampe leuchtete und die zweite blinkte, keine rote Fehlermeldung.
Also ein Zeichen das korrekt geladen wird ?
Ist im Anaig Emilio Geco ole noch ein Laderegler oder ähnliches vorhanden oder wird die Ladung nur über das Ladekabel gesteuert?
Hat das original Anaig ladekabel eventuell zu wenig Ladestrom für AGM-akkus??
Muss für AGM-akkus im Geco was umgebaut werden?
Mir ist die Materie noch etwas fremd deshalb kam ich ins Forum , da ich auch von Kabinenroller-Händler wie Batterie-Verkäufer nur ganz ganz spärliche Auskunft bekam.
Danke im Voraus für Eure eventuelle Hilfe bzw Ratschläge.
MfG Paul
6-evf-45 akku gegen agm tauschen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 17. Okt 2024, 03:45
- Roller: Anaig Emilio geco ole: Bauj. 2020
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: 6-evf-45 akku gegen agm tauschen
Zum richtig voll krachen solltest du mit 86 V, Mastervolt-AGM-Batterien (6 V, 12 V) werden mit einer Spannung von 14,25 V für 12 V-Systeme und 28,5 V für 24 V-Systeme geladen., rangehen, dann Erhaltung mit 82 Volt., die AGM werden für 3-5009 km Freude bereiten, je nach deinem Fahrrythmus aber maximal 3 Saison oder 2 Winter, dann kommt es auf den Zustand vom Rest an , da würde siich dann Lithium lohnen, halbes Gewicht, doppelte Kapazität, 1000 Zyklen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 6-evf-45 akku gegen agm tauschen
Hallo Paul,
Mich wundert (auch) ein wenig, dass die einzelne Voll-Ladung der 12-Volt-Blöcke vorher, diese nicht auf 13,5 Volt gebracht haben. Normalerweise läuft Auladen mit deutlich über 14 Volt im Schnelllademodus und dann wird auf 13,8 Volt zurückgeschaltet, um am Ende der Ladung zu schonen.
Hier scheinen mir (falls das Ladegerät korrekt gemessen hat) die Blöcke aber alles andere als voll geworden sein. Da ist also der Abgleich nicht erfolgt.
Wenn in der Sechser-Kette geladen wird, müssen auch die Polschrauben genügend Klemmkraft auf die Kontaktsuche aufbauen, damit keine Spannung verloren geht.
PS: Messgeräte brauchen oft Raumtemperatur um richtige Werte anzuzeigen.
Viele Grüße
Didi
Mich wundert (auch) ein wenig, dass die einzelne Voll-Ladung der 12-Volt-Blöcke vorher, diese nicht auf 13,5 Volt gebracht haben. Normalerweise läuft Auladen mit deutlich über 14 Volt im Schnelllademodus und dann wird auf 13,8 Volt zurückgeschaltet, um am Ende der Ladung zu schonen.
Hier scheinen mir (falls das Ladegerät korrekt gemessen hat) die Blöcke aber alles andere als voll geworden sein. Da ist also der Abgleich nicht erfolgt.
Wenn in der Sechser-Kette geladen wird, müssen auch die Polschrauben genügend Klemmkraft auf die Kontaktsuche aufbauen, damit keine Spannung verloren geht.
PS: Messgeräte brauchen oft Raumtemperatur um richtige Werte anzuzeigen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste