Ovaobike

eFlitzer
Beiträge: 36
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von eFlitzer »

Bei https://edrivecenter.de/sale-edc-aktion in Berlin gibt es aktuell alle drei MCR-Modelle für je 8.090,- €, wie ist da eure Einschätzung zum Preis-/Leistungsverhältnis, insbesondere für die MCR-S?
Zuletzt geändert von eFlitzer am Sa 26. Okt 2024, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 84
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Ich denke, dieser Preis ist für das M- und S-Modell aufgrund der deutlich höheren Qualität im Vergleich zur Vmoto- und Tinbot-Konkurrenz unschlagbar. Der einzige Nachteil ist der begrenzte technische Support.

Ich würde den MCR-M wieder kaufen, wenn ich nicht schon einen hätte. Das M steht aufrechter als die S-Version und das Heck gefällt mir am M besser. Das S hat außerdem den Vorteil, dass es mehr Stauraum in der Tankattrappe gibt und bessere Möglichkeiten zur Befestigung von Seitentaschen am Rohrrahmen und mehr Leistung.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 84
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Fredestein hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 23:22
Hey Karel, danke für dein Feedback.

Mit deinen Kilometerangaben kann ich leider nicht mithalten. Mich wundert gerade selbst, dass der Akku so schnell an Leistung lässt. In meiner Gegend gibt es zwar einen Händler aber wahrscheinlich kann er kein Diagnosegerät anstecken. Ich würde gern die Anzahl der Ladevorgänge und den Zustand des Akkus sehen.

Trotzdem bin ich ganz schön zufrieden mit dem Bike. Schnell wendig und ein wundervolles Design.

Gibt es ein spezielles Diagnosegerät für die MCR Serie oder gibt es Adapter für ODB Anschluss?!
Hallo Fredestein, lange nicht gesehen. Hast du noch dein Ovaobike MCR-M?
Ich möchte meine Erfahrungen mit dir teilen.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 84
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Ich habe gerade erfahren, dass Fredestein sein Ovaobike MCR-M verkauft :cry:
Ich hoffe, dass der neue Eigentümer unserer Community hier beitritt 8-)
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von eLhabib »

Hat hier eigentlich irgendjemand eine MCR-S und mag mal Erfahrungsbericht abgeben? Danke
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 84
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Ich besitze die MCR-S-Version nicht und kenne auch niemanden, der sie besitzt, aber die MCR-M-Version ist in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich.
Hier sind die grundlegenden Unterschiede der S-Version:
- höhere Leistung
- höhere Maximalgeschwindigkeit
- höhere Batteriespannung bei gleicher Kapazität (144 V gegenüber 72 V)
- geringere Reichweite pro Ladung
- tiefergelegter Lenker (sportlichere Position)
- größerer Gepäckraum
- nur ein Sitzplatz

Das ist wahrscheinlich alles. Was möchten Sie konkret über das Erlebnis wissen? Ich bin mittlerweile rund 4600km mit meinem Ovaobike MCR-M gefahren und bin trotz kleinerer Mängel sehr zufrieden damit.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von eLhabib »

Danke, ich kenne die Unterschiede, bin beide Versionen schon vor 3 Jahren ca probegefahren. Mich hätte nur interessiert, ob hier ein Besitzer seine Erfahrungen im täglichen Gebrauch teilen möchte, bzw über mögliche versteckte Mängel, Probleme und Kundensupport berichten. Aber wie es aussieht, hat die wohl echt niemand gekauft. Ovaobike hat den Vertrieb und die Vermarktung in Europa wohl wirklich komplett verkackt, vor ein paar Jahren sahen die sehr vielversprechend aus, jetzt hört man gar nichts mehr. Die CR-21, die 2021 (!!!) als voll homologisierter Prototyp auf der EICMA gezeigt wurde, ging auch nie in Produktion. Sehr schade, ich hätte sie sofort gekauft!
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von STW »

"Niemand gekauft" würde ich nicht sagen. Im Berliner Raum sollen seinerzeit 8 RGNT SE verkauft worden sein, und von allen bin ich der einzige, der sich im Forum herumtreibt.
Das "Problem" war der Startpreis - damals ähnlich hoch wie die RGNT, und nicht weit von Zero entfernt. Mit nunmehr unter 10K€ hat das Ovao die m.E. besseren Daten gegenüber der RGNT Turbo, die Spitzenleistung mal außen vor gelassen.

Die Webseite in DE gibt es noch weiter von Ovabike, Importeur D/A/CH ist Zero Center AG und zumindest die Händlerkarte ist recht gut bestückt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von eLhabib »

Also ich habe noch kein einziges User-Video, keinen Fahrbericht, keinen einzigen Test von der MCR-S gesehen. Null. Ich vermute stark, dass die schon lange nicht mehr produzieren, sondern nur noch versuchen, mit minimalem Aufwand den Bestand wegzubekommen.
Frag mal an bei einem Händler deiner Wahl wegen einer MCR-S, da kommt dieser berühmte Prairiebusch zurück, der langsam über die Straße weht...
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von STW »

Auf youtube gibt es ein paar wenige Videos der MCR-S, zwei davon vom Ducatodriver. Ich will mal davon ausgehen, dass er die hoffentlich in den letzten zwei Jahren verkauft hat.
Vor zwei Jahren war auch mindestens eine in Berlin verkauft worden.

Es gab ja irgendwann die massive Preissenkung - ich gehe auch davon aus, dass da die Lager endlich abverkauft werden sollen. Die MCR-S wäre eigentlich ein schönes Bike, die -H finde ich aufgrund des kleinen Akkus als nicht unbedingt verkäuflich, zumindest nicht an mich. Da wäre eine Ebroh, von der man auch nichts mehr hört, die preiswertere Wahl gewesen. Aber wenn die Dinger schon zwei Jahre am Lager stehen, ist der Akku auch schon zwei Jahre älter geworden.

Problem: vor zwei Jahren waren auch alle ganz heiß auf die Alrendo, die mit großem Akku und günstigerem Preis punktete. Nun kann man ja im passenden Unterforum nachlesen, wie das üblicherweise endete. Aber die Verkäufe haben den anderen Herstellern wie Ovao die Kunden gemopst.

Dann war Ovao nicht offensiv genug - RGNT versucht halt mit bekannten Youtubern und anderen Events die Werbetrommel zu schlagen, Ovao war da sehr zurückhaltend.

Und preislich ist das alles immer noch zu teuer: eine KTM Duke 125 gibt es für 5000€. Die soll (mit Anlauf) 127km/h schaffen, das ist schon ganz ordentlich. Reichweite praktisch unbegrenzt. Da fehlt zwar der Kick der Spitzenleistung und das Drehmoment, aber 5K€ klingen anders als 10K€.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Ovaobike“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste