Naxeon - offene Fragen

von Naxeontech
Antworten
Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von LeDom »

Das wäre mein nächster Schritt gewesen. Wollte nur erst mal hören ob das bei den anderen I AM.-Treibern eventuell auch so rumbaumelt…?

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von IAMpro »

Wie sind Eure Erfahrungen???

In der Anleitung von Naxeon steht
Aufgrund der hohen Ladeleistung des Fahrzeugs stelle sicher, dass deine Steckdose ≥16A ist, das Kabel zur
Steckdose einphasig ≥2,5mm² ist und die Verbindung zuverlässig geerdet ist. Beim Laden des Fahrzeugs stecke
zuerst den Stecker in die Steckdose und verbinde dann die Ladewaffe mit dem Fahrzeug.
Auch laut Anleitung ist der Standard-Ladestrom 25A, also bei 72V ca. bzw. = 1,8kW
Die Ladeleistung ist mit 1,6kW angegeben, also bei 230V ca. 7A

Der Stromkreis soll mit einem Kabel größer= 2,5mm² ausgelegt sein und mit einem Leitungsschutzschalter größer= 16A abgesichert sein, das würde bei 230V 3,6kW wegstecken - wo zu ??? Abgesehen davon, das ich es genau so habe :)

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von LeDom »

Ich glaube das NAXEON da nur auf Nummer sicher gehen will. Ich habe zur Zeit noch keine extra Ladesteckdose angeschlossen, da ich noch eine Leitung legen muss.
Zur Zeit Lade ich im Moment an einer unsere "normalen" Außensteckdosen. Die sind mit den üblichen 1,5mm² angeschlossen und dementsprechend abgesichert. Ich habe natürlich bei den ersten Ladungen extrem auf die Installation geachtet und geschaut ob da irgendwas warm wird…wird es nicht! Alles unauffällig!

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von IAMpro »

Ich denke auch, dass das reine Sicherheitsmaßnahmen sind damit die Leute nicht auf die Idee kommen, das Naxeon an ner 50m Kabeltrommel zu laden. :lol:

Ich hatte es anfangs auch an ner Steckdose in der normalen 1,5mm² Ausführung geladen und mir wäre nichts aufgefallen - selbst die 1,6kW habe ich beim laden nie gesehen, alles eher zwischen 1,4 und 1,5KW.

Habe dann aber sicherheitshalber trotzdem eine eigene 2,5mm² Leitung von der Verteilung gezogen und ne eigene Steckdose gesetzt - so kann keiner was sagen, wenn doch mal was sein sollte.

elektrifiziert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 23:45
Roller: Naxeon I Am Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von elektrifiziert »

Meine Erfahrungen sind, natürlich ebenfalls abhängig von Temperatur, bei 100 km bis 120 km.

Gruß
elektrifiziert

elektrifiziert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 23:45
Roller: Naxeon I Am Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von elektrifiziert »

Hi,

in der App sehe ich ca. 1450 Watt beim Ladeprozess. Die unterscheidet sich nicht, ob über Haushaltssteckdose oder Wallbox. Daten aus der Wallbox werde ich nachmelden.

Gruß
elektrifiziert

Benutzeravatar
zelle69
Beiträge: 35
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
PLZ: 9500
Land: A
Wohnort: Villach
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von zelle69 »

Hallo, hat jemand von euch die originalen Sidebags montiert?

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von LeDom »

Jupp, schau mal hier…
viewtopic.php?p=399770#p399770

Benutzeravatar
zelle69
Beiträge: 35
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
PLZ: 9500
Land: A
Wohnort: Villach
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von zelle69 »

Ok danke. Scheint so als ob der Griffbügel anders ausgeführt ist wie bei meiner. Da fehlen die 4 Gewindebohrungen unterhalb und maßlich ist der Bügel auch zu schmal.
20250719_202902.jpg
IMG-20250719-WA0000.jpeg

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Naxeon - offene Fragen

Beitrag von LeDom »

Interessant :shock:
Hätte nicht gedacht das sogar der Griffbügel ein anderer ist. Das Set kostet ja grade mal 200,-€…bei nem größeren Hersteller (z.B. BMW o. KTM) würde sowas locker das doppelte kosten!

Antworten

Zurück zu „Naxeon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste