Naxeon - offene Fragen
- zelle69
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
- Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
- PLZ: 9500
- Land: A
- Wohnort: Villach
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Was bedeutet es wenn ich die "Kamera debridieren" muss damit die richtig funktioniert?
- LeDom
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
- Roller: NAXEON I AM PRO
- PLZ: 15732
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Hmmm, so eine Meldung hatte ich noch nicht. Du könntest ja mal versuchen die NAXEON zu Rebooten…in den Einstellungen der I AM. unter System "Display neu Starten".
Wenn das nicht hilft, schreib am besten NAXEON-Deutschland mal an. Da wird dir auf jeden Fall sehr schnell und zuverlässig geholfen!
Wenn das nicht hilft, schreib am besten NAXEON-Deutschland mal an. Da wird dir auf jeden Fall sehr schnell und zuverlässig geholfen!
- zelle69
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
- Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
- PLZ: 9500
- Land: A
- Wohnort: Villach
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Hab die Bindung aufgehoben und neu gemacht. Jetzt passt es wieder.
- zelle69
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
- Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
- PLZ: 9500
- Land: A
- Wohnort: Villach
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Bei meiner blinkt das rechte Lichband am Lenker permanent Orange. Ich weiß, dass das der toter Winkel Warner (Radar) ist. Aber mir kommt vor das der rechte Straßenrand beim Vorbeifahren das auslöst. Es war kein "verstecktes" Fahrzeug hinten rechts. Habt ihr das auch? Kann man da was tun? Es ist beim Fahren im Dunkeln besonders störend.
VG
zelle
VG
zelle
- LeDom
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
- Roller: NAXEON I AM PRO
- PLZ: 15732
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Ich habe ein fünf Kilometer langes Verbindungsstück zwischen zwei Stadtteilen das durch einen Wald führt und mit 70 km/h freigegeben ist. Vom Aufbau her zwei Fahrstreifen, dann gut 3 m Grünstreifen und dann ein Radweg. Auf dem Grünstreifen stehen in regelmäßigen Abständen Bäume. Wenn ich morgen auf der Seite mit dem Grünstreifen fahren, reagiert das Totwinkelradar auch ziemlich oft auf die Bäume.
Stört mich aber nicht wirklich…ist für mich sowieso nur ein zusätzlicher Hinweis.
Aber nützlich finde ich es schon!
Stört mich aber nicht wirklich…ist für mich sowieso nur ein zusätzlicher Hinweis.
Aber nützlich finde ich es schon!
- zelle69
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
- Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
- PLZ: 9500
- Land: A
- Wohnort: Villach
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Am Tag ist es kein Problem. Aber in der Dämmerung/Nacht stört es schon. Also ist es ein Software-Problem, weil stehende Hindernisse vom Radar nicht "rausgefiltert" werden?
- Alfons Heck
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Den Eindruck habe ich auch.LeDom hat geschrieben:...reagiert das Totwinkelradar auch ziemlich oft auf die Bäume...
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- LeDom
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
- Roller: NAXEON I AM PRO
- PLZ: 15732
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Es ist definitiv eine Software-Thematik, und ich kann mir gut vorstellen, dass es hierzu noch das ein oder andere Update geben wird.
Aber für das Radar bewegen sich die "stehende" Objekte schon, weil sie sich ja in ihrem Erfassungsbereich "bewegen".
Genauso hat das System damit Probleme wenn sich ein Fahrzeug annähert und dann mit konstanter Geschwindigkeit den abstand hält. Dann leuchtet der Ring kurz auf und erlischt gleich wieder…obwohl sich das Fahrzeug ja immer noch im "Gefahrenbereich" aufhält.
Aber für das Radar bewegen sich die "stehende" Objekte schon, weil sie sich ja in ihrem Erfassungsbereich "bewegen".
Genauso hat das System damit Probleme wenn sich ein Fahrzeug annähert und dann mit konstanter Geschwindigkeit den abstand hält. Dann leuchtet der Ring kurz auf und erlischt gleich wieder…obwohl sich das Fahrzeug ja immer noch im "Gefahrenbereich" aufhält.
- zelle69
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
- Roller: Surron Ultra Bee / Naxeon I AM pro
- PLZ: 9500
- Land: A
- Wohnort: Villach
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Das Radarsystem muss die aktuelle Eigengeschwindigkeit während der Fahhrt mitberücksichtigen. Alle Elemente die sich mit einer gemessenen Geschwindigkeit, die der Eigengeschwindigkeit vom Fahrzeug entspricht nach hinten wegbewegen, müssen automatisch rausgefiltert werden, weil diese ja "stehen". Nähert sich ein Fahrzeug von hinten mit etwas größerer Geschwindigkeit als die Eigengeschwindigkeit muss dieses erfasst und mit dem Warnsignal dem Fahrer kenntlich gemacht werden.
Bei einem Radar wird immer der Zeitunterschied vom Radar-Ausgangssignal (Radarwelle) bis zum Empfang der von einem Gegenstand reflektierten Radarwelle (Radar-Echo) gemessen (siehe Fledermaus). Und das in kurzer Zeit mehrmals hintereinander. Verlängert sich dieser gemessene Zeitabstand der Einzelmessungen, dann entfernt sich der Gegenstand vom Radarsystem weg. So kann auch die relative Geschwindigkeit des Gegenstands zum aktiven Radarsytem gemessen werden. Entspricht diese Geschwindigkeit der aktuellen Eigengeschwindigkeit, kann das System davon ausgehen, dass es sich um einen feststehenden Gegenstand handelt und kann eine Warnmeldung unterdrücken. Das Radar kann auch selbst die aktuelle Eigengeschwindigkeit messen.
Solange uns "Bäume" nicht nachlaufen und uns sogar überholen wollen, sollten diese auch nicht als Gegenstände im toten Winkel angezeigt werden. Hoffe da kommt wirklich noch ein Update. Technisch ist das machbar. Und wenn ein solches System verbaut ist, soll es bitte auch richtig funktionieren.
Bei meinem Auto ist ein Abstandstempomat verbaut. Diese Funktion ist wirklich großartig, weil es automatisch einen konstanten Abstand zum "Vordermann" hält und es nützt dazu auch ein Radarsystem. Wenn das vor mir fahrende Auto bremst, bremst mein Auto auch automatisch, wenn Nötig bis zum Stillstand (dank Automatikgetriebe) und gibt auch selbständig wieder Gas, wenn der Vordermann beschleunigt.
Das System erkennt auch, wenn es mehrere Fahrspuren in eine Richtung gibt, meinen "richtigen" Vordermann (den auf der gleichen Fahrspur vor mir). Sogar in Kurven! Unglaublich wie gut das funktioniert. Diese Funktion möchte ich in meinen zukünfigten Autos nie mehr missen. Super Komfort und vor allen eine ernorme Erhöhung der Fahrsicherheit. Auffahrunfälle sind fast ausgeschlossen, wenn man ein solches System nutzt. Nur bei vor roten Ampeln stehenden Autos, funktioniert das System nicht. Weil, wenn ein Gegenstand (Auto) keine Eigengeschwindigkeit hat, kann es vom Radar auch nicht als Auto erkannt werden. Da wird dann wohl hoffentlich der Notbremsassistent eingreifen, bevor es kracht. Möchte aber nicht ausprobieren, ob das wirklich so funktioniert
.
Ich fahre zu 95% immer mit Tempomat. Herrlich.
LG zelle
Bei einem Radar wird immer der Zeitunterschied vom Radar-Ausgangssignal (Radarwelle) bis zum Empfang der von einem Gegenstand reflektierten Radarwelle (Radar-Echo) gemessen (siehe Fledermaus). Und das in kurzer Zeit mehrmals hintereinander. Verlängert sich dieser gemessene Zeitabstand der Einzelmessungen, dann entfernt sich der Gegenstand vom Radarsystem weg. So kann auch die relative Geschwindigkeit des Gegenstands zum aktiven Radarsytem gemessen werden. Entspricht diese Geschwindigkeit der aktuellen Eigengeschwindigkeit, kann das System davon ausgehen, dass es sich um einen feststehenden Gegenstand handelt und kann eine Warnmeldung unterdrücken. Das Radar kann auch selbst die aktuelle Eigengeschwindigkeit messen.
Solange uns "Bäume" nicht nachlaufen und uns sogar überholen wollen, sollten diese auch nicht als Gegenstände im toten Winkel angezeigt werden. Hoffe da kommt wirklich noch ein Update. Technisch ist das machbar. Und wenn ein solches System verbaut ist, soll es bitte auch richtig funktionieren.
Bei meinem Auto ist ein Abstandstempomat verbaut. Diese Funktion ist wirklich großartig, weil es automatisch einen konstanten Abstand zum "Vordermann" hält und es nützt dazu auch ein Radarsystem. Wenn das vor mir fahrende Auto bremst, bremst mein Auto auch automatisch, wenn Nötig bis zum Stillstand (dank Automatikgetriebe) und gibt auch selbständig wieder Gas, wenn der Vordermann beschleunigt.
Das System erkennt auch, wenn es mehrere Fahrspuren in eine Richtung gibt, meinen "richtigen" Vordermann (den auf der gleichen Fahrspur vor mir). Sogar in Kurven! Unglaublich wie gut das funktioniert. Diese Funktion möchte ich in meinen zukünfigten Autos nie mehr missen. Super Komfort und vor allen eine ernorme Erhöhung der Fahrsicherheit. Auffahrunfälle sind fast ausgeschlossen, wenn man ein solches System nutzt. Nur bei vor roten Ampeln stehenden Autos, funktioniert das System nicht. Weil, wenn ein Gegenstand (Auto) keine Eigengeschwindigkeit hat, kann es vom Radar auch nicht als Auto erkannt werden. Da wird dann wohl hoffentlich der Notbremsassistent eingreifen, bevor es kracht. Möchte aber nicht ausprobieren, ob das wirklich so funktioniert

Ich fahre zu 95% immer mit Tempomat. Herrlich.
LG zelle
- Karel
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
- Roller: Energica, Ovaobike, Victory, Brammo, Vectrix, Peugeot
- PLZ: 10000
- Land: anderes Land
- Wohnort: Prague, CZ
- Kontaktdaten:
Re: Naxeon - offene Fragen
Seien Sie vorsichtig, auch Bäume können gefährlich sein. Besonders diejenigen, die von vorne auf Sie zukommenLeDom hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 19:16Ich habe ein fünf Kilometer langes Verbindungsstück zwischen zwei Stadtteilen das durch einen Wald führt und mit 70 km/h freigegeben ist. Vom Aufbau her zwei Fahrstreifen, dann gut 3 m Grünstreifen und dann ein Radweg. Auf dem Grünstreifen stehen in regelmäßigen Abständen Bäume. Wenn ich morgen auf der Seite mit dem Grünstreifen fahren, reagiert das Totwinkelradar auch ziemlich oft auf die Bäume.
Stört mich aber nicht wirklich…ist für mich sowieso nur ein zusätzlicher Hinweis.
Aber nützlich finde ich es schon!

Energica Experia
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste