Seite 1 von 1

Naxeon I Am: bessere Reifenabdeckung hinten

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 10:49
von metabaron65
Für alle die gerne den hinteren Reifen so abdecken möchten das weder der Fahrerrücken noch der hintere Bereich beim Fahren durch Pfützen / Regen vollgesaut wird kann hier meiner amateurhaften Anleitung folgen - ohne Gewähr oder Haftung.

Das Schutzblech gabs bei Kedo oder Götz über Amazon & Ebay, nennt sich "UFO Plast vintage Cross Schutzblech".
Den BGS Schlüsselsatz gabs bei Ebay, die kurzen Bohrer und das Winkelgetriebe bei Amazon - ebenso die nötigen Schrauben & Muttern (da meine örtlichen Baumärkte am Tag des Materialkaufs extrem schlecht bestückt waren).

Der schwarze kleine Spritzschutz für das Federbein auf der Hinterradschwinge muß abgeschraubt werden.

Zur Befestigung am weißen kurzen Orignalschutzblech habe ich 8x TX M6x30 Edelstahlschrauben (Linsenkopf mit Flansch), 4x rostfreie stabile Bleche (aus meiner Restekiste) und 8x selbstsichernde Edelstahlmuttern verwendet.

Wenn man eine "schlichtere" Version verbauen möchte lässt sich mithilfe eines Maßbands oder Zirkels (eingestellt auf Radius ca. 29,5cm bezogen auf die Radachse) auch eine kreisrunde Kontur auf das Schutzblech zeichnen und das hintere Schutzblech durch "Wegschneiden" anpassen womit es optisch erleichtert wird ohne das der Spritzschutz wesentlich verschlechtert wird.
Das vordere Schutzblech lässt sich mit einem Radius von ca. 29cm (bezogen auf die Radachse) dann ebenso anpassen.

Re: Naxeon I Am: bessere Reifenabdeckung hinten

Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 17:37
von Alfons Heck
Ich bin letzthin in ein Unwetter geraten und da ist es ohne Regenkleidung wurscht was hinten noch hochspritzt. Gebadet war ich dann sowieso.
Aber okay bei noch feuchter Straße braucht man dann keine Kombi.


Gruß
Alfons.

Re: Naxeon I Am: bessere Reifenabdeckung hinten

Verfasst: So 21. Sep 2025, 18:07
von metabaron65
Alfons Heck hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 17:37
Ich bin letzthin in ein Unwetter geraten und da ist es ohne Regenkleidung wurscht was hinten noch hochspritzt. Gebadet war ich dann sowieso.
Aber okay bei noch feuchter Straße braucht man dann keine Kombi.


Gruß
Alfons.
Basierend auf meinen jahrzehnte langen Bikeerfahrung seit 1983 ist das doch logisch - beim Unwetter hilft dir keine Abdeckung - egal ob am Vorder- oder Hinterrad.
Zudem: Selbst in die beste Regenkombi oder Daytona GTX Stiefel drückt sich irgendwann das Wasser rein den "Wasser findet immer seinen Weg".
;)