Zeeho (CF MOTO) AE8S+

(CF MOTO)
Nova_E
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2025, 19:24
PLZ: 5555
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von Nova_E »

Ich habe seit kurzem einen AE8S+ und habe eine Frage an euch. Bei mir geht während der Fahrt scheinbar wahllos die Warnblinkanlage für 2-3 Blinker an und ist dann wieder aus. Ich finde die Ursache dafür nicht und ich finde auch keine passenden Einstellungen in der App um das zu verhindern. Hat noch jemand dieses Problem? Lg

Bärlina
Beiträge: 21
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 17:39
PLZ: 10585
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von Bärlina »

Nein,… das Problm ist mir unbekannt.

demezis
Beiträge: 1
Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:39
Roller: ZEEHO AE8S+
PLZ: 68100
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von demezis »

Guten Tag, das Problem ist, dass der Sensor am Sitz nicht fest genug gedrückt wird.

Nova_E
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2025, 19:24
PLZ: 5555
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von Nova_E »

Das war der entscheidende Tipp. Danke. Ich habe in der App den Seat cushion sensor deaktiviert und das Problem ist weg!

Nova_E
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2025, 19:24
PLZ: 5555
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von Nova_E »

Ich habe jetzt genau 300km auf meinem Zeeho und teile mal meine bisherigen Erfahrungen.

Nachdem das mein mein erster E-Roller ist kann ich keine Vergleiche zu anderen Modellen ziehen. Müsste ich Sterne vergeben würde ich vermutlich 3/5 Sterne geben.



Pros:

[*]Wenn mit Hilfe der App alles eingestellt ist, dann ist die Bedienung super einfach und intuitiv. Ich habe es so eingestellt, dass ich den Roller übers Handy aktiviere und sobald der Seitenständer hochgeklappt ist, läuft das Ding. Stopp habe ich so eingestellt das es automatisch nach 25sec wieder aus geht.
[*]Die Fahrleistungen, Beschleunigung, Handling, Bremsen usw. sind für mich tadellos und vollkommen ausreichend für meine Umgebung mit 30% Stadtverkehr und 70% dünn besiedelter Ballungsraum. Ich fahre kaum Landstrasse mit 100km/h. Ampelstart mit Sport ist sogar richtig gut!
[*]Ich nutze den Roller auch öfter mit Beifahrer und da ist ausreichend Platz um entspannt zu zweit zu fahren.
[*]Laden ist mMn sehr einfach mit dem original Ladegerät. Der Ladeport ist gut zugänglich. Ladedauer ist für mich auch vollkommen ok, weil ich während der Arbeit laden kann. Ich lade die Akkus immer im Roller.
[*]Ich habe über KTM Wien das originale Top Case mit Träger bestellt und alles lief problemlos. Teile waren lagernd, schnelle Lieferung und einfache Selbstmontage. Die Qualität ist auch gut.
[*]Das Licht kann man auch noch positiv erwähnen, Ausleuchtung ist gut, Fernlicht ist auch gut.


Cons:

[*]Der für mich größte Nachteil sind nervige Vibrationen die je nach Geschwindigkeit stärker oder schwächer spürbar sind. Ich denke es kommt von einer Unwucht am Vorderrad und muss dem Thema noch genauer nachgehen.
[*]Ist für mein Nutzungsverhalten kein großes Problem im Alltag, aber der Verbrauch ist im wahren Leben auch weit weg von den angepriesenen 100km. Ich schaffe aktuell 50-60km mit einem vollen Akku.
[*]Dünnes Händlernetz in Österreich, wenn ich mal ein größeres Problem habe muss ich minimum 150km fahren.

DKN
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2025, 14:24
Roller: Zeeho AE8S+
PLZ: 41464
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von DKN »

Hallo Zusammen,

ich habe mich nach ausgiebiger Recherche ebenfalls für einen Zeeho AE8S+ entschieden. Der Segway E300se ist ungefähr auf dem gleichen Niveau was die Fahrleistung angeht nach meinem Empfinden und eine passable Alternative. Kein Vergleich zu einem 125er Benzin Roller, die Elektroroller fühlen sich eher wie 350er an, bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Für mich war der Zeeho insgesamt die bessere Wahl, da er eine längere Sitzbank hat als der Segway und dadurch für die Sozia mehr Platz bietet. Aus diesem Grund habe ich ebenfalls das Topcase als Rückenlehne bestellt, welches allerdings noch nicht da ist.

Die Reichweite muss ich noch überprüfen, hängt natürlich stark von Faktoren wie Temperatur, Geschwindigkeit und Beladung ab.

Was mich enttäuscht hat ist der fehlende Rückwärtsgang. Bei Youtube hatte ich ein paar Videos gehen, bei denen der Rückwärtsgang aktiviert wird indem man den "Mode -" Schalter gedrückt hält während man fahrbereit im ECO-Modus ist. Das funktioniert bei mir jedoch leider nicht. Hat jemand hierzu andere Erfahrungen?

Die Navigation über das Display konnte ich bisher leider auch nicht aktivieren, hierzu soll ich über die App den im Tacho angezeigten QR code scannen. Jedoch gibt es innerhalb der App keinerlei Scan oder Kamera Funktion.

DKN
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2025, 14:24
Roller: Zeeho AE8S+
PLZ: 41464
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von DKN »

Ich habe grade nochmal in der Betriebsanleitung nachgelesen und es war mein Fehler: Der Roller muss dazu im "Park" Modus sein. Bei mir funktioniert das indem man den Seitenständer hochklappt, aber rechts am Lenker die Zündung auf aus stellt. Dann rollt der Roller mit Mode- gedrückt halten rückwärts, und Mode+ gedrückt halten vorwärts

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von HerbyK »

Hallo, DKN., willkommen
NOCH 1X svhreiben, dann kannst du @Nova_E wegen App u Navi direkt anschreiben.
Viele schöne Stunden hier,
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

DKN
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2025, 14:24
Roller: Zeeho AE8S+
PLZ: 41464
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von DKN »

Danke für das Willkommen heißen!

Ich glaube ich habe mittlerweile die gesamte Zeeho Ride App zwei mal durchsucht und habe leider keinen Scan oder Navi Button entdeckt. Vermute das Feature wurde einfach nicht umgesetzt, und kommt vermutlich auch nicht mehr. Den Roller gibt es ja schon ca. 2 Jahre in anderen Märkten so wie ich es sehe.

Komischerweise habe ich in Deutschland nichts über Zeeho angezeigt bekommen, bei Youtube und google suchen nach E-Rollern kamen eigentlich nur Niu, Segway, Horwin, Sper Soco, Seat Mo, Tisto und noch einige andere China Roller. Da ich nichts passendes für mich und Sozia fand fiel mir ein dass ich in China doch mal einen richtig tollen E-Roller hatte und die Marke Zeeho hieß. Über die manuelle Suche nach Zeeho kam ich dann auf den AE8S+, ich wusste bis dahin nicht mal dass die Marke in Europa vertreten ist. Das bedeutet für mich, dass die Marke Aufholbedarf in Sachen Marketing und Suchmaschinenoptimierung hat. In China habe ich nämlich einen AE6 für ein paar Tage mietweise gefahren, das war der erste Kontakt mit Zeeho, hatte den Namen dort zuvor auch nie gehört. In China konnte ich auch vorher schon verschiedene Marken und Modelle fahren. Der Zeeho hat mich und meine Frau im Vergleich zu anderen direkt beeindruckt, gefühlt eine andere Liga im Vergleich zu dem was wir vorher gefahren sind. Zeehos sind mMn harmonische und tolle Maschinen, das merkt man beim draufsitzen und losfahren. Über die Langlebigkeit kann ich leider noch nichts sagen, hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.

Vibrationen konnte ich bisher noch keine Feststellen, bin aber auch erst knapp 35km gefahren mit maximal 85kmh. Bin gespannt, ob dein Händler dir hierbei weiterhelfen kann.

DKN
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2025, 14:24
Roller: Zeeho AE8S+
PLZ: 41464
Kontaktdaten:

Re: Zeeho (CF MOTO) AE8S+

Beitrag von DKN »

Bärlina hat geschrieben:
Mi 1. Jan 2025, 20:12
Heute habe ich eine Überraschung erlebt:
Ich hatte den Roller vor 2 Wochen bei ca. 55% Akkustand in einer Garage geparkt und der Akku war heute noch bei 53% als ich losfuhr.

Normalerweise reichen die 50% Akkuladung locker für die 16 km lange Strecke zu mir. Ich bin die schon öfter hin und her gefahren und eigentlich reicht der Akku fast für 4 mal diese Strecke.

Heute war aber alles anders:

Bei ca 5 Grad C bin ich losgefahren.

Nach ca 400 m waren die Akkus schon 5% weniger geladen. :shock:

Nach insgesamt 5 km war ich bei 30% angekommen, hatte dafür also 23% Akkukapazität verbraucht. :?

Da dämmerte mir, dass das Erreichen meines Ziels fragwürdig ist und ich bin von da an mit nur noch ca. 35 km/h und teilweise noch langsamer nach Hause geschlichen.

Mit 9% Restladung kam ich dann nach 16 km dort an.

Schleifende Bremsen habe ich anfangs gehört, aber die Scheiben waren am Zielort nicht mal handwarm.

Irgendwelche Ideen, woran die Leistungseinbuße liegen könnte?

Wie gesagt, bin ich diese Strecke schon öfter hin und her gefahren und normalerweise kostet mich das ca 50-55% Akkuleistung. Warum heute das doppelte?
Ist das normal, wenn man so ein Gefährt 14 Tage lang in einer Garage stehen lässt?
Ich hatte eine ähnliche Erfahrung gemacht als ich meinen AE8 vom Händler abgeholt habe. Er hatte 1km Laufleistung im Tacho, war also noch komplett neu. Der Akkustand war bei 94% und ich kam nach 17km Fahrt mit 45% Akkustand zu Hause an (Außentemperatur um die 10 Grad). Nachdem ich den Akku auf 100% geladen habe, bin ich am nächsten Tag insgesamt 19km innerstädtisch gefahren, was in 74% Restreichweite mündete. Bei iphones ist es auch so, dass sie sich eigenständig ab und zu auf 100% geladen werden, obwohl wenn 80% als Maximum eingestellt wurde, um die Kapazität zu kalibrieren. Beim Fiat 500e übrigens auch, den muss man ab und zu auf 100% laden damit das BMS sich kalibrieren kann. Das wird bei Zeeho auch so sein, dass die Akkus das brauchen. Die 2 Wochen sind allerdings wirklich gefühlt zu kurz um so eine Falschanzeige zu erhalten.

Antworten

Zurück zu „Zeeho“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast