Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

(keine Konkurrenz zum Twizy-Forum :-)
Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

Hallöle,

die Raserfraktion meldet sich auch mal ;-)
Heute haben wir eine Probefahrt vereinbart. Der Twizy ist nun doch eine Option. Er kostet nicht so viel mehr wie ein wirklich guter E-Roller und bietet für meine Frau einige Vorteile gegenüber Roller und Rad. Kein Helm oder Regen ins Gesicht => Makeup und Frisur leiden nicht auf dem Weg zur Arbeit. Für ihre Konfektion (1,58m und 45kg) ist der hintere Sitz sogar bequem.
Und die fehlenden Seitenfenster stören auch nicht. Bei entsprechendem Wetter sich gleich selbst regendicht machen und genießen das kein Wind von vorne direkt kommt und man deutlich besser als auf einem Roller geschützt. Als jahrelange Rad- und Rollerfahrer sowie Dänemarkurlauber (nur im Herbst) sind wir Schlimmeres gewöhnt.
Und die Endgeschwindigkeit ist perfekt für mich.
Wenn wir gefahren sind melde ich mich noch mal.

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

PEG hat geschrieben:lol, der pöse Kapitalist.. Seit wann ist Renault den kein kapitalistisches Unternehmen mehr.
Aber als Funmobil warum nicht.
Aber rechnen tut er sich trotzdem nicht.
Für 650€ Miete bekommt man ca 450 Liter Diesel. Für kanpp 8000€ bekommt man einen recht guten Smart CDi da reichen dann die 450 Liter bei normaler Fahrweise weit über 10.000 km, und ne Heizung gibts noch geschenkt dazu...
Ach vergessen wir mal nicht die 7-10 kw/h pro 100 km sind dann ja auch noch mal ~2 € auf 100 km.
Wie lange kriegt man noch Diesel für 1,44€?
Und das der Smart im Stadtverkehr nur 4,5Liter braucht halte ich für ein Gerücht.
Und wenn ein Diesel weniger als 10km bewegt wird ist das sehr schnell sehr schlecht für den Motor und führt über kurz oder lang zu sehr hohen Kosten!
Insofern kann man den Twizy als City-Flitzer und Kurzstreckenfahrzeug auch nicht mit Diesel-Fahrzeugen vergleichen. Und bei Preis und Verbrauch liegen die Benziner viel höher so das sich der Twizy für viele schon rechnen kann!

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

Inno6000L hat geschrieben:@Idealist

ich habe ein Angebot bei der Gothaer für 200€ mit HP und VK bei SF1. Ein stinkender Kleinstwagen welcher viel weniger bis gar keinen Spaß macht kostet in der Versicherung mindestens 600€ im Jahr bei meiner Schadenfreiheitsklasse. Zudem kommt noch die KFZ Steuer, welche beim Twizy wegfallen wird.
Das Teil macht einfach spaß, ist geschickt, einzigartig bezahlbar und mit nichts anderem zu vergleichen, für mich müsste er sich nicht mal gegen einen Benzinauto rechnen, ich würde ihn trotzdem kaufen und ich glaube da bin ich nicht alleine!
Kanns jedenfalls kaum mehr erwarten bis er geliefert wird.


Grüße
Martin
Das ist leider nicht die Realität. Mit ungünstiger SF-Klasse erklärte mir der Renault Händler können mit der zwingend vorgeschriebenen VK schon bis zu 600€ zusammenkommen. Ich habe 16 und hoffe das es günstiger wird.
Und 22€ Steuern fallen auch an.

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

tom hat geschrieben:
Inno6000L hat geschrieben:Und warum nicht?
Wegen Absatz (4): http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__12.html
Gilt natürlich auch für noch kleinere Fahrzeuge, auch für jeden E-Roller. Lamentieren hilft nicht: http://www.kanzlei-hoenig.de/2006/querparker/
Aber es gibt haufenweise Lücken die für ein PKW zu eng sind wo der Twizy dank 1,20m und Flügeltüren locker reinrutscht. Da kann man endlich mal von den schlechten Einparkern profitieren. Die werden Augen machen. "Hääääää! Hab doch extra so sch****** geparkt damit ich links und rechts 1,50m Platz habe für ShoppingBags und zum bequemen Ein- und Aussteigen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

Blackman hat geschrieben:So auch ich kann erfahrungen wieder geben hab ihn aktuell noch hier stehn bis morgen um 8 uhr.
Also kleinwagen wird er definitiv nicht ersetzen dazu ist er leider zu zugig wenn seiten scheiben da wären ok dann wäre es ein ersatz aber so hmmm.
Ansonsten NAchts gut zufahren die Ausleuchtung ist sehr gut, auch bei fernlicht.
Was mich etwas gestört hat sind die Spiegel das man sehr weit nach links bzw rechts schauen kann von der winkel optik her.

Die Technik soweit ok hab sogar aktuell ein energie messgerät daran gehängt mal schauen was es Spricht.

Anzeige war 1988-2116 watt ca 10 amp waren sogar 60 kilo zu schwer unterwegs die angegebene Reichweite wurde fast erreicht was mich Positiv stimmt.

Batterie Preis soll bei 3150 euro liegen laut verkäufer.

Hatte den Twizzy auch auf der Arbeit dabei es gib t geteilte Lager beführworter Zweifler die dann doch Prope gefahren sind und Egoisten denen nicht s über ihr eigenes Auto geht.

Aber doch durchweg Positiv.

Fazit für mich ich bin echt am Überlegen denn bei 12 grad aussentemparatur zieht es doch Ordentlich im Nacken Berreich,wenn es dann noch regnet hmm iss das nicht angenehm,ich will es nett kuschelig warm haben aber einiger massen winddicht und trocken sollte es schon sein.

schade das ich ihn nicht mehr propieren kann ansonsten hätte ich versucht mal eine seite zuzukleben ob es dann bei 80 km/h besser ist.
Laut Navi lief er mit voller batterie 82 kmh mit halb leerer genau 80

gruss Hannes
Jedem Tierchen sein .....
Mal ehrlich! Klar ist es zugig und in unserem A2 mit Klima und Lederausstattung ist es sicher gemütlicher. Aber so schlimm ist es nicht. Es gibt Regenkleidung die auch wirklich dicht hält und nicht so überteuert ist wie der Goretex-Krempel. Im Zweifel die + Schal + Mütze und gut is. Härtet auch etwas ab. Das sollte jedem klar sein, der sich mit dem Twizy beschäftigt und ihn nicht nur bei Sonnenschein und 20°+x fahren will. Dann dürfte man ihn hier in HH gar nicht erst anbieten. Hier scheint nämlich nie die Sonne und im Wetterbericht lügen die auch immer, weil einer von uns mit ner Ak47 daneben steht. Sonst bleiben ja auch die Touristen aus!

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

E-Biker hat geschrieben:Das ist nicht ganz so einfach mit den Fenstern. Würde man das Ding zumachen, müsste man sich auch sofort Gedanken über das Beschlagen der Scheiben machen. Mindestens eine Lüftung müsste her und das erhöht den Aufwand schon kräftig.
Bei -10 Grad geht's in meinem Auto auch erst so richtig wenn die Lüftung auf die Scheibe bläst und eine gewisse Wärme hat. Vorher friert der Atem an der Scheibe einfach an.

Ob er einen Kleinwagen ersetzt, ist sicher auch eine Frage der Einstellung. Manche ersetzen auch Autos mit Fahrrädern und kriegen das auch hin.
Kommt auf den Anwendungszweck an. Für Mein Hobby hab ich öfter 40 km Anreise ohne Lademöglichkeit, muss viel Kram mitnehmen und auch hin und wieder einen Anhänger ziehen - da tut er es nicht.
Ganz genauso ist es. Wenn ich Roller fahre baue ich kein Dach drüber. Der Twizy hat keine Seitenscheiben, weil er wahrscheinlich mit 2 Personen und bei Regen resp. hoher Luftfeuchtigkeit ohne Gebläse oder gar Klima zumindest von der Luftfeuchte im nullkommanix zur Bio-Sauna wird. Eine extern anzubringende Box wäre hingegen ein cooles Gimmick. Für richtige Einkäufe werden wir wohl weiterhin unser Auto brauchen.

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

titanusmann hat geschrieben:Hallo Leute mal ehrlich ! Der Twizy ist und bleibt ein Rollerersatzt!! :evil: Nichts Anderes soll er sein! Dazu ist er perfekt
geeignet. Also das heißt! Wird es Winter , zieht euch warm an. Gibt es Regen dann muß man eine Regenjacke anziehen!
Wer will kann ja seinen Rollerhelm weiterhin aufsetzen. Handschuhe? Na klar ab 12 Grad abwärtzt! Ich würde allerdings
statt Helm so eine schicke Lederkappe ,wie sie die Doppeldeckerpiloten tragen vorziehen! :lol: Ja und nebenbei! Deshalb
wird der Twizy im ELEKTROROLLERFORUM abgehandelt. Ein Roller auf 4 Rädern!! ;) ;)

Gruß vom Titanusmann
Das mit der Kappe meinte meine Frau heute morgen auch. Aber die Kapuze vom rot glänzenden Rukka Mantel reicht ihr wahrscheinlich. Frauen frieren halt schneller ;-)
Ansonsten 1000% Agree!

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Inno6000L »

Mit ungünstiger SF-Klasse erklärte mir der Renault Händler können mit der zwingend vorgeschriebenen VK schon bis zu 600€ zusammenkommen
Bei der Zweitteuersten Versicherung kann das mit den 600 hinkommen.
Das mit den 200€ hat jetzt bei mir nicht ganz hingehauen, aber 330€ bei SF1 mit TK und VK sind immer noch ok.
Die VK brauchst du nur wenn du das Risiko für den Akku nicht auf deine Kappe nehmen willst.
Renault will den Akku halt bei Selbstverschulden ersetzt haben. Ob du jetzt die 3000€ zahlst oder die Versicherung ist denen mit Sicherheit egal.
Und 22€ Steuern fallen auch an.
nein, für die nächsten 10 Jahre ab 2013 nicht mehr! (Gilt Rückwirkend bis 201?)
Und die fehlenden Seitenfenster stören auch nicht. Bei entsprechendem Wetter sich gleich selbst regendicht machen und genießen das kein Wind von vorne direkt kommt und man deutlich besser als auf einem Roller geschützt.
Die Regenjacke kannst du dir sparen, denn man wird nicht nass im Twizy, es sei denn man definiert Nass wenn 5 Regentropfen auf der Hose landen.
Selbst hinten wird man nicht durchnässt (da sind es halt dann 20 Tropfen).

Wem das zu viel ist, der sollte sich lieber gar nicht aus dem Haus bewegen, da wird man nicht nass und bekommt keinen Sonnenbrand ;-)

Grüße
Martin

Joe6789

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Joe6789 »

@Inno6000L
OK, das klingt interessant. Habe SF 16 und das müsste dann ja doch recht preiswert sein. Den Akku würde ich auch auf meine Kappe nehmen. Kann da viel passieren? Immerhin muss man nur den Stecker in die Steckdose stecken.
Das mit den Steuern hat man mir heute morgen bei Renault so erklärt. Da frage ich heute nachmittag noch mal nach bzw. schule dann ggf. nach ;-)
Wir sind immer gegen alle Eventualitäten gerüstet und Regen stört uns nicht. Wenn es nur 20 Tropfen sind umso besser. Aber bisher wurde in allen Tests bemängelt das zu viel Regen reinkommt. Wenn ich bei Regen bei unserem PKW die Fenster aufhabe ist es schnell sehr nass. Aber wie gesagt uns macht es nix aus, wir sind nicht aus Zucker.

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Inno6000L »

Aber bisher wurde in allen Tests bemängelt das zu viel Regen reinkommt.
Entweder sind die den Twizy ohne Türen gefahren, oder das waren nur Vermutungen, oder sie meinten, dass beim Abstellen im Regen Wasser auf den Sitz spritzen kann. Das ist durchaus der Fall, wenn der Regen von der Seite kommt.
Wenn man natürlich mit dem Twizy auf der A8 im 16km langen Stau steht und draußen im stürmenden Regen die Welt untergeht bleibt man mit Sicherheit auch nicht trocken, aber solange man fährt, kein Problem.
Außerdem regnet es zumindest bei uns in BW vielleicht 4 mal im Jahr so stark mit ungünstigen Windverhältnissen, und dass ich dann gerade im Twizy sitze ist eher unwahrscheinlich.
Bei solchen Sinnflutartigen Regengüssen ist man zudem meistens auf dem Weg zum Auto auch mit Regenschirm durchnässt.
Fazit: Twizy kaufen!!!
Es gibt kein Fahrzeug, was so viel Spaß in der Stadt macht! (Ok ein Go-cart vielleicht)

Grüße
Martin

Antworten

Zurück zu „Renault Twizy“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste