Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

(keine Konkurrenz zum Twizy-Forum :-)
Antworten
Idealist

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Idealist »

Inno6000L hat geschrieben:Die 50€ spare ich mir alleine durch die günstigere Vollkasko-Versciherung als Quad im Vergleich zum Auto.
Tatsächlich? Was hast Du für eine Vollkasko-Versicherung bzw. für ein Auto?

Silberreiher

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Silberreiher »

Hallo,

es ist schon erstaunlich zu lesen, dass sich der Twizy nicht rechnet, mit dem laden es schwierig wird usw.

Genau in anderen Themenbereichen wird anders argumentiert. Es muss sich nicht rechnen, Pioniergeist ist gefragt usw.

Man darf nicht vergessen, der Twizy ist kein Auto, sindern ein schweres Leichtkraftfahrzueg und einem Quad gleichzusetzen. Von den Werten bezüglich Fahrleistung und Reichweite ist der mit einem E-Roller der 125 ccm Klasse zu vergleichen. Wie sieht es denn da mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

Die Akkumiete kostet 54,00 € bei 10.000 km jährlich. Welche Kosten hattet Ihr bei 10.000 km. Kam einer mit 648,00 € Akkukosten 10.000 km weit???

Ich werde mir auf alle Fälle den Twizy ansehen und ausgiebig Probefahren. Wenn der sich auf meiner Hausstrecke bewährt, werde ich kaufen.

Man muss Renault schon Anerkennung zollen, den mutigen Schritt zu machen und solch ein Fahrzeug zu einem akzeptablen Preis auf den Markt zu bringen.

In der Anschaffung nix teurer, teilweise sogar billiger, als ein Benziner-Quad mit besserer Ausstattung. Günstiger Unterhalt, kein Akku-Risiko, namhafter Hersteller mit umfangreichen Garantieleistungen und gutes Händlernetz; und NEIN, ich habe keine Renault-Vertretung oder bin mit einer verbandelt.

Wie oben gesagt, man sollte auf dem Teppich bleiben.

Gruß
Michael

tom

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von tom »

Twizy kann man imho nicht mit Quad oder ATV vergleichen.

Wenn ein Traktor oder Unimog auf der sumpfigen Waldlichtung versinken würde, kommt auch ein Twizy nicht weit.
Dann muß das ATV ran, damit der Förster den erlegten 300kg Hirschen nicht bis zum Forstweg tragen muß.
Fragt mal Renault nach Allradantrieb, Seilwinde, Schneeschild oder Anhängelast für den Twizy.
Solche Sport- oder Spezialgeräte haben eh oft einen relativ hohen Preis.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von dexter »

Ist doch Wurst ob er sich rechnet. "Kapitalismus ist die absurde Annahme, dass böse Menschen mit üblen Motiven schon irgendwie für das Gemeinwohl sorgen werden."

Er macht Sinn und Spaß, das genügt.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

PEG

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von PEG »

lol, der pöse Kapitalist.. Seit wann ist Renault den kein kapitalistisches Unternehmen mehr.
Aber als Funmobil warum nicht.
Aber rechnen tut er sich trotzdem nicht.
Für 650€ Miete bekommt man ca 450 Liter Diesel. Für kanpp 8000€ bekommt man einen recht guten Smart CDi da reichen dann die 450 Liter bei normaler Fahrweise weit über 10.000 km, und ne Heizung gibts noch geschenkt dazu...
Ach vergessen wir mal nicht die 7-10 kw/h pro 100 km sind dann ja auch noch mal ~2 € auf 100 km.

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Inno6000L »

@Idealist

ich habe ein Angebot bei der Gothaer für 200€ mit HP und VK bei SF1. Ein stinkender Kleinstwagen welcher viel weniger bis gar keinen Spaß macht kostet in der Versicherung mindestens 600€ im Jahr bei meiner Schadenfreiheitsklasse. Zudem kommt noch die KFZ Steuer, welche beim Twizy wegfallen wird.
Das Teil macht einfach spaß, ist geschickt, einzigartig bezahlbar und mit nichts anderem zu vergleichen, für mich müsste er sich nicht mal gegen einen Benzinauto rechnen, ich würde ihn trotzdem kaufen und ich glaube da bin ich nicht alleine!
Kanns jedenfalls kaum mehr erwarten bis er geliefert wird.


Grüße
Martin

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Inno6000L »

@PEG

wenn dann muss man schon Neuwagen mit Neuwagen vergleichen und einen neuen Smart bekommt man nicht für 8000€!
Der Smart ist außerdem eine fahrende Geldvernichtungsmaschine die dauernd irgendwelche Probleme hat und man darf nicht quer parken.. :P

tom

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von tom »

Inno6000L hat geschrieben:... und man darf nicht quer parken.. :P
Mit dem Twizy auch nicht.

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von Inno6000L »

Und warum nicht?
Der Smart ist zumindest ab der 2. Generation über 2,5m lang und die meißten Parklücken sind zwischen 2,4m und 2,5m breit.
Der Twizy ist nur 2,3m lang.

tom

Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?

Beitrag von tom »

Inno6000L hat geschrieben:Und warum nicht?
Wegen Absatz (4): http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__12.html
Gilt natürlich auch für noch kleinere Fahrzeuge, auch für jeden E-Roller. Lamentieren hilft nicht: http://www.kanzlei-hoenig.de/2006/querparker/

Antworten

Zurück zu „Renault Twizy“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste