NIU RQi
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 6. Sep 2020, 19:22
- PLZ: 44369
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Ich finds sehr geil, es hat vieles was ich mir Wünsche und noch ein paar Spielereien (Kameras, App mit GPS, etc.) die ich durchaus mag (aber kein Kaufkriterium wären), aber ein Punkt macht es mir kaputt: Der Akku.
5 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig, da ich auch nach der Arbeit vielleicht nicht direkt zur Steckdose will. Mit so einem Motorrad ist das effektiv eine Stunde Fahrzeit. Da gibts halt andere die mehr schaffen. Klar, ist da der Akku fest verbaut, aber bis zum möglichen Release eines AliExpress Akkus der mehr liefert (und den Preis ja auch wieder erhöht) weiß ich nicht ob der interessant für mich bleibt...
5 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig, da ich auch nach der Arbeit vielleicht nicht direkt zur Steckdose will. Mit so einem Motorrad ist das effektiv eine Stunde Fahrzeit. Da gibts halt andere die mehr schaffen. Klar, ist da der Akku fest verbaut, aber bis zum möglichen Release eines AliExpress Akkus der mehr liefert (und den Preis ja auch wieder erhöht) weiß ich nicht ob der interessant für mich bleibt...
- Stivikivi
- Beiträge: 4918
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Das ist ein reines Stadtmotorrad. Quasi EVO in Motorrad. Für das gebotene viel zu viel Geld da gibt es bessere Alternativen wie Ray 7.7 oder eine gebrauchte Zero.
Selbst die kleinen kommen mit 7.2Kwh weiter.
Selbst die kleinen kommen mit 7.2Kwh weiter.
-
- Beiträge: 1681
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Wenn ich bei 5,184 kWh beim Horwin EK 3 das fahre was eben so geht komme ich ca. 60-70 Kilometer (vielleicht ein bisschen mehr) weit wenn ich noch mindestens 15% Rest Akku lasse. Der RKI hat ja mehr Leistung. Da muss man schon sparsam fahren wenn man weiter kommen möchte und kann die Leistung nur begrenzt nutzen.Wolfsgesicht hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 11:045 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig
- Stivikivi
- Beiträge: 4918
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
RKI ist gutMarkus Sch. hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 11:52Wenn ich bei 5,184 kWh beim Horwin EK 3 das fahre was eben so geht komme ich ca. 60-70 Kilometer (vielleicht ein bisschen mehr) weit wenn ich noch mindestens 15% Rest Akku lasse. Der RKI hat ja mehr Leistung. Da muss man schon sparsam fahren wenn man weiter kommen möchte und kann die Leistung nur begrenzt nutzen.Wolfsgesicht hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 11:045 kwH empfinde ich als recht wenig, wenn dann am Ende 80 Kilometer bei rumkommen ist mir das ehrlich gesagt selbst zum Pendeln schon zu wenig
-
- Beiträge: 1681
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 6. Sep 2020, 19:22
- PLZ: 44369
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Naja. Eine vergleichbare Zero der Klasse L3e-A1 liegt ja doch noch deutlich drüber, dazu kommt ja auch ein noch recht schneller Fortschritt in diesem Markt. Würde da wohl nicht zur Zero greifen, obwohl das schon das Stück ist, welches ich am meisten Anschmachte. Die Ray ist ne andere Zielgruppe, zumindest würde ich da jetzt nicht gucken wenn ich nach einem Motorrad schaue. Ist ja keins. Im Sinne der Stadtmobilität meinetwegen.

Als Vergleich hätte ich eher die Tinbot herangezogen, die zumindest 8,5 kwH Akku bietet. Die wird wohl der bessere Deal sein - für jemanden mit einer Steckdose am Parkplatz.
- Afunker
- Beiträge: 2219
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Man wird (ohne es selbst so zu wollen) dazu gezwungen, entweder nur dann Zuhause an 230 V zu laden, wenn es nicht anders geht (Dank Hersteller die keinen Typ 2 Anschluss bereit stellen) und/oder eine PV-Anlage vorhanden ist, oder ein Modell, dass mit einem grossen Ladegerät
bzw. doch Typ 2 Buchse und grossem internen Ladegerät, anzuschaffen....(was den Endpreis nach oben treibt)
bzw. doch Typ 2 Buchse und grossem internen Ladegerät, anzuschaffen....(was den Endpreis nach oben treibt)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 21. Jul 2024, 10:09
- PLZ: 12315
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
This is wrong. The charger can be transported with the niu rqi. There is a special place in the tank. For charging from type2 charging stations there are special adapters. The cost of the adapter is about 20 eurosAfunker hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2024, 15:47Man wird (ohne es selbst so zu wollen) dazu gezwungen, entweder nur dann Zuhause an 230 V zu laden, wenn es nicht anders geht (Dank Hersteller die keinen Typ 2 Anschluss bereit stellen) und/oder eine PV-Anlage vorhanden ist, oder ein Modell, dass mit einem grossen Ladegerät
bzw. doch Typ 2 Buchse und grossem internen Ladegerät, anzuschaffen....(was den Endpreis nach oben treibt)
Zuletzt geändert von freewind am So 21. Jul 2024, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Hallo liebes Moderatorenteam,
mit der NIU-RQI am Markt, hat sich der Hersteller NIU doch sicherlich auch die Rubrik NIU bei den Elektromotorrädern verdient, oder?
Zwischen MAICO und OVAOBIKE muss doch noch Platz sein, z. B. um diesen thread umzuziehen.
Wenn ich hier oben rechts die Sponsoren-Anzeige anschaue, sehe ich dort jedenfalls ein Motorrad,
Viele Grüße
Didi
mit der NIU-RQI am Markt, hat sich der Hersteller NIU doch sicherlich auch die Rubrik NIU bei den Elektromotorrädern verdient, oder?
Zwischen MAICO und OVAOBIKE muss doch noch Platz sein, z. B. um diesen thread umzuziehen.
Wenn ich hier oben rechts die Sponsoren-Anzeige anschaue, sehe ich dort jedenfalls ein Motorrad,
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18645
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: NIU RQi
Didi, es ist wie immer: Wenn sich der erste Forist hier outet als neuer NIU RQi Nutzer, wird es die neue Unterrubrik im passenden Forum geben 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste