NIU RQi

Nur für NIU Motorräder!
Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

7800 im Geschäft, man kann online günstigere Angebote um 7500 finden. Also wie ein elektrischer 125er-Großroller.
RGNT bringt ja im Sommer die Turbo auf den Markt mit etwas besseren Akkudaten für 2000 Euro mehr - mir gefällt das moderne NIU-Design gut. Mal schauen, wie die Haltbarkeit ist ... ;-)
Immerhin verstehen einige Hersteller außer Zero, dass man Zweiräder bis maximal rund 10.000 anbieten muss, dafür sind dann eben asiatische Komponenten drin.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2206
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Afunker »

Potsdam74 hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 21:33

Immerhin verstehen einige Hersteller außer Zero, dass man Zweiräder bis maximal rund 10.000 anbieten muss, dafür sind dann eben asiatische Komponenten drin.
Du wirst gaaaanz selten einen E-Roller oder E-Motorrad (egal welche Klasse) ohne asiatische Komponenten finden....
Ausser du setzt dir selbst einen zusammen, z.B. mit einem Controller aus den USA, einem E-Motor von einem deutschen PKW-Hersteller usw...
Aber bei der Batterie, wirst du wieder auf Zellen von CATL, Panasonic, LG/Samsung SDI, bei Displays und BMS ebenso, treffen.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2000
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von E-Bik Andi »

Afunker hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 21:49
Du wirst gaaaanz selten einen E-Roller oder E-Motorrad (egal welche Klasse) ohne asiatische Komponenten finden....
Ausser du setzt dir selbst einen zusammen, z.B. mit einem Controller aus den USA, einem E-Motor von einem deutschen PKW-Hersteller usw...
Aber bei der Batterie, wirst du wieder auf Zellen von CATL, Panasonic, LG/Samsung SDI, bei Displays und BMS ebenso, treffen.
So schaut´s aus! Außer die schlechte Software- das kommt von uns 8-)
Liebe Grüße
Andi

Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Winterlicher Pendelalltag in Berlin mit der RQI bei 0-10 Grad:
- täglich 40 km mit 50-60 km/h, davon ca. 10 km mit 70-80 km/h
- nach zwei Tagen rund 20% Restkapazität
- alle zwei Tage dann ca. 5 Stunden Abends an der Haussteckdose oder auf Arbeit nachladen
Hatte ich mir so vorgestellt, bisher keine Klagen, Stand 600 km. Wird nur zum Pendeln genutzt.

Nova
Beiträge: 136
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Nova »

Danke für die Infos!
Das bestätigt mich, dass die Kapazität der RQI mit 5,2 kWh Akku für meine geplante Überlandpendelstrecke (80 km Mix: 50/100/120 km/h Innerorts/Land-/Bundesstrasse) hin und zurück knapp hätte werden können. Da wird die BTM Wildfire dann wohl besser auf mein Fahrprofil passen.

Das ist m.E. auch ein von den Herstellern allgemein zu wenig transparent dargestelltes Thema (" Wie wirkt sich das persönliche Fahrprofil auf eine realistische Reichweite aus"). Da würde ich mir mehr Mut wünschen. Ich würde annehmen, das es die Kunden den Herstellern positiv anrechnen würden, wenn Sie realistischere Reichweitenangaben z.B. im Sommer- und "Winter"-betrieb angegeben würden. Auch dass man oft die Akkukapazität sich selbst erst noch ausrechnen muss... Damit schreckt man vor allem diejenigen ab, welche sich erst an dass Thema herantasten müssen. Manche Thematiken verstehe ich als Laie auch erst so langsam, seit ich dieses Forum querlese. :D Musste im Theorieunterricht (für den B 196) übelst schmunzeln, was der Fahrlehrer so zu Elektromotorrads gesagt hat. Thema war schnell abgehandelt :cry:
Zuletzt geändert von Nova am Sa 21. Dez 2024, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6385
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Peter51 »

Energieinhalt = 5,2 kWh Akku ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2206
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Afunker »

Nova hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2024, 18:17
Danke für die Infos!
Das bestätigt mich, dass die Kapazität der RQI mit 5,2 kWh Akku für meine geplante Überlandpendelstrecke (80 km Mix: 50/100/120 km/h Innerorts/Land-/Bundesstrasse) hin und zurück knapp hätte werden können. Da wird die BTM Wildfire dann wohl besser auf mein Fahrprofil passen.....

Da würde ich mir mehr Mut wünschen. Ich würde annehmen, das es die Kunden den Herstellern positiv anrechnen würden, wenn Sie realistischere Reichweitenangaben z.B. im Sommer- und "Winter"-betrieb angegeben würden......
Musste im Theorieunterricht (für den B 196) übelst schmunzeln, was der Fahrlehrer so zu Elektromotorrads gesagt hat. Thema war schnell abgehandelt :cry:
Bei ersterem zeigt sich, dass so mancher Hersteller (bewusst oder unbewusst) eine gewisse Kundschaft mit deren Batteriegrössen, anstrebt.

Reale Reichweitenangaben können und werden die Hersteller (besonders Chinesen) nicht geben.
Die "Erfahrungen" werden entweder im Labor oder mit Fahrern ermittelt, deren Körpergrösse und Gewicht völlig verschieden sein können.
Sommer und Winterbetrieb, mal aussen vor gehalten....

Bei den Fahrschulen wegen E-Zweirädern, wird sich (hoffentlich) ein Wandel einstellen,
je mehr solche Roller und Motorräder von Fahrschülern gefordert wären. Wie im Ansatz bei E-PKWs auch z.B. Verhalten in Notsituationen.

Vergessen sollte man auch nicht, dass eine Grösse der Batterie bei einigen Herstellern in Brutto angegeben wird und nicht in Netto.
Daher Vorsicht, wenn nur eine Angabe (meistens dann die in Brutto) im Datenblatt steht! Davon sollten ca. 1 Kwh abgezogen werden.
Dann kann man die realistische Reichweite abschätzen, je nach Fahrprofil. (mathematisches Verständnis von V, Ah und Kwh vorrausgesetzt)

Edit:
Die Wildfire von BTM ist ein Beispiel, wie es die Hersteller mit der Angabe bei der Batteriegrösse machen sollten...
BTM gibt bei der Wildfire für 1 Batterie 6 Kwh Brutto und 5 Kwh Netto an. Bei 2 Batterien sind das 12 Kwh Brutto und 10 Kwh Netto.
Ob die 1 bzw. 2 Kwh die "Reserve" bilden, bis das Zweirad mit verminderter Geschwindigkeit endgültig aus geht? Ich denke ja.... :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Ehrlich fand ich auch die Angabe von BMW Motorrad Berlin zum kleinen CE02 Moped - ich wollte es per Mail bestätigt haben, dass das Teil 80 km (= 2x zur Arbeit) schafft, und diese schriftliche Bestätigung wollte er mich nicht geben - liest man über die recht kurze Reichweite nach, ist mir klar, warum nicht. Ich hätte täglich laden müssen. :-)
So wurde es halt zum etwas günstigeren Preis die NIU ... während nun auch Zero für 6400 Euro mit einem neuen Crosser um die Ecke kommt. Die Hersteller lernen und produzieren Mopeds mit Reichweiten um 100 km in Indien/China/.... :-)

Basti80
Beiträge: 391
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Basti80 »

Potsdam74 hat geschrieben:
Mo 30. Dez 2024, 22:48
während nun auch Zero für 6400 Euro mit einem neuen Crosser um die Ecke kommt.
Wobei ich lieber mit ner RQi auf der Berliner Stadtautobahn und Straßen pendeln wollte als mit ner Cross-Maschine. Wann zeigst Du uns mal ein Foto von Deiner Niu?

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2000
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von E-Bik Andi »

Die Reichweitenangaben können nie "realistisch" sein, da ja das persönliche Fahrprofil, Topografie, Wetter, Gewicht usw. maßgeblich sind.
Ist ja auch bei Verbrennern so: ich kann einen Pkw 850km mit einem Tank fahren im Schleichmodus, oder auf der freien Autobahn den Tank auf 300km leerballern. Bei den E-Zweiradern ist ein guter Mittelwert: 45 km/h Modelle schaffen die Angabe bei 30km/h, 80km/h Modelle bei 50 km/h und die "großen" bei 80 km/h. Ich konnte damals bei Mercedes als Testfahrer mit dem EQS im Oval bei konstant 100 km/h auch fast 700km mit einem Akku fahren, oder einen Tag im Bergstreckenmodul nur 280km bis der Akku leer war.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast