Genau - vor allem rechnet sich das alles überhaupt gar nicht. Nehmen wir meine Fantic Caballero 125 mit 2,0 Liter Verbrauch, 11 Liter Tank gegenüber einer Zero DS:
Fantic Anschaffung 6000 Euro. Reichweite 500+ km für ca. 18 Euro Benzin.
Zero DS ab 18.400 Euro, halbe Reichweite, Tankfüllung 3-4 Euro vom Solardach.
Die ca. 12.000 Euro Preisunterschied können also - anders als beim E-Auto! - niemals wieder reingefahren werden.
Das E-Motorrad ist zuerzeit also reiner Luxus, weil Motorräder global nie ein Luxusprodukt geworden sind wie das Auto, sondern immer schon das Fortbewegungsmittel des kleinen Mannes, und global riesige Absatzzahlen haben (Honda, Yamaha etc.).
Mein Händler erklärt es so: weil ich Motorräder global verkaufe (Indien, China, Afrika) platziere ich sie preislich eben grundsätzlich zwischen 3000 und 10.000 Euro, Premiumbereich 10.000 bis 20.000+. Kleine Margen, große Verkaufszahlen, große Verlässlichkeit auch in ärmeren Ländern.
Elektro kommt gegen diesen etablierten und preislich korrekten Massenmarkt erst einmal nicht an.

Beim Auto sieht es anders aus - hier ist es den Herstellern egal, womit sie den Käufern das Geld aus der Tasche ziehen.
