NIU RQi

Nur für NIU Motorräder!
Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Richtig, richtig. Mal schauen, was dabei herauskommt. Habe sehr andere Erfahrungen mit Honda, Fantic, BREKR und Husqvarna gemacht - alles tadellose Fahrzeuge ohne technische Mängel oder gar Lackschäden bei Übergabe. :-)
Die massive Art der Abriegelung bei 15% kenne ich weder von der BMW CE noch BREKR noch Zero, vor allem nicht ohne Warnsignal. Das ist sicherheitstechnisch schlecht gelöst.
Eine gebrauchte Zero DS von 2022-23 mit Schnelllader hingegen schlägt leider immer noch mit runden 12.-15.000 ins Scheckbuch, sonst wäre es die gewesen ... :-)

Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Mein freundlicher Berliner Händler nimmt die Maschine gegen eine geringe Nutzungsgebühr zurück. Vorbildliches Verhalten! :-)

Nova
Beiträge: 136
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Nova »

Potsdam74 hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 18:02
Mein freundlicher Berliner Händler nimmt die Maschine gegen eine geringe Nutzungsgebühr zurück. Vorbildliches Verhalten! :-)
Wow, kulant! Und schon einen Ersatz geplant?

Basti80
Beiträge: 391
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Basti80 »

Potsdam74 hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 18:02
Mein freundlicher Berliner Händler nimmt die Maschine gegen eine geringe Nutzungsgebühr zurück. Vorbildliches Verhalten! :-)
Aber sehr schade, dass damit die RQi das Forum verlassen hat.

Gruß
Basti

Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Da die RQI eine für mich hervorragende Geometrie/Ergonomie hat, warte ich wohl auf bessere Produktions-Zeiten. Der Preis ist inzwischen auf 7500 runter, auch nicht schlecht.
Eine Alternative sehe ich gerade nicht:
- BMW CE02 kürzere Reichweite, Spielzeugcharakter
- Zero DS 2025: deutlich zu teuer
- Maeving: zu unbequem, Reach zu weit, kaum Transportmöglichkeit
Technisch mit am besten und günstigsten erscheinen die Crossbikes, also Surron, Zero X B etc. Das ist aber nichts für die Stadt ....
- Wildfire: hmmmmmm .....
Eigentlich sollte ich den großen Schein machen, dann öffnet wich die Welt:
Harley Del Mar :-)))

gbo23
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Mai 2024, 14:57
Roller: Horwin EK1
PLZ: 01159
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von gbo23 »

Ich überlege auch wegen eines großen Scheins. Aber eigentlich reicht auch ein B196 im Elektrobereich, denke eine Zero S oder ähnliche Modelle (Tinbot RS1) würden mir voll reichen. Bis da also für A2/A wirklich was lohnendes kommt vergehen bestimmt nochmal 10 Jahre, und mit lohnend meine ich bis Baugröße, Gewicht, Energiedichte - also Reichweite sowie Preis in einen (für mich) zufriedenstellenden Einklang kommen. :D

Daher überlege ich auch hin und her, weil ich eigentlich gar kein Verbrennrn fahren will, aber Elektro eben doch ordentlich kostet, aber 45km/h auch nicht ganz zufriedenstellend ist.

Ein Leid.

Potsdam74
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Potsdam74 »

Genau - vor allem rechnet sich das alles überhaupt gar nicht. Nehmen wir meine Fantic Caballero 125 mit 2,0 Liter Verbrauch, 11 Liter Tank gegenüber einer Zero DS:
Fantic Anschaffung 6000 Euro. Reichweite 500+ km für ca. 18 Euro Benzin.
Zero DS ab 18.400 Euro, halbe Reichweite, Tankfüllung 3-4 Euro vom Solardach.
Die ca. 12.000 Euro Preisunterschied können also - anders als beim E-Auto! - niemals wieder reingefahren werden.
Das E-Motorrad ist zuerzeit also reiner Luxus, weil Motorräder global nie ein Luxusprodukt geworden sind wie das Auto, sondern immer schon das Fortbewegungsmittel des kleinen Mannes, und global riesige Absatzzahlen haben (Honda, Yamaha etc.).
Mein Händler erklärt es so: weil ich Motorräder global verkaufe (Indien, China, Afrika) platziere ich sie preislich eben grundsätzlich zwischen 3000 und 10.000 Euro, Premiumbereich 10.000 bis 20.000+. Kleine Margen, große Verkaufszahlen, große Verlässlichkeit auch in ärmeren Ländern.
Elektro kommt gegen diesen etablierten und preislich korrekten Massenmarkt erst einmal nicht an. :-(
Beim Auto sieht es anders aus - hier ist es den Herstellern egal, womit sie den Käufern das Geld aus der Tasche ziehen. :-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4904
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Stivikivi »

Deswegen kauft man Gebraucht. Neu kann sich das nie und nimmer rechnen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2205
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von Afunker »

Diese Diskussion (oder sagen wir Erörterung) haben wir hier im Forum an anderer Stelle schon!
Ich gehe nicht weiter darauf ein. Nur soviel:
Mein Bekannter (der meine Wuxi z.Zt. repariert) hatte kurz nach Instandsetzung des Zündschlosses, mal eine Fahrt mit der Wuxi gemacht.
Der hat schon seit Jahrzehnten, Verbrennermotorräder ab 600ccm gefahren und war laut seiner Aussage, über die Eigenschaften überrascht....
Er will gar nicht wissen wie das aussieht bzw. ist, mit einer "125"er in elektrisch wie meiner...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

freewind
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Jul 2024, 10:09
PLZ: 12315
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU RQi

Beitrag von freewind »

Potsdam74 hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 14:26
Brücke tauschen, Kabel neu verlegen, was auch immer. Sauberer wäre eine Rücknahme.
Das vorherige Foto zeigt die falsch verlegten Züge, Lackschaden anbei.
Bin gerade von der RQI genervt nach 1300 km, Ergonomie super, Beschleunigung auch, aber: Lenkerschloss entsperrt häufig nicht (Fehler 162), und einige Male hat sie sich von selbst eingeschaltet. Fertigungskontrolle mangelhaft, habe im Tank noch ein Plastikteil gefunden, und ab Werk war das Lenkkopflager viel zu fest gestellt.
Saugefährlich finde ich den erzwungenen Ecomodus, der das Gas bei voller Fahrt mit 60-70 sofort auf ca. 35 km/h runterzieht bei 15% Restkapazität. Genau diese wenigen Kilometer brauche ich häufig nach Hause ...
Falsch angegeben. Der ECO-Modus wird aktiviert, wenn die verbleibende Ladung weniger als 15 % beträgt. Die Geschwindigkeit ist in diesem Modus streng auf 45 km/h begrenzt. Das Motorrad hält diese Geschwindigkeit auch an einem Berg durch Abbremsen des Motors (sehr starke regenerative Bremse).
Ich schreibe als Besitzer dieses Motorrads seit August 2023.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast