Zero DS 2023 und 2024 (hohe Reichweite, lauter Riemen, tolle Komponenten, letztlich viel zu teuer)
Black Tea Wildfire (sieht nach Eigenbau aus, unbequem, laut, für Bastler)
Maeving RMS1 (schönes Design, Hingucker, schlechte Ergonomie, zu hart)
BMW CE02 (wenig Reichweite, zu sehr Spielzeug, Design schwierig)
Brekr Model B (schönes Design, zu harte Federung)
Regent (Altbacken, Radnabe federt zu hart, zu teuer)
Die RQI ist von allen diesen Bikes das für mich als Stadtpendler (40 km pro Tag) überzeugendste Paket.
- preislich nur wenig teurer als eine hochwertige 125er (Caballero, Svartpilen), halber Zero-Preis!
- überzeugende Ergonomie für Fahrer zwischen 180-190
- überzeugende Dynamik und Bremsen
- Kameras, ABS, Keyless
- gutes Display
- ausreichende Reichweite für die Stadt (hochgerechnet Probefahrt 110 km)
- sehr gute Gas-Abstimmung für Cruisen/Pendeln
- großzügiges Raumangebot/Sitzbank (Taschen/Rucksack problemlos transportierbar)
Gespart wurde durch Kette, Federung und Akku, die Abstimmung passt aber für mich und die Kette bin ich von meinen 125ern gewohnt ....
Insgesamt bekommt man bei kleiner Reichweite sehr viel Motorrad für sein Geld. Die RQI ist größer und ernsthafter als erwartet!
Bin daher überzeugt und sage voraus, dass die RQI Zero etc. das Leben schwer machen wird!
