Das beste über Halbleiterrelais, zum ansteuern Spannungsteiler, Zündschloss, Relais, fertig.
http://www.ebay.de/itm/SSR-25DD-Gleichs ... Sww3tY3xRV
Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Wer billig kauft, kauft doppelt!
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Neben dem 100A Sicherungsautomaten einen mit 2...10A in Reihe geschaltet zum Zündschloß anbringen. Erst Zündschloß EIN, dann Sicherungsautomat 2...10A EIN.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Das Halbleiterrelais von Volker gefällt mir aber besser. Zur besseren Verständigung: Übers Zünschloss laufen dann nur 12V vom DC/DC und das
Relais öffnet dann die Betriebspannung für den Controller?
Wenn der DC/DC aber mal nicht mehr mag geht dann auch der Roller nix mehr?
Relais öffnet dann die Betriebspannung für den Controller?
Wenn der DC/DC aber mal nicht mehr mag geht dann auch der Roller nix mehr?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Nein. Über den Schlüsselschalter laufen leider die vollen 72+XV, sprich damit wird (über eine Eingangssicherung) der DC-DC-Wandler bespaßt, und ohne Sicherung offensichtlich direkt die Tachoeinheit, sowie die Steuerspannung an den Kelly Controller.
Gefahren wäre mein Thunder auch ohne Tachoanzeige, da scheint der Kelly nicht zimperlich zu sein. Licht hatte ich da aber noch nicht ausprobiert, das hätte wahrscheinlich nicht funktioniert.
Volker, das ist wirklich ein interessantes Bauteil, aber wie Du schon geschrieben hast braucht es zur Ansteuerung mit nur bis zu 32V einen Spannungsteiler, der dann vom Schlüsselkontakt geschaltet werden müsste. Zumindest die bis zu 85V DC würde die Kiste aber lässig aushalten laut Aufdruck, und genügend Dampf für Einschaltimpulse wäre auch da
Andererseits denke ich mir: Ich hatte erstmals Schwierigkeiten mit dem Schlüsselschalter nach ca. 20 000km, und auch nur wegen Misbrauch durch eingeschaltetes Bremslicht oder auch mal Fahrlicht bei Schlüsselschalter an. Wenn ich jetzt einen solchen Schlüsselschalterkontakt neu finden sollte, dann kommt der in mein Bordwerkzeug und hält bei Auswechslung, bis der Roller wegen Rost auseinaderfällt
Gefahren wäre mein Thunder auch ohne Tachoanzeige, da scheint der Kelly nicht zimperlich zu sein. Licht hatte ich da aber noch nicht ausprobiert, das hätte wahrscheinlich nicht funktioniert.
Volker, das ist wirklich ein interessantes Bauteil, aber wie Du schon geschrieben hast braucht es zur Ansteuerung mit nur bis zu 32V einen Spannungsteiler, der dann vom Schlüsselkontakt geschaltet werden müsste. Zumindest die bis zu 85V DC würde die Kiste aber lässig aushalten laut Aufdruck, und genügend Dampf für Einschaltimpulse wäre auch da

Andererseits denke ich mir: Ich hatte erstmals Schwierigkeiten mit dem Schlüsselschalter nach ca. 20 000km, und auch nur wegen Misbrauch durch eingeschaltetes Bremslicht oder auch mal Fahrlicht bei Schlüsselschalter an. Wenn ich jetzt einen solchen Schlüsselschalterkontakt neu finden sollte, dann kommt der in mein Bordwerkzeug und hält bei Auswechslung, bis der Roller wegen Rost auseinaderfällt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Jo, genau so isses!...und kosten tut er und die zwei Wiederstände (oder ein hochohmiges Poti) auch nicht viel, man muss halt bissi Zeit mitbringen bis er übern Teich iszur Ansteuerung mit nur bis zu 32V einen Spannungsteiler, der dann vom Schlüsselkontakt geschaltet werden müsste. Zumindest die bis zu 85V DC würde die Kiste aber lässig aushalten laut Aufdruck, und genügend Dampf für Einschaltimpulse wäre auch da

Wer billig kauft, kauft doppelt!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010
Heute war endlich Zeit, am wieder eingemotteten Thunder den neuen Schlüsselschalter zu installieren. Den hatte ich zusammen mit einem kompletten Schlosssatz von Thunder und Konsorten (45€) von der HV Kilian bei der Anlieferung meines vR one erhalten:
Also mussten die beim E-Roller nicht benötigten Kontakte aus dem Stecker raus: Die habe ich dann mit Schrumpfschlauch isoliert, dass sie keinen Unfug treiben.
Zusätzlich musste ich die schwarze Leitung noch verpflanzen, so dass schwarz und rot einträchtig nebeneinander liegen: Den Kabeleintritt und die zwei leeren Positionen des Stecker habe dann noch mit Heißkleber abgedichtet (sieht man im mittleren Bild). Jetzt tut das Ganze wieder zuverlässig - wenn ich Thunder wieder brauche
Jetzt ist das aber ein 4-poliger (voll verkabelt und der 4-polige Stecker voll belegt), da von einem Verbrenner, der scheinbar auch bei Schlüssel auf OFF einen geschlossenen Kontakt braucht - für was auch immer 
Also mussten die beim E-Roller nicht benötigten Kontakte aus dem Stecker raus: Die habe ich dann mit Schrumpfschlauch isoliert, dass sie keinen Unfug treiben.
Zusätzlich musste ich die schwarze Leitung noch verpflanzen, so dass schwarz und rot einträchtig nebeneinander liegen: Den Kabeleintritt und die zwei leeren Positionen des Stecker habe dann noch mit Heißkleber abgedichtet (sieht man im mittleren Bild). Jetzt tut das Ganze wieder zuverlässig - wenn ich Thunder wieder brauche

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste