Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2010

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Ich muss auch folgendes aus der pdf von Emsiso noch prüfen:

System connector
10 pin Molex mini fit
Number Pin Function
1 Ignition In Connect to +BAT
2 Ignition Out Connect to Ignition line of controll
er. With this line BMS will wake up
controller-LCD during charge. This line is disconne
cted in case of empty
battery to protect cells against deep discharge

Da sind möglicherweise weniger Kabel angeschlossen. :evil: :o :evil:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

:lol: Von dem 10 Pin Molex mini fit sind nur Kabel 1. und 2. auf Kontakt.
Der Rest endet in einer Schnecke aufgerollt.
Aber auch diese zwei Kabel wurden vertauscht.

Kabel 1. geht nicht zu +BAT , sondern zum Zündschloss des Thunders (dickes gelbes Kabel)
Emsiso bekommt Spannung nur auf Kabel 1. bei Zündung "ON"

Kabel 2. geht nicht zur Zündung (Ignition Out) sondern zum Kelly (1PWR)
1. PWR = laut Schaltplan von Kelly, controller power supply
Das könnten 72V Dauerspannung sein. Das Emsiso wird immer über Kabel 2. mit Spannung versorgt.

Kann da jemand zustimmen? Von mir ist das nur eine logische Folgerung.
Bei Dauerbetrieb sicher egal. Wenn er aber Monate in der Garage steht. :twisted:
Dateianhänge
Connector System 1. und 2. Kabel.jpg
Zuletzt geändert von Joehannes am Mo 16. Dez 2013, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von MEroller »

Ich gehe davon aus, dass das der 10 pin Molex Stecker für "System" ist, direkt neben dem "Charger" Relais. Auf Seite 9 des "EMSISOBMS2405UserManual_1_0_3.pdf" wirst Du entdecken, dass Pin 1 und 2 genau richtig angeschlossen sind in deinem Patienten. Auf Pin 1 erwartet das BMS die Weitergabe von Batterie +, sobald der Zündschlossschalter auf AN steht. Dieses Kabel wäre ohne BMS DIREKT mit J2 Pin1 des Kelly verbunden und würde diesen einschalten bei Zündung AN. MIT BMS wird diese Leitung über das BMS geschickt und die Batteriespannung bei Zündung AN nur dann an den Controller weiterleiten, wenn es der Ansicht ist, dass das ohne Gefährdung einzelner Batteriezellen geht. Wenn einzelne Zellen die eingestellte Mindestspannung unterschreiten kappt das BMS den Pin2 Ausgang zum Controller, und die Karre läuft antriebslos aus. Wie derzletzt bei meiner nächtlichen Heimfahrt...

Die Pins 3 bis 10 werden im Fury nicht verwendet, weil weder ein Stromsensor ("Hall sensor" Pin 8-10) eingebaut ist, noch der Lader einen speziellen "power detect output" hat (Pin 3), noch ein Ladezustandsmeter an Pin 6 angeschlossen ist, und eine Fahrzeugmasse gibt es beim Fury auch nicht (Pin 5). Und auch ein separates 12V Relais gibt es nicht (Pin 4), und der angeblich parametrierbare freie in- oder output Pin 7 hat ebenfalls keine Verwendung. Daher ist die Kabelschnecke der Pins 3-10 voll i.O.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Ich sehe es aber leider anders. Ich habe nur diese pdf mit 5 Seiten. System connector.
http://www.emsiso.com/Pages/emsiso/user ... asheet.pdf

Auf Seite 4 ist es meiner Meinung nach so geschrieben.
Mein Schulenglisch ist aber auch schon etwas zurück.

Ob beim Kelly jetzt Betriebspannung mit 72V, bei Zündung off, anliegt kann ich nicht messen.
Der Kelly bekommt Spannung von der HS, aber was liegt an 1PWR an?
Kommen da 72V raus, oder sollen da 72V rein? :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Ich sehe es aber leider anders. Ich habe nur diese pdf mit 5 Seiten. System connector.
"Sie haben Post" :D
Joehannes hat geschrieben:Ob beim Kelly jetzt Betriebspannung mit 72V, bei Zündung off, anliegt kann ich nicht messen.
Der Kelly bekommt Spannung von der HS, aber was liegt an 1PWR an?
Kommen da 72V raus, oder sollen da 72V rein? :o
Korrekt, der Kelly ist über die Hauptsicherung dauerhaft mit Batterie plus und minus verbunden. Bei J2 Pin1 kommt bei Zündung AN der Pluspol der Batterie an, siehe dazu auch den Verdrahtungsplan von Kelly, genannt "Wiring of BLDC Motor Controller". Einfach den "Main Contactor" wegdenken, dann sieht man, dass der "Key Switch" Batterie Plus an J2 Pin1 schickt, wenn er zu ist. Und in unserem Fall auch das BMS der Meinung ist, dass der Batterie die Belastung zumutbar ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Joehannes hat geschrieben:Ich sehe es aber leider anders. Ich habe nur diese pdf mit 5 Seiten. System connector.
http://www.emsiso.com/Pages/emsiso/user ... asheet.pdf

Auf Seite 4 ist es meiner Meinung nach so geschrieben.
Mein Schulenglisch ist aber auch schon etwas zurück.

Ob beim Kelly jetzt Betriebspannung mit 72V, bei Zündung off, anliegt kann ich nicht messen.
Der Kelly bekommt Spannung von der HS, aber was liegt an 1PWR an?
Kommen da 72V raus, oder sollen da 72V rein? :o

Deine pdf und der Schaltplan ist natürlich besser zu verstehen. So wäre es dann wohl doch korrekt.
Kommen da jetzt 72V rein oder raus??? 1PWR?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von MEroller »

Der Pluspols der Batterie (also +72V) kommen in J2 Pin 1 rein über BMS und Zündschalter. 72V raus oder rein ist Quark, das ist eine sehr unelektrische Ausdrucksweise, leider auch von Kelly und Konsorten :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Die etwas älteren Zellen (1Monat oder so) schaffen mich. Die machen was sie wollen.
Eine schnell voll, eine will nix wissen, usw. Das wird wohl auch nix bis zum 24., wenn überhaupt.
Da hat wohl jemand bereits etwas getestet, sprich Zellentausch gemacht. :evil:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Das erneute Prob bei MEroller mit seinen CBS-Zellen bringt mich wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.
Ich würde lieber das Emsiso BMS zuerst entfernen. Mit den PQ-Buchsen, Balancer und KP-Lader habe ich
mehr Routine die Zellen zu beobachten.
Die Legende des Emsiso habe ich ja festgehalten. Ebenso habe ich die nötigen pdf-Dateien zum Einbau.
Wenn ich wirklich nach der Reanimation die CHL-Zellen ins Leben zurückbringen kann, muss ich sicher
einige ersetzen oder sortieren.

Ob der Rpller überhaupt funktioniert kann ich dann erst erkennen. Vielleicht reicht ja die Kapa nur für Kurzstrecken.
Wenn er 20km Fahrstrecke macht ist das okay. Über Weihnachten kann ich sicherlich einen Reset im Freien wagen.
Falls das Skelett dann läuft sehen wir weiter. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Erider Thunder Fury von e-sprit 72V Bj. 2

Beitrag von Joehannes »

Die letzte Hälfte der Zellen aus 3/2011 schafft mich weiterhin. Was schnell reingeht geht auch schnell wieder raus.
Entweder ist die Selbstentladung dieser Zellen zu hoch oder es ist etwas Anderes.
Im Anhang schicke ich noch ein Bild. Diese zweite Hälfte der Zellen im vorderen Bereich haben eine markierte
Auffälligkeit. Ein helles Kreuz mit einem Etting. Kann jemand mit diesem Symbol etwas anfangen?
Oder kennt jemand diese Markierung? Sie sitzen Alle auf der mittleren Entlüftung.
Markierte CHL-Zellen_1500x1125.jpg
Christkind muss warten

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste