weder noch

.
viel einfacher, akkuschrauber und messing bürste und ab is der lack und schmutz. hochglanzpolieren werd ich ihn wohl eher nicht. eher sporadisch den gummi abkleben (nur eine endgültige demontage des Reifens ist eine gute demontage) und 2k klarlack drauf um die pflege etwas zu erleichtern.
die Wuchtgewichte stammen noch von MEroller. müssten wir mal nachlesen ob hier in diesem thema schon darüber geschrieben wurde ob die orig montiert waren oder "nachgerüstet" wurden!
hat schon jemand den temperatur sensor in einem dieser motoren nachgerüstet bzw an einem sabviton svmc72150 angeklemmt? wäre für alle tipps und anschluss-infos dankbar. den orig verbauten kty84/122 hab ich nicht mehr gefunden außer völligst überteuert. deshalb habe ich einen fast identen kty81/110 bestellt.
zu den kabeln bin ich auch schon gespannt. aber 16mm2 passen da auf keinen fall durch das ca. 10mm loch der welle. aber ich werde unmittelbar nach der welle eine klemmstelle machen wo ich auf 16mm2 adaptiere. orig sind da 6-7mm2 kabel verbaut wenn ich mich nicht verrechnet habe. ca. 3mm durchmesser hat das innenleben von einem phasenkabel.
allerdings wenn dass kabel in zukunft eine länge von ca 25cm hat mach ich mir darum weniger sorgen als wie MEroller schon sagt über die Kollegen mit dem gleichen motor und kabeln. Dass ist echt nicht ohne und ich bin froh dass am orig. motor kontrolliert zu haben!!!
Danke und Lg