Hallo Freunde der E-Mobilität, ich hoffte auf diese Unterstützung in diesem Forum.
Das Thema wird hier bestimmt nicht langweilig denn auch die Würgeschlange hat bestimmt keine
Regenzeit mehr im Wirrwarr.
Vielleser erkennen jetzt bestimmt Zusammenhänge und woher dieser Roller stammen könnte.
Das Prob wurde ansatzweise schon diskutiert und der Besitzer hat bereits viel Geld durch die E-Mobilität verloren.
Viele wissen was das Tier mal gekostet hat. Aber wenn es nicht funktioniert verliert man den Willen und die Hoffnung.
Zuerst eine Mitteilung für Alfred:
Das Thema beginnt mit Wiederbelebung, also es soll kein Schlachter werden.
Die Zweitfrage ist sicherlich wieder das Warum und Wodurch.
Nebensache wird die Akkufrage sein. "Gibt es ein Leben nach dem Akkutod?
Hier steht noch eine Aussage von Elektroreini in meinem Hinterkopf.
Bis zum Heiligabend sind noch gute 24 Tage. Pro Tag also eine Zelle für den Laborlader mit wenig Spannung und wenig Strom.
Ja Alred, die sind alle platt und gehen in Richtung 0,xx Volt.
Jetzt zu MEroller. Ein Kelly ist drinnen, sagte ja auch die Webseite von e-sprit. Ob es jetzt der KEB72801X ist kann ich nicht erkennen.
Entgegen der Aussage vom Verkäufer ist das BMS aber noch an Bord. Die vielen Einzelspannungskabel gehen hinter dem Controller.
Dort erkennt man ein flaches Metallgehäuse wo die Kabel enden.
Ein Dreier oder Vierer Relais ist offline, da dort die Kabel gekappt wurden.
Ich will die gesamte Verkabelung dokumentieren um den Pfusch oder den Leichtsinn der leergezogenen 24 Zellen zu finden.
Er stand sicherlich ein gutes Jahr ohne Pflege im Schatten, sowohl im Innland und im Ausland, aber trotzdem sollte das nicht passieren.
