Seite 1 von 34
ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 23:14
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 23:21
von MEroller
WO bitte misst Du 20V??? Das wären unter 1V pro Zelle
Beim Laden funkt der EMC Lader, so das einer ist: "
Battery presence not detected: Red light blinking, 20% light on." Er erkennt keine Batterie mehr. Kann liegen an nur 20V, wenn das wirklich die Gesamtspannung ist, oder an einem BMS, das den Lader nicht ranlässt. Was für ein BMS ist da drin?
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 23:34
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 23:47
von MEroller
An der Hauptsicherung sollte eher garnichts messbar sein. Ist Dir der DC-DC-Wandler zugänglich, vielleicht vorn unter dem Deckel im Helmfach? An dessen schwarzen und roten Kabeln solltest Du bei "Zündung" an die Batteriespannung messen können...
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 00:21
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 13:30
von MEroller
Tja, dann mal viel Spaß beim Karosserie zerlegen und einzelne Zellen messen
Wie lange stand er denn unbenutzt und nicht zwischengeladen herum? Sowas darf man mit E-Rollern nicht machen...
Wenn Du ganz viel Glück hast kannst Du mit einem Netzgerät erst mal jede Zelle einzeln auf mindestens 2,5V bringen, zumindest die, die noch mehr als 0V haben, und dann mit einem Modellbau-Lader auf LiFePO4 gestellt wieder einzeln vollladen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Du somit € 1200 bis 1800 in den Sondermüllstatus befördert hast

Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 14:43
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 15:09
von MEroller
SteveCGN hat geschrieben:Gab es da nicht die Möglichkeit das Ladegerät / BMS zu überlisten, damit es trotzdem lädt...?
Dazu müsste man eben zuerst wissen, WAS für ein BMS da drin ist, nicht einfach blind drauflosschießen mit "kurzschließen" oder Ähnlichem...
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 16:39
von Joehannes
Reines Bauchgefühl.......
Wirklich Akku platt......
Fakt:
Suche Plus und Minus der 72V-Spannung. WIRKLICH NUR 20V???
Dann sind wohl alle Zellen unter 1V gefallen.
Mögliche Ursache = Zündung nicht auf OFF für Tage oder Wochen.
Alles schön erlebt....
Der Lader erkennt keine Akkus wegen Unterspannung und springt nicht an.
Umkehrschluss:
Einzelspannung der Zellen prüfen....
Wirklich zwischen 1und 2V ???
Welche Zellen sind verbaut?
Re: ERIDER Thunder mit Ladehemmung. ...
Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:53
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.