Seite 1 von 1
Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 17:46
von ThunderHans
Hallo
Ich spiele gerade mit dem Gedanken an meinem Thunder einen Rückwärtsgang "einzubauen".
Ein Kipppschalter dafür könnte man anstelle des Startknopf verwenden.Grund dafür,ich parke immer
Vorwärts ein und die zurück schieberei ist was nervig.Übrigens wäre das doch ein nettes Gimmik
welches ich schon bei anderen e-Roller lesen konnte.Mir ist natürlich klar das ich erst fast am Anfang
mit der E Mobilität stehe und den Thunder erstmal kennen lernen muss.Vorbelastet bin ich aber,da ich
erst kürzlich meinen eRex verkauft hatte,da mir die Geschwindigkeit nicht ausreichte.
Danke für Infos
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 18:52
von MEroller
Nimm den bislang arbeitslosen roten "Start" Schalter rechts für die Rückwärtsfunktion. Zum Rückwärts fahren den Knopf mit dem Daumen drücken und leicht Strom geben. Sobald Du loslässt ist der Motor wieder stromfrei.
Mache ich seit vielen Jahren so.
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 21:25
von ThunderHans
MEroller hat geschrieben: ↑So 26. Aug 2018, 18:52
Mache ich seit vielen Jahren so.
Ganz sicher.Und was machst du seit vielen Jahren noch so?
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 21:45
von MEroller
ThunderHans hat geschrieben: ↑So 26. Aug 2018, 21:25
MEroller hat geschrieben: ↑So 26. Aug 2018, 18:52
Mache ich seit vielen Jahren so.
Ganz sicher.Und was machst du seit vielen Jahren noch so?
Äh, elektrisch Roller fahren? Was soll die Frage?
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 22:08
von ThunderHans
Das ich deine Antwort nicht Ernst nehme.Der rote Schalter ist ausser Funktion.
Ich spiele aber mit dem Gedanken ihn dafür zu verwenden.Sowas dürfte aber
aufwändig werden,weil der Schlter mit dem Steuergerät verbunden werden und dieses
dann darauf programiert werden muss.
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: So 26. Aug 2018, 22:52
von MEroller
NATÜRLICH hat der rote Starter-Schalter kein Funktion - sonst hätte ich ihn doch nie verwenden können für das Rückwärts Fahren
Es geht nur darum, zwei Kabel vom Kelly Kabelbaum an den Lenker zu verlängern und an den roten Start-Schalter anzuschließen => dann HAT er ein Funktion, nämlich das Rückwärtsfahren zu ermöglichen
Die Hauptarbeit ist natürlich das Entkleiden dieser fürchterlichen Karosse...
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 02:06
von ThunderHans
Deine Antwort hörte sich für mich so an,als wenn diese Funktion schon da wäre.Auch bei mir.
Ich habe mich leicht verulkt gefühlt.Verstehst du es jetzt?
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 02:26
von Fotomanni
ThunderHans hat geschrieben: ↑Mo 27. Aug 2018, 02:06
Deine Antwort hörte sich für mich so an,als wenn diese Funktion schon da wäre.Auch bei mir.
Ich habe mich leicht verulkt gefühlt.Verstehst du es jetzt?
Hm, ich habe so einen Roller nicht aber mir schien es, als ich das gelesen habe, völlig logisch, dass da ein Kabel gezogen werden muss.
Re: Rückwärtsgang
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 10:34
von MEroller
Hans, hören wir doch mal mit dem Ulken auf und kommen zur Sache
Ja, zwei Kabel müssen vom Controller an besagten roten Startschalter angeschlossen werden, oder auch an jeden anderen Taster, der Dir vorschwebt. Ich würde aber wirklich den roten Startknopf nehmen, weil Du ihn ja schon spazieren fährst.
Zu verlängern ist J2 Pin 9 (Reverse) und jeder beliebige "RTN: Signal return" Anschluss, die allesamt auf Controller Minus sitzen. Z.B. J2 Pin 14, wenn er noch frei ist.