Elektron Bleigel

Nur für Kabinenroller von Futura!
Rumsmurmel
Beiträge: 82
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
PLZ: 24147
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Raubritter
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Rumsmurmel »

Moinsen & Prost Käffchen
Pottdriver hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 17:03
Heute morgen Frost bei -2°C ,die Scheiben sind gefroren.Das Heizgebläse macht in rund 5min. genug frei für den Scheibenwischer und los geht's zum Brötchen holen.Die Jalousie vom rechten Luftauslaß klemmt vertikal fest,muß ich mal vorsichtig nachschauen.Leichte Anhöhe bei Km 15 und es geht das erstemal so ein orangener Stecker im Display blinkende an.Noch 1 Balken Akku.Bergab dann wieder 3.Ok,ist neu und erst 1x geladen und die Balken nicht wirklich aussagefähig.In meiner Version fehlt das Voltmeter im Display,deshalb werde ich das möglichst elegant nachrüsten.Aber er bringt bergab Tacho 47.Vorsichtshalber wird nach Rückkehr wieder geladen.
Tja, ist schon so eine Sache mit der Reichweite:

60v x 60 Ah = 3600 w im Akku
91 w je Kilometer (laut CoC)
3600 : 91 = 39,6 km Reichweite in der mathematischen Theorie

Ich lade bisher bei ca 35 gefahrenen Kilometern bzw. wenn es absehbar ist darüber zu kommen...
Ich denke,das ich auch so eine kleine Mini-Dieselstandheizung nachrüstende werde.Die braucht nur rund 36W statt 800.In wie weit ich einen Rangeextender brauchen werde,wird die nächste Zeit zeigen.Das Voltmeter wird ebenfalls unverzichtbar sein.Weitere Verschönerungen werden bestimmt kommen...
Den Rangeextender sehe ich als sinnvoller als die Heizung an, bzw. ein zweiter Akku würde es wohl auch tun:
Bei Minusgraden brauche ich mal die Heizung - sonst nicht
Der Reifendruck bei Lieferung war übrigens 1,15 bar allseitig.Herstellerempfehlung ist 2,25 bar.Ich habe 2,3 bar für's erste gepumpt.
Laut Handbuch Futura doch 2,5 bar (Anleitung Seite 12), ich habe 2,8 drinnen und finde es gut so beim Fahren!

Immer ausreichend Saft in der Batterie und heißen Kaffee im Becher wünscht
Jan

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Ja,40 Km Range sind vom Hersteller in der COC angegeben.
Mit Rangeextender kann ich mir die Dieselheizung ja sparen,gibt dann genug Strom.
Ich werde mit dem Reifendruck sicher noch spielen.Beim Classico war ich zum Schluß auch bei 2,8bar als Optimum.Der macht dann echte 53 Spitze die ersten 20 Km.
Gruß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Ich hatte ja das Abblendlicht etwas moniert.Heute in aller Frühe mal Fernlicht gegeben und das scheint seinem Namen gut gerecht zu werden.Den rechten Türschließer muß ich unbedingt noch nachjustieren,sonst schließt die Tür beim einfachen zuwerfen nicht richtig und blockiert die Zentralverriegelung
.Der Handbremshebel hätte höher montiert werden können,denn zum vollen lösen muß ich mich schon tief herab beugen .....Jammerjammerheul😅.
Grüß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Bin jetzt auch auf 2,5bar Reifendruck und experimentiere weiter.Nicht immer,aber ab und zu stellt sich der Blinker nach dem Abbiegen allein zurück.Eine Steckdose mit im Haus liegendem Schalter zum Laden ist jetzt auch an der Hauswand installiert.So brauch ich das Kabel nicht mehr durchs Küchenfenster legen.Es ist so herrlich,hier keine Parkplatzsorgen mehr zu haben.Der KaRo passt überall hin,ist ja nicht länger wie ein VW Bulli über die Spiegel breit ist ;).Nur manch einer kann es wohl nicht ertragen,bei Tacho 49...50 hinter einem KaRo fahren zu müssen und überholt noch in engsten Straßen :roll:
Gruß Martin

Rumsmurmel
Beiträge: 82
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
PLZ: 24147
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Raubritter
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Rumsmurmel »

Pottdriver hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 12:26
Bin jetzt auch auf 2,5bar Reifendruck und experimentiere weiter.Nicht immer,aber ab und zu stellt sich der Blinker nach dem Abbiegen allein zurück.
Ich bleibe bei meinen 2,8 Bar, die haben sich bewährt!
Die Blinker und das Ausschalten durch das Lenkrad empfinde ich vom Verhalten etwas seltsam, das beobachte ich zur Zeit:
Das Lenkrad muß schon sehr stark eingeschlagen werden um den Blinker wieder auszuschalten und so eng sind die Kurven in Kiel nicht immer.
.Nur manch einer kann es wohl nicht ertragen,bei Tacho 49...50 hinter einem KaRo fahren zu müssen und überholt noch in engsten Straßen :roll:
...noch schöner ist es an der nächsten Ampel neben diesem zu stehen und breit zu grinsen, mir gehen die Leute am Raserati vorbei weil ich ohne Parkplatzsuche von Tür zu Tür fahren kann und daher fast immer schneller bin als die!

Möge der Kaffee mit Dir sein - in Arabica Prost!
Jan

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

.......

Ich bleibe bei meinen 2,8 Bar, die haben sich bewährt!
Die Blinker und das Ausschalten durch das Lenkrad empfinde ich vom Verhalten etwas seltsam, das beobachte ich zur Zeit:
Das Lenkrad muß schon sehr stark eingeschlagen werden um den Blinker wieder auszuschalten und so eng sind die Kurven in Kiel nicht immer
.........

Möge der Kaffee mit Dir sein - in Arabica Prost!
Jan
[/quote]

Die 2,8bar müssten wohl schon wegen meinem 3stelligen Gewicht gepumpt werden ;) ,ich werde 0,1b /Woche mal zulegen. Beim Blinker empfinde ich es eher umgekehrt.Schwache,halbe Lenkbewegungen stellen ihn eher zurück wie Volleinschlag.Nachdem in verschiedenen Videos nicht nur Futura und nicht nur beim Elektron darauf hingewiesen wurde,das der Blinker nicht selbstrückstellend ist,war ich doch angenehm überrascht.Der Blinkertacker ist schon sehr leise.Sollte man mit dem Öffnungspfeifton tauschen :lol:
Ich bin jetzt 2mal bei Abendfahrt in das selbe Schlagloch gefallen das diese Glasfaserkabelverlegekünstler hier vor 2 Wochen hinterlassen haben.Das rummst bei 12" Reifen ordentlich,aber scheinbar noch ohne Rahmenschaden.Als Rollerfahrer hätte ich hier fliegen gelernt :evil:
Gruß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

IMG_20250319_175202_336 (1).jpg
Ich denke,das ich diese Version für guten Sound nehmen werde.Die 4x40 W (bei Volllast) machen den Akku jetzt auch nicht dröselig.Dazu ein paar gute Lautsprecher und etwas Dämmung in den Hohlräumen.Entweder direkt von der mittleren Batterie oder über Spannungswandler,wenn der das aushält.
Gruß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Die Dieselheizung ist angekommen.Nun kann ich die nächsten Tage über die Einbausituation nachdenken.Die Heizung hat 12V/12A oder 24V/12A ... :shock: und bis 8 KW.Das gilt aber wohl nur für die ersten 3 Minuten der Zündphase,danach zieht der Lüftermotor nur noch 10-40W ab.Besser,wie 800W ;) ! Das Ding ist App gesteuert,kann ich schonmal vorheizen vor Fahrtantritt.Da ich dem Bordspannungswandler die rund 144W zusätzlichen Verbrauch nicht zutraue,hab ich noch einen externen Wandler 60V auf 12V/250W bestellt in der Bucht.Der kann dann auch gleich das Autoradio mitversorgen :D .
Gruß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

IMG_20250322_170140_035 (1).jpg
Die Dieselheizung mit Anbauteilen ist jetzt verbaut.Es fehlt noch die Elektrik und der Tank.Da der mitgelieferte 10L Tank ein Riesenklotz ist,hab ich einen 5,5L Tank bestellt aus dem Land der aufgehenden Sonne.Das dauert leider,ebenso der Spannungswandler.Aber rund 5L sollten für mindestens 10 Std. Betrieb unter Volllast reichen ....oder mindestens 450 Km ;) .Bei halber Last entsprechend länger....Die originale Heizung hab ich ausgebaut.
Also ich hab Glück gehabt,das 2 HT Reduzierstücke 70/50 (die hellgrauen Teile für Abflüsse ) auf das der Heizung beiliegende T-Stück passten.Damit hab ich dann die Fahrzeugluftleitungen verbunden.Neben dem rechten Hellgrauen ist die Dieselpumpe am Rahmen befestigt.Links der Lufteinlaß.Der Auspuff ist unterm Fahrzeug montiert.
Gruß Martin

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von MEroller »

Pottdriver hat geschrieben:
Sa 22. Mär 2025, 17:25
...,hab ich einen 5,5L Tank bestellt aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Das Land der aufgehenden Sonne ist Japan. Du meintest wohl das Reich der Mitte? ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Futura“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste