Tja, ist schon so eine Sache mit der Reichweite:Pottdriver hat geschrieben: ↑So 2. Mär 2025, 17:03Heute morgen Frost bei -2°C ,die Scheiben sind gefroren.Das Heizgebläse macht in rund 5min. genug frei für den Scheibenwischer und los geht's zum Brötchen holen.Die Jalousie vom rechten Luftauslaß klemmt vertikal fest,muß ich mal vorsichtig nachschauen.Leichte Anhöhe bei Km 15 und es geht das erstemal so ein orangener Stecker im Display blinkende an.Noch 1 Balken Akku.Bergab dann wieder 3.Ok,ist neu und erst 1x geladen und die Balken nicht wirklich aussagefähig.In meiner Version fehlt das Voltmeter im Display,deshalb werde ich das möglichst elegant nachrüsten.Aber er bringt bergab Tacho 47.Vorsichtshalber wird nach Rückkehr wieder geladen.
60v x 60 Ah = 3600 w im Akku
91 w je Kilometer (laut CoC)
3600 : 91 = 39,6 km Reichweite in der mathematischen Theorie
Ich lade bisher bei ca 35 gefahrenen Kilometern bzw. wenn es absehbar ist darüber zu kommen...
Den Rangeextender sehe ich als sinnvoller als die Heizung an, bzw. ein zweiter Akku würde es wohl auch tun:Ich denke,das ich auch so eine kleine Mini-Dieselstandheizung nachrüstende werde.Die braucht nur rund 36W statt 800.In wie weit ich einen Rangeextender brauchen werde,wird die nächste Zeit zeigen.Das Voltmeter wird ebenfalls unverzichtbar sein.Weitere Verschönerungen werden bestimmt kommen...
Bei Minusgraden brauche ich mal die Heizung - sonst nicht
Laut Handbuch Futura doch 2,5 bar (Anleitung Seite 12), ich habe 2,8 drinnen und finde es gut so beim Fahren!Der Reifendruck bei Lieferung war übrigens 1,15 bar allseitig.Herstellerempfehlung ist 2,25 bar.Ich habe 2,3 bar für's erste gepumpt.
Immer ausreichend Saft in der Batterie und heißen Kaffee im Becher wünscht
Jan