Elektron Bleigel
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
So...die Handbremse ist schonmal nachgestellt.Sind zwar noch 4 Rasten,aber zieht nach 3 schon ausreichend.Besser wie 7 Rasten ohne nennenswerte Wirkung zuvor.Danke an Futura für das Video.Ich hätte sonst nicht gleich gewußt was ich mit dieser Stellschraube links vom Motor jetzt anfangen soll und wie weit sie zu drehen ist.
Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung.Nachmachen auf eigene Gefahr und Verantwortung ! (Des lieben Rechts wegen )
Gruß Martin
Unter der Rückzugfeder : die Kontermutter gut lösen und die Schraube bis zu einem gut spürbaren Widerstand reinschrauben.Kontermutter wieder festziehen.Zuvor den Handbremshebel 3 Rasten vorspannen.Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung.Nachmachen auf eigene Gefahr und Verantwortung ! (Des lieben Rechts wegen )
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Das Lenkrad ist jetzt auch gerade ....aber vielleicht hätte ich mir die Arbeit sparen können.Weil hätte ich vorher !!! den Reifendruck geprüft,wäre es soweit wohl nicht gekommren.Es waren reihum 2,75-2,8 bar ,nur vorne links 0,5 bar.Das war dem Reifen nicht anzusehen,auch ein Rütteltest zeigte keine "Schwabbeligkeit".Deshalb vermutete ich ja auch bedingt durch die vielen Schlaglöcher hier eine Spurverstellung.Die Vorderachse hat schon beim Betrachten einen massiven Nachlauf.Also hab ich mal Richtung Vorlauf gedreht.Das Ergebnis war katastrophal,unfahrbar ab etwa 30 Km/h.2 Promille hätten den selben Effekt für Außenstehende gebracht
.
In der Mitte ( roter Pfeil )die Spurstange mit 13/14er Schlüssel halten und die Kontermutter mit 22er Schlüssel (grüner Pfeil ) lösen.Geht ganz leicht.Zu beachten ist,das auf der linken Seite Linksgewinde ist.Die Stange lässt sich von Hand drehen.Zum Glück hab ich mir die Drehungen und das Maß von Reifenmitte zu Reifenmitte (92cm) gemerkt.
Am Lenkrad einfach die Hupenplatte durch ziehen abnehmen.Die Kontakte sind vorsintflutlich einfach gehalten.Die Metallplatte darunter muß nicht gelöst werden.Lenkrad festhalten und die Mutter abschrauben,dann läßt sich das Lenkrad abziehen und in der gewünschten Position wieder aufstecken. Anschließend die Mutter wieder gut festziehen. Da ich keine Einstellwerte habe,muß ich mit der finalen Spureinstellung noch ein klein wenig spielen.Das Ergebnis ist noch nicht 100%ig,was man auch an der leicht verringerten Endgeschwindigkeit merkt.
Gruß Martin

Am Lenkrad einfach die Hupenplatte durch ziehen abnehmen.Die Kontakte sind vorsintflutlich einfach gehalten.Die Metallplatte darunter muß nicht gelöst werden.Lenkrad festhalten und die Mutter abschrauben,dann läßt sich das Lenkrad abziehen und in der gewünschten Position wieder aufstecken. Anschließend die Mutter wieder gut festziehen. Da ich keine Einstellwerte habe,muß ich mit der finalen Spureinstellung noch ein klein wenig spielen.Das Ergebnis ist noch nicht 100%ig,was man auch an der leicht verringerten Endgeschwindigkeit merkt.
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- conny-r
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Es waren reihum 2,75-2,8 bar ,nur vorne links 0,5 bar. Das war dem Reifen nicht anzusehen,
----------------------------------------
Da muß die Sehschwäche aber schon weit fort geschritten sein.
----------------------------------------
Da muß die Sehschwäche aber schon weit fort geschritten sein.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
So schlimm nun auch nicht
! Man hat wirklich keinen Unterschied gesehen und ich hab den Druck nochmals an der Tanke überprüft um sicher zu gehen,das mein Kompressormanometer nicht spinnt.
Gruß Martin

Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
60 gefahrene Kilometer....es ist der sporadische,plötzliche Leistungsverlust der nervt.Der Ladezustand ist egal dabei.Man fährt entweder los ,auch mit vollen Akkus und erreicht nur Tacho 27,also halb so schnell wie normal.Oder er bremst mit Rekuperation plötzlich aus voller Fahrt ab auf 26...27,um dann sofort oder irgendwann wieder normal auf Tempo zu beschleunigen.Ich höre schon beim anfahren,ob er die volle Geschwindigkeit erreichen wird oder nicht.Einen Kabelfehler hab ich bisher nicht entdeckt.2x war der Effekt heute wieder da.Ich habe den LiFePo dann mal abgekoppelt und festgestellt,das der BleiGel fast leer anzeigt in Fahrt (2 Balken mit orangen Ladestecker im Display beim beschleunigen).Der LiFePo zeigt am eingebauten Display 56% an.Kann da der Zusammenhang bestehen ? Irritiert das den Controller evt. ? Ich klär das jetzt erstmal,in dem ich nachlade und den reinen BleiGel Betrieb fortsetze.....
Gruß Martin
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Wie kann man denn mit den gleichen Controller-Einstellungen zwei unterschiedliche Akkus betreiben? Kann nicht optimal laufen.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Unterschiedliche Akkus
? Haben beide 60 V ,voll 66 ...68 V.Die 2 V gleichen sich schnell an und dem KaRo ist es egal,ob es aus Blei oder Lithium kommt.Etwas fachlich fundierte Aussagen wären hilfreich.Außerdem lief bisher alles problemlos.Das wann ,bei welchen Betriebszustand,läßt sich nicht einkreisen.Ist halt sporadisch.Heute wieder ganz normal.
Gruß Martin
....im Moment tendiere ich zu einem Wackelkontakt,da es auch beim überfahren von stärkeren Bodenwellen auftritt.
.... heute morgen Brötchenfahrt er beschleunigt bis knapp 30 und bremst dann spürbar auf 26...27 ab. So,als würde eine Motorphase einfach weg geschaltet werden.Ist aber ein Drehstrommotor,oder ? Kann er irgendwie in einen Mofamodus fallen ?
Nochmal nachgedacht....gibt es da einen Drehzahl,bzw. Geschwindigkeitssensor,der falsche Werte liefert ....?

Gruß Martin
....im Moment tendiere ich zu einem Wackelkontakt,da es auch beim überfahren von stärkeren Bodenwellen auftritt.
.... heute morgen Brötchenfahrt er beschleunigt bis knapp 30 und bremst dann spürbar auf 26...27 ab. So,als würde eine Motorphase einfach weg geschaltet werden.Ist aber ein Drehstrommotor,oder ? Kann er irgendwie in einen Mofamodus fallen ?
Nochmal nachgedacht....gibt es da einen Drehzahl,bzw. Geschwindigkeitssensor,der falsche Werte liefert ....?
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Damit mir die Einstellungen im Radio nicht bei jedem ausschalten verloren gehen,kommt jetzt ein kleiner Zusatzakku von 12 V/9 Ah dazu.Geladen wird er dann über die Hauptakkus per Spannungswandler 12 auf 19 Volt und nachgeschalteter Ladeelektronik auf Stufe 1 des ehemaligen Heizungsschalters.Dieser kompakte Klumpen wird dann vorn unter der Haube implantiert.
Bei der Reichweite kam jetzt bei gefahrenen 75 Km und 2 Balken im Display ein erstes kurzes aufflackern der Ladelampe bei Vollgas.
Mit dem 26 Km/h Problem muß ich mich ab und zu immer noch ärgern.Manchmal beim losfahren,dann beschleunigt er auf einmal voll nach ein paar 100 Metern.Mal regelt er beim überfahren von Bodenwellen und kleinen Schlaglöchern runter....
Gruß Martin
Dann kann ich auch im Stand jederzeit bedenkenlos Musik hören 
Bei der Reichweite kam jetzt bei gefahrenen 75 Km und 2 Balken im Display ein erstes kurzes aufflackern der Ladelampe bei Vollgas.
Mit dem 26 Km/h Problem muß ich mich ab und zu immer noch ärgern.Manchmal beim losfahren,dann beschleunigt er auf einmal voll nach ein paar 100 Metern.Mal regelt er beim überfahren von Bodenwellen und kleinen Schlaglöchern runter....
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Habe das Design nochmal überarbeitet
.Mit einem 12 V Solarminipaneel 0,5 A (für's Auto eigendlich als Erhaltungslader) funktioniert es schonmal ganz gut .
Gruß Martin

Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
1 Balken,orange Ladeanzeige,Vmax. bei 35 Km//h .Ich lade jetzt bei Km 85.Ich denke,bei 90 Km ist dann wirklich Ende.Gefahren mit Licht,auch Scheibenwischer die letzen Tage und etwas Radio.Etliche Steigungen bewältigt.Die Rekuperation bergab oder bei Bremsungen wird nicht nennenswert was zurück bringen.Aber gut,um Bremsbeläge zu schonen
.Ich gebe daher meine offizielle Reichweite mit BleiGel/LiFePo mit 80 Km an.Bis zu dem Ladezustand mit 2 Balken im Display gehen noch 45 Km/h (48 GPS) auf dem Tacho.
Das 26 Km/h. Phänomen MUẞ ein Wackelkontakt sein .Es kommt und geht allermeistens beim überfahren von starken Unebenheiten .....die Suche nach dem Kupferwurm beginnt.
Gruß Martin
....uiii,habe gerade erst gelesen,das Econelo am 6.Mai das Insolvenzverfahren eröffnet hat
! Der Geschäftsbetrieb soll aber erstmal so weiter laufen.Geht uns indirekt ja auch an.Denn in meinen Papieren steht unter Hersteller Econelo ....

Das 26 Km/h. Phänomen MUẞ ein Wackelkontakt sein .Es kommt und geht allermeistens beim überfahren von starken Unebenheiten .....die Suche nach dem Kupferwurm beginnt.
Gruß Martin
....uiii,habe gerade erst gelesen,das Econelo am 6.Mai das Insolvenzverfahren eröffnet hat

Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste