Elektron Bleigel

Nur für Kabinenroller von Futura!
Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Hallo an alle ! Hab meinen Elektron am 19.02. bestellt und heute am 21.02. schon in Händen.War total überrascht.Der Schenker-Spediteur hat die Palette längs statt quer auf den LKW gestellt.War ein Haufen Arbeit und Angst schwitzen den KaRo mit Hilfe eines Ameisenhubwagen mit dem Fahrer über die kurze Ladebühne dort runter zu bekommen.Die Palette ist dabei auch schnell gebrochen natürlich,aber scheint alles gut gegangen zu sein.In der Garage erstmal ausgepackt und runter gefahren.Nun hab ich Zeit bis zum 1. März um mich mit dem feuerroten Spaßmobil vertraut zu machen..
Wie geahnt,ist der Einstieg durch den weit hinten liegenden Türanschlag etwas gewöhnungsbedürftig für ältere Germanen,aber das Raumgefühl insgesamt recht gut.Die Spiegel muß ich noch anbauen und die Kleinfolien entfernen.Vielleicht fallen mir dabei schon Verbessungen,optisches Tuning oder sonst was noch ein.Ein paar Ideen hab ich schon ;)
Gruß Martin ( bis jetzt Pottdriver)
@ Jan : ja,ich denke wir haben das Richtige getan und....geile Mucke auf'm Stick,aber besser zuhause von LP 8-)

Rumsmurmel
Beiträge: 82
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
PLZ: 24147
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Raubritter
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Rumsmurmel »

Herzliche Bleiglühsocke!

Möge die Akkuspannung nie Spannung aufkommen lassen ob Du nach Hause kommst 8-)

Schau bitte unter der Rückbank nach ob Deine Bleier richtig gesichert sind und auch alle die gleiche Spannung haben... Vertrauen ist gut und ggf. klappt ein Austausch noch vor dem Ersten 😁
Versicherung hast Du schon? Falls nicht schau mal bei der Ergo nach: 109€ inkl. TK

Mit Musik ist bei mir ein klarer Fall:
Die Nachbarn hören gute Musik - ob sie wollen oder nicht :lol:

Falls Du den Ort des Pieper der Türentriegelung kennst und den schnellsten Weg daran bitte Posten: der muss gedämpft werden weil der ist für meine Wohngegend zu laut....

Grüße aus Kiel vom Jan

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Die Akkuspannung,bzw. Leistung wird in den meisten Fällen reichen.Angegeben sind 96 Wh/Km und 40 Km Range.Aber ich habe eh vor unter der Haube einen Rangeextender einzubauen dafür.Platz und Befestigungspunkte sind da,scheint ein Universalrahmen zu sein für mehrere Modelle.Zur Not wird der Heizlüfter umgelegt.Find ich sowieso nicht gut,das der so nah über'm Asphalt montiert ist.Die Bleiakkus sitzen quasi selbstsichernd unter der Bank.Danke für den Versicherungstip ! Der Pieper geht mir auch auf die Nerven,den such ich dann.
Im Display hab ich bisher nur zwischen Chinesisch und Englisch umschalten können,geht da mehr ? Zum Glück reicht mein Englisch aber für diese Anwendung :D .
Für mich ist der Kofferradioklang hier noch ok,will ja nicht drin wohnen.Laut genug ist es allemal.Die Antenne (blaues Kabel ) hab ich schonmal nach oben gelegt,ein bißchen besser jetzt.
Gruß Martin aussem Pott

Rumsmurmel
Beiträge: 82
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
PLZ: 24147
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Raubritter
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Rumsmurmel »

Moin!

Möge der Kaffee mit Dir sein :)
Pottdriver hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 19:08
Aber ich habe eh vor unter der Haube einen Rangeextender einzubauen dafür.Platz und Befestigungspunkte sind da,scheint ein Universalrahmen zu sein für mehrere Modelle.
Was schwebt Dir hier vor? Ich bin grundsätzlich an allen Reichweitenerweiterungen interessiert ;)
Zur Not wird der Heizlüfter umgelegt.Find ich sowieso nicht gut,das der so nah über'm Asphalt montiert ist.
Hast Du erkennen können ob der die Luft von außen oder der Kabine zum Heizen ansaugt?
Im Stand geht es ja, aber beim Fahren ist die Leistung nicht ausreichend - auch nicht für die Wattzahl

Grüße aus Kiel
vom Jan

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Ich finde die Wattzahl für den kleinen Raum schon ausreichend.Angesaugt wird scheinbar vom Lüftergehäuse,das wie geschrieben vorn knapp über der Fahrbahn sitzt.Es zieht halt auch an den Pedalen ordentlich durch wenn du mal schaust.Wie im seligen T1 :D .
In keinem YT Video wird auf den rechten Knopf neben dem D-N-R Schalter eingegangen ....warum wohl :lol: :lol: ?
Ich hab in der Bucht (auch Ali ) einen Rangeextender gefunden,der Strom macht.48-60-72 V ,3 KW .Aber der Versand kostet fast soviel wie das Gerät (269€).Aber passen sollte er vorn drunter....müßte nur noch schauen,wie ich einen Tankstutzen realisiere.Am besten mit Tankuhr.
Gruß Martin

Rumsmurmel
Beiträge: 82
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
PLZ: 24147
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Raubritter
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Rumsmurmel »

Pottdriver hat geschrieben:
Mo 24. Feb 2025, 15:58
Ich finde die Wattzahl für den kleinen Raum schon ausreichend.Angesaugt wird scheinbar vom Lüftergehäuse,das wie geschrieben vorn knapp über der Fahrbahn sitzt.
Die Wattzahl reicht für den kleinen Raum, aber weniger externe Luft und mehr Kabinenluft in den Heizer wäre von Vorteil - da werde ich wohl mal Fritz Berger stürmen und etwas zusammen stecken :mrgreen:
In keinem YT Video wird auf den rechten Knopf neben dem D-N-R Schalter eingegangen ....warum wohl :lol: :lol: ?
...ich habe keine Ahnung was alle gegen den Soda-Knopf haben, der ist halt so da und der wird sicherlich noch irgend einem Zweck verpaßt bekommen 8-)

Grüße aus Kiel
vom Jan

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

So,für mich kann's übermorgen losgehen.Kennzeichen ist da :D !! HP 51€,TK 35€ = 86 € /Jahr (DEVK).Die linke Tür muß noch ein Mikrometerchen nach justiert werden,damit sie wie die rechte von allein satt in's Schloß fällt.Wider meiner Überzeugung ist jetzt auch ein 45er Aufkleber am Heck.Ich find es Blödsinn,das Kennzeichen sagt genug 8-) .Wahrscheinlich werde ich dann am Sonntag die erste Akkuladung verbraten-freufreufreu
Jan...hast du die Lüftung schon geändert ....?
Gruß Martin
....hmm,der Platz unter der Fronthaube wird wahrscheinlich dem 150ccm Motor in der chinesischen Version gehören.Aber ein 226cc Rangeextender dürfte da noch Platz haben,mit Tank

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6303
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von didithekid »

Sei lieber "stolz" auf den 45er Aufkleber, weil der (im Gegensatz zur Alternative: 25er-Aufkleber) den Führerschein-Besitz von Dir
und die erweitere Leistung vom Fahrzeug anzeigt.

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Klasse A,B,CE sollten reichen dafür.Es gibt ja genug Blinde auf der Straße,die einen trotzdem übersehen.Hier bei mir hab ich wohl den einzigsten E-Kabinenroller,aber mindestens 4 Moppedautos im Stadtteil.Hab ich auch mal überlegt.Die sind mir aber zu teuer und dann noch der Wartungsaufwand.Da hab ich keine Zeit für.
Gruß Martin

Pottdriver
Beiträge: 133
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Jungfernfahrt 1. März ....Er(fahrungen),Gedanken
Vorweg : Als PKW,LKW und Motorradfahrer ist es ein leichtes,hier auf hohem Niveau zu jammern.Aber unterm Strich tut das Fahrzeug,was es soll.
Fahrzeug öffnen,alarmmäßiges pfeiffen über 2 Häuserblocks....die Nachbarn gucken.Einbruch ? Nee,...wat hat sich der Maddin denn nu widda Lustiges geholt...? Aha, ' ne Plastikkiste :D .Da steh ich drüber,denn jetzt spar ich bei Kurzstrecken gut 90% Kosten,hehehe.Startbutton drücken und losfahren.Wieso kommt die Kiste nicht über 31 ? Hmmmpff,die Handbremse muß ganz ! unten sein....sagte schon Luca im Video.Geht weiter,bis Tacho 46 in der Ebene.Beladen mit 110 Kg Mensch auf 1,86m verteilt.Nicht übermäßig rund,aber die Gurtlänge reicht so eben noch in dicker Jacke.Das Lenkrad liegt LKWmäßig flach und ich rutsche von ganz hinten wieder 2 Rasten nach vorn.Das Lenkrad muß man schon ganz festhalten,den der KaRo reagiert leicht empfindlich auf Längs fugen und Tramschienen.Irgendwie die Spur haltend geht es weiter.Die Lenkung braucht viel Bewegung,um zu reagieren,aber dreht seeehr leicht.Ähnlich einem T2 Bulli damals mit ausgeschlagener Lenkung.Muß man sich dran gewöhnen.Ebenso,wie an die Bremsen.Naturgemäß ist hier ein Bremskraftverstärker schwer realisierbar,deshalb kommt sie ein wenig stumpf vor und man muß fester reintreten.Gewöhnt man sich aber auch dran.Bitte keine Vollbremsung,wenn ein Auto dicht dahinter ist.Das schafft der nicht und ihr müßt eine neue Fahrzeuglänge eintragen lassen ! Es ist schon gut dunkel und die Scheinwerfer leuchten zwar hell mit üblicher LED Lichtfarbe,aber etwas diffus.Mein Classico Li hat dagegen einen scharfen,trapezförmigen Lichtkegel ohne Schatten und ausgefranste Ränder.Das heißt,sie könnten wenn sie wollten.... noch eine 10m Kabeltrommel aus dem Baumarkt holen zum Laden auf dem Hinterhof.1,40m Durchfahrtsbreite reichen,wenn nicht hin und wieder Autos davor parken.11 Km heute verfahren ab Tachostand 00002 .Aha,es wird also Probefahrt gemacht im Werk ? Feierabend.für heute
Heute morgen Frost bei -2°C ,die Scheiben sind gefroren.Das Heizgebläse macht in rund 5min. genug frei für den Scheibenwischer und los geht's zum Brötchen holen.Die Jalousie vom rechten Luftauslaß klemmt vertikal fest,muß ich mal vorsichtig nachschauen.Leichte Anhöhe bei Km 15 und es geht das erstemal so ein orangener Stecker im Display blinkende an.Noch 1 Balken Akku.Bergab dann wieder 3.Ok,ist neu und erst 1x geladen und die Balken nicht wirklich aussagefähig.In meiner Version fehlt das Voltmeter im Display,deshalb werde ich das möglichst elegant nachrüsten.Aber er bringt bergab Tacho 47.Vorsichtshalber wird nach Rückkehr wieder geladen.
Ich denke,das ich auch so eine kleine Mini-Dieselstandheizung nachrüstende werde.Die braucht nur rund 36W statt 800.In wie weit ich einen Rangeextender brauchen werde,wird die nächste Zeit zeigen.Das Voltmeter wird ebenfalls unverzichtbar sein.Weitere Verschönerungen werden bestimmt kommen...
Gruß Martin

Der Reifendruck bei Lieferung war übrigens 1,15 bar allseitig.Herstellerempfehlung ist 2,25 bar.Ich habe 2,3 bar für's erste gepumpt.

Antworten

Zurück zu „Futura“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast