E.F.O. ET 5000
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
E.F.O. ET 5000
Hallo Admin. Hab das erstmal hier eingestellt obwohl das kein Prototyp mehr ist.
Die ersten 1000 km mit dem neuen Roller:
Erster Eindruck: Ziemlich großes Teil. Ich komme kaum mit den Füßen auf den Boden. Kurze Beine obwohl 1,83m. Geht ab wie Schmidts Katze (Stufe 3). Gut sind die 3 Stufen. Stufe 1 Tacho 54 (GPS 52) Stufe 2 80 ( GPS 77) Stufe 3 100 (manchmal) (GPS 97). Erstaunlich ehrlicher Tacho. Staufach Box + unterm Sitz gut.
Fahrgefühl: Bisher nicht bewertbar. Von Anfang an starke Vibrationen vorne. Beim Bremsen vorne richtiges "Hoppeln". Gleich reklamiert. "OK, wuchten wir das Vorderrad bei der Erstinspektion nächste Woche". War aber nicht das Rad sondern die Bremsscheibe ist unrund (!!), Neue bestellt, wird dann getauscht. Dann gibt auch den Fahreindruck. Solange weiter mit Maschinengewehr. Macht denn heute keiner mehr eine Probefahrt vor der Fahrzeugübergabe???
Beschleunigung; Auf Stufe 3 echt gut. Wenn das nur 5 kW sein sollen sind das gute 5kW. Meine Vespa P200 (77) mit leicht getunten 12 PS ist langsamer
Reichweite:
Nur Volllast: 52 km dann ist man bei 10%. Einmal Erding Flughafentangente rauf und runter 95-100km/h 22°C kaum Wind. Das wars.
Landstrassen cruising: In den Dörfern Stufe 1 Landstrasse Stufe 2 selten 3 89 km bis 10%
Arbeitsweg: 8 km Stufe 3 10 km Stufe 2 15 km Stufe 1 Hin und zurück Restladung je nach Wetter 26 -32 %
Also alles gut.
Kleines Schmankerl: Steh an der Ampel. Neben mir ein Flaumbartträger mit 125er Aprilia. Imponiergehabe RängRäng Gas rauf und runter.. Stufe 3 eingeschaltet und weg war der Roller mit dem alten dicken Mann. Hat richtig gut getan
Werde weiter berichten
Die ersten 1000 km mit dem neuen Roller:
Erster Eindruck: Ziemlich großes Teil. Ich komme kaum mit den Füßen auf den Boden. Kurze Beine obwohl 1,83m. Geht ab wie Schmidts Katze (Stufe 3). Gut sind die 3 Stufen. Stufe 1 Tacho 54 (GPS 52) Stufe 2 80 ( GPS 77) Stufe 3 100 (manchmal) (GPS 97). Erstaunlich ehrlicher Tacho. Staufach Box + unterm Sitz gut.
Fahrgefühl: Bisher nicht bewertbar. Von Anfang an starke Vibrationen vorne. Beim Bremsen vorne richtiges "Hoppeln". Gleich reklamiert. "OK, wuchten wir das Vorderrad bei der Erstinspektion nächste Woche". War aber nicht das Rad sondern die Bremsscheibe ist unrund (!!), Neue bestellt, wird dann getauscht. Dann gibt auch den Fahreindruck. Solange weiter mit Maschinengewehr. Macht denn heute keiner mehr eine Probefahrt vor der Fahrzeugübergabe???
Beschleunigung; Auf Stufe 3 echt gut. Wenn das nur 5 kW sein sollen sind das gute 5kW. Meine Vespa P200 (77) mit leicht getunten 12 PS ist langsamer
Reichweite:
Nur Volllast: 52 km dann ist man bei 10%. Einmal Erding Flughafentangente rauf und runter 95-100km/h 22°C kaum Wind. Das wars.
Landstrassen cruising: In den Dörfern Stufe 1 Landstrasse Stufe 2 selten 3 89 km bis 10%
Arbeitsweg: 8 km Stufe 3 10 km Stufe 2 15 km Stufe 1 Hin und zurück Restladung je nach Wetter 26 -32 %
Also alles gut.
Kleines Schmankerl: Steh an der Ampel. Neben mir ein Flaumbartträger mit 125er Aprilia. Imponiergehabe RängRäng Gas rauf und runter.. Stufe 3 eingeschaltet und weg war der Roller mit dem alten dicken Mann. Hat richtig gut getan
Werde weiter berichten
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Interessantes Teil! Freue mich auf weitere Infos. Wie ist denn die Ladezeit? Ein paar Bilder wären cool.
Ohne CCS? Ohne mich!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Das Teil sieht genauso aus wie auf der EFO-Seite in olivgrün.
Ladezeit mit dem mitgelieferten Ladegerät macht genau 18%/Stunde. Ladegerät sehr leise und leider nicht Spritzwassergeschütz. Dem Bau ich noch ein Vogelhäuschen an der Hauswand als wall-box.
Das Laden am Roller über die außen angebrachte Buchse ist ein Drama. Da stimmt irgendwas nicht in der Programmierung. Der Schlüssel muß beim Roller bleiben sonst fängt er an zu blinken und ganz laut zu piepen. Das macht er alle 5 MInuten. Viel Spaß mit dem Nachbarn. Ich lade den Akku mit dem Stecker unter der Sitzbank. Dazu muß der Schalter am Ende der Sitzbank den Akku vom Rest trennen, sonst gleiches Drama. Ist der Schalter auf off kann man aber nicht über die Außenbuchse laden. Da ist was nicht so ganz durchdacht.
Oder man spart sich die Muckibude und hievt den Akku ( 25 kg) aus dem Schacht.
Ladezeit mit dem mitgelieferten Ladegerät macht genau 18%/Stunde. Ladegerät sehr leise und leider nicht Spritzwassergeschütz. Dem Bau ich noch ein Vogelhäuschen an der Hauswand als wall-box.
Das Laden am Roller über die außen angebrachte Buchse ist ein Drama. Da stimmt irgendwas nicht in der Programmierung. Der Schlüssel muß beim Roller bleiben sonst fängt er an zu blinken und ganz laut zu piepen. Das macht er alle 5 MInuten. Viel Spaß mit dem Nachbarn. Ich lade den Akku mit dem Stecker unter der Sitzbank. Dazu muß der Schalter am Ende der Sitzbank den Akku vom Rest trennen, sonst gleiches Drama. Ist der Schalter auf off kann man aber nicht über die Außenbuchse laden. Da ist was nicht so ganz durchdacht.
Oder man spart sich die Muckibude und hievt den Akku ( 25 kg) aus dem Schacht.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
So, neue Bremsscheibe vorne auf Garantie und gewuchtet. Jetzt fährt er ganz sanft und auch dahin wo man hin will, Über Pfingsten mehrfach den Akku entladen. Fahreindruck jetzt: Angenehmes Rollern, bei schnell gefahrenen langen Kurven drängt er nach außen und will nicht so gern in die Schräge. Aber alles gut beherrschbar. Nur bei Regen wirds brenzlig. Die Reifen haben auf nassem Boden einen Grip wie nasse Schuhe auf gebohnertem Parkett. wird evtl noch besser wenn die äußerte Schicht abgerubbelt ist. Wenn nicht fliegen die definitiv runter.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18706
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Lass mich raten: sind das CST-Pellen? Cheng Shin Tire sind für solches Verhalten berüchtigt, und das wird auch nicht besser, wenn die erste Schmiere drunten ist...dickerolli hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 07:29Nur bei Regen wirds brenzlig. Die Reifen haben auf nassem Boden einen Grip wie nasse Schuhe auf gebohnertem Parkett.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Drauf sind KENDA 120/70 12 51 J. Die Dinger sind so hart dass nach jetzt 2000 km immer noch die "Produktionsböppel" dran sind. Jetzt bei Sonnenschein und 50°C Asphalt kein Problem. Nass und kalt und man fährt Eisenreifen. Ich schau mir das noch über den Sommer an und dann kommen MIchelin Grip Saver drauf. Angeblich speziell für E Roller gemacht. Den City Grip von Michelin hatte ich früher immer auf den 125 er bzw 400 er Roller und die waren wirklich gut
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
5000 km Es klappert nichts, es quietscht nichts. Trotzdem erste Verluste. Das Ladegerät hat den Dienst quittiert. Neues auf Garantie sofort bekommen. Im Alltagsbetrieb ohne besondere Rücksicht auf den Verbrauch fahre ich jetzt mit ziemlich konstant 1,1% Kapazität je km. An die etwas ruppigen Lastwechselreaktionen bei Volllast hab ich mich jetzt gewöhnt. Kann man mit umgehen. Man muß halt ein paar Meter früher vom Gas vor der Kurve und beim Gasgeben in der Kurve etwas nach unten drücken. Ende August kommt er zur Inspektion. Mal sehen was da gefunden wird. Die Hartplastik-Scheiben fliegen dann auch runter und es kommen Michelin Grip Saver drauf
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Jetzt sind Michelin city grip saver drauf. Ganz anderes Fahrgefühl. Trocken und warm wird die Kurvenlage durch den Hauptständer begrenzt, kalt und nass kann man ganz normal fahren. Verbrauch hat sich nicht verändert. Die Dinger sind wirklich gut. Sieht nur etwas komisch aus. Der Vorderreifen ist falschherum montiert. Das offene "V" in Fahrtrichtung. Ist aber so in der Montageanleitung von Michelin beschrieben. Der Hinterreifen ist richtigrum mit der Spitze vom "V" in Fahrtrichtung.
Tip an die Händler: Bietet den Roller wahlweise mit den Weisswandreifen (für die Poser vor der Eisdiele) oder den Michelins an
Tip an die Händler: Bietet den Roller wahlweise mit den Weisswandreifen (für die Poser vor der Eisdiele) oder den Michelins an
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18706
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
Es scheinen auch laufrichtungsgebundene Reifen zu sein. Wenn er als Vorderreifen deklariert ist muss er vorn in Laufrichtung drauf, hinten ENTGEGEN der Laufrichtung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O. ET 5000
km 7500. Auweia. nächster Verlust. Nachdem der Akku in kurzer Zeit 3 Ladegeräte abgeschossen hat. Das letzte hat nur 3 mal geladen. Wurde der Akku als defekt erkannt. Gab auf Garantie einen neuen. Der Händler wollte mir einen aus einem gleichen Roller im Laden geben, aber obwohl gleiches Modell und gleiches Baujahr hat der Akku einen anderen Stecker. Musste also bestellt werden. War nach einer Woche da. Mal sehen ob jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt sind und das Ding jetzt störungsfrei läuft.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast