Blinker Dauerlicht

Allgemein
Antworten
RDausW
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 13:11
Roller: Saxxx E-Roadster
PLZ: 26382
Kontaktdaten:

Blinker Dauerlicht

Beitrag von RDausW »

Moin moin ich bin neu hier und weiss nicht ob es das richtige Forum ist also nicht böse sein. Ich habe so ein SAXXX E-Roadster. Habe nur ein Problem der Vorbesitzer hat auf LED Blinker umgerüstet die jetzt beim blinken auf Dauerlicht mit leichten flackern sind. Ich schätze mal ich brauche ein anderes Blinkrelais, hast jemand zufällig eine Idee wo das Relais sitzen könnte? Gruß Ralf

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Blinker Dauerlicht

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

Du bist hier vollkommen richtig bei allen Fragen zu Elektrofahrzeugen mit 2 Rädern (L1e und L3e), 3 Rädern und ggf. auch leichten 4 Rädern (Elektroleichtfahrzeuge L5e bis L7e).
Von der Rubrik her, hättest Du aber vielleicht besser den Beitrag in SAXXX-E-Motorräder gestartet: viewforum.php?f=132
Erwarte aber nicht, dass hier hunderte von Besitzern Deines Saxxx E-Roadsters registriert sind, die Dir promt Antwort auf die konkrete Frage geben können. Einige Besitzer gibt es hier aber durchaus.
Zu Deiner Frage:
Hier in der Ersatzteilübersicht:
https://sachsersatzteile.de/produkt/blinkgeber-7/
siehst Du welcher Typ von Blinkrelais (hier Blinkgeber genannt) im Orginal drin steckt.
Die Suche würde ich im vorderen Teil des Fahrzeugs (nah am Lenker z. B. neben dem Lenkkopflager) beginnen, wo die Teile üblicherweise zu finden sind. Also beim E-Roadster evtl. tiefer unter der Tank-Atrappe oder sogar mit in der Scheinwerfereinheit (die mitlenkt). Je nach dem worauf da die Kabelführung hindeutet, würde ich mit der Suche beginnen.
Meist liegt das Blinkrelais in einer Zuleitung zur linken Bedieneinheit am Lenker (aber eben unterhalb, oft im Bereich , der die Lenkbewegung nicht mitmacht). Von dort geht dann (durch Steckverbindungen) eine Plus-Leitung mit dem gepulsten Blinkstrom zu den Blinkerschaltern in der Bedieneinheit (links) und zwei Leitungen Blinker-Links und Blinker Rechts führen von da wieder zurück in den Kabelbaum des Fahrzeuges und weiter zu Blinkern und zum Display..
Hier geht es aber natürlich um die Zuleitung in Richtung Lenker, wo dann der Steckplatz für das Blinkrelais sein wird.
Mit LED wird der Strom so gering, das ein Standard-Blinkrelais von defektem Leichtmittel ausgeht und die Frequenz wechselt.
Mit einem Einstelbaren Blinkgeber wärst Du auch für LED auf der sicheren Seite;
https://www.racing-planet.de/blinkgeber ... 0RMs&gQT=1
wo der Umschaltstrom heruntergestellt werden kann.

PS: Bei der Suche nach gleichartigen Ersatzteilen sind vielleicht Ranis R200o und die polnischen Fahrzeuge ROMET Elektro-PONY oder auch Benzin-PONY interessant.https://www.motor-x.de/p/linker-kombisc ... omet-epony
Jedenfalls sieht man hier die Steckverbindung zum Fahrzeug-Kabelbaum und in der Nähe davon wird am Kabelbaum auch das Blink-Relais zu suchen sein

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Elektrotechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste