Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18674
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Immerhin 15 Mitarbeiter. Aber in der Tat (noch?) keine Erwähnung von Zero...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- olliwetty
- Beiträge: 332
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Vermutlich demnächst.
Habe mich in 2022 nach einer Tinbot RS1 erkundigt, ein Händler in meiner Nähe wurde mir auf der der Homepage von Tinbot vorgeschlagen.
Der Händler hatte dann doch keine Tinbot im Angebot, er konnte sich noch erinnern, sich mal als Händler beworben zu haben.
Macht natürlich auf der Homepage vom Hersteller ein gutes Bild, wenn viele Händler in einem Land oder Gebiet vorhanden sind.
Mittlerweile hat der Händler eine Tinbot Esum Pro als Vorführmaschine für Probefahrten.
Habe mich in 2022 nach einer Tinbot RS1 erkundigt, ein Händler in meiner Nähe wurde mir auf der der Homepage von Tinbot vorgeschlagen.
Der Händler hatte dann doch keine Tinbot im Angebot, er konnte sich noch erinnern, sich mal als Händler beworben zu haben.
Macht natürlich auf der Homepage vom Hersteller ein gutes Bild, wenn viele Händler in einem Land oder Gebiet vorhanden sind.
Mittlerweile hat der Händler eine Tinbot Esum Pro als Vorführmaschine für Probefahrten.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 2464
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Ich war heute auf der Wiener Mobilitätsmesse, wo auch Faber einen Stand hatte.vaderAT hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2024, 09:48hat jemand von den wienern hier schonmal was von dem händler gehört/gesehen?
https://www.faber.at/
ist relativ neu auf der ZERO-site gelistet, hat aber auf der HP nichts von zero stehen ...
Hab natürlich gefragt und die Antwort war, dass Faber einen neuen Standort in der Hadikgasse macht (wo die 2Radhelden waren).
Im März soll es losgehen. Das heißt, es gibt dann wieder einen Zero Händler mit Werkstätte in Wien.
Für mich zumindest ideal, weil nur 45 Minuten entfernt.
Ernst
- vaderAT
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
- Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
- PLZ: 8010
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
danke Ernsternstg hat geschrieben: ↑Sa 18. Jan 2025, 18:43Ich war heute auf der Wiener Mobilitätsmesse, wo auch Faber einen Stand hatte.
Hab natürlich gefragt und die Antwort war, dass Faber einen neuen Standort in der Hadikgasse macht (wo die 2Radhelden waren).
Im März soll es losgehen. Das heißt, es gibt dann wieder einen Zero Händler mit Werkstätte in Wien.
Für mich zumindest ideal, weil nur 45 Minuten entfernt.
Ernst

- juhcon
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Mittlerweile bin ich bei 143 km Fahrtweg zum nächsten Zero-Händler im deutschsprachigen Raum (komme aus dem Saarland). Kann man das von mir verlangen, um eine Inspektion durchzuführen zu lassen, um die Garantie nicht zu verlieren? Ich habe Zero nachgefragt.
Keine Antwort bisher
Keine Antwort bisher
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
- rainer*
- Beiträge: 1824
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
https://www.autoservicepraxis.de/nachri ... ng-2515828:
Und das gilt nicht für die gesetzliche Gewährleistung! Hier darf meines Wissens auch eine andere Fachwerkstatt gewählt werden.
Also ja, das kann verlangt werden, müsste dann m.E. in den Garantiebedingungen aufgeführt sein.Werkstattbindung bei der Garantie
In der Praxis werden Garantieleistungen häufig an die Voraussetzung geknüpft, dass an dem Fahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Ob eine solche Werkstattbindung rechtlich zulässig ist, hängt davon ab, ob diese bei einer Neuwagengarantie eines Autoherstellers oder bei einer Gebrauchtwagengarantie eines Autohändlers vorgeschrieben wird.
Im Falle einer Neuwagengarantie hat der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt, dass eine solche Werkstattbindung ohne Weiteres zulässig ist (BGH Az. VIIIZR 187/06). Denn der Hersteller hat nach Auffassung der BGH-Richter das berechtigte Interesse, Kunden zu binden, indem er die von ihm freiwillig erbrachten Leistungen aus der Garantie von einer regelmäßigen Wartung des Fahrzeugs in seinen Vertragswerkstätten abhängig macht. Lässt der Kunde daher die turnusgemäßen Inspektionen oder Wartungen nicht in einer Vertragswerkstatt durchführen, kann er den Garantieanspruch des Autoherstellers verlieren.
Und das gilt nicht für die gesetzliche Gewährleistung! Hier darf meines Wissens auch eine andere Fachwerkstatt gewählt werden.
- Afunker
- Beiträge: 2230
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Ich weiss nicht, wo deine 143 Km resultieren?juhcon hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 11:26Mittlerweile bin ich bei 143 km Fahrtweg zum nächsten Zero-Händler im deutschsprachigen Raum (komme aus dem Saarland). Kann man das von mir verlangen, um eine Inspektion durchzuführen zu lassen, um die Garantie nicht zu verlieren? Ich habe Zero nachgefragt.
Keine Antwort bisher
Aber es gibt in Trier oder Bad-Kreuznach oder in Luxemburg, einen Zero Händler mit Werkstatt.
Mal auf der Zero Seite in D, L und F (Ostfrankreich) nachgesehen?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- juhcon
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Trier (Topspeed) bedient Zero nicht mehr, Bad Kreuznach (Sk-Bikes) nimmt keine Neukunden mehr an. Luxemburg hatte ich nicht augezählt und mich auf Deutschland bezogen. Werde das wohl in Betracht ziehen, aber ob es dieser Aufwand wert ist bei aktuell voll funktionstüchtigem Bike weiß ich nicht.Zero meinte, sie suchen neue Vertragspartner in der Nähe.Afunker hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 16:08Ich weiss nicht, wo deine 143 Km resultieren?juhcon hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 11:26Mittlerweile bin ich bei 143 km Fahrtweg zum nächsten Zero-Händler im deutschsprachigen Raum (komme aus dem Saarland). Kann man das von mir verlangen, um eine Inspektion durchzuführen zu lassen, um die Garantie nicht zu verlieren? Ich habe Zero nachgefragt.
Keine Antwort bisher
Aber es gibt in Trier oder Bad-Kreuznach oder in Luxemburg, einen Zero Händler mit Werkstatt.
Mal auf der Zero Seite in D, L und F (Ostfrankreich) nachgesehen?
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
- Jan P.
- Beiträge: 1042
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
juhcon hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 11:26Mittlerweile bin ich bei 143 km Fahrtweg zum nächsten Zero-Händler im deutschsprachigen Raum (komme aus dem Saarland). Kann man das von mir verlangen, um eine Inspektion durchzuführen zu lassen, um die Garantie nicht zu verlieren? Ich habe Zero nachgefragt.
Keine Antwort bisher
Als ehm. Zerofahrer, kenne ich das Problem. Bei mir waren
es etwa 50 Km.(Recht nah im Vergleich).
Ich rate Dir folgendes. Bleibe bei Deiner Werkstatt, mache den Jahrestermin (incl.
Riemen) und fahre dann im trockenen oder 1-2 Tage früher hin und mit Deutschlandticket
wieder zurück. Bei Abholung bitte um trockene Zwischenlagerung, und fahre per Bahn
(bei guter Wetterlage) hin und fahre das Bike trocken zurück.
Ich würde kein E-Bike freiwillig im Regen fahren. Das ist meine (Hobby) Meinung.
Lg Jan...
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- Afunker
- Beiträge: 2230
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)
Hier muss ich Jan zustimmen, wenn man sein E-Motorrad bei einem (seinem) Händler zur Inspektion hatte.
Das traf(trifft) auch auf Verbrenner zu.
Es kann niemand dir sagen, ob bei dieser Inspektion (auch bei einer Reparatur) nicht etwas vergessen wurde...(trotz Inspektionsplan)
Es ist schon ärgerlich, auf dem Rückweg vom Händler im Regen stehen zu bleiben, den Service aus dem (hoffentlich vorhanden?) Schutzbrief,
anzurufen und wieder zurück in die Werkstatt bringen zu müssen....
Ich hatte so etwas mal bei einem Roller mit Benzinmotor vor 15 Jahren:
Kurz nach der Stadtgrenze im strömendem Regen, ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Zum Glück, hatte die Werkstatt noch auf.
Es kam einer von der Werkstatt, brachte den Roller zurück und am nächsten Tag fuhr ich mit dem ÖPNV hin, holte den wieder ab.
Ursache:
An einem Benzinschlauch am Vergaser (Vergaser wurde gereinigt), war die Schlauchschelle abgegangen. (war nicht richtig festgezogen worden)
Ich bekam die Inspektionskosten zurück als Schadensersatz und der Monteur einen Rüffel....
Als Ergänzung:
Den Händler (mit Reparaturwerkstatt für so ziemlich alles was Moped, Roller oder Motorrad hiess/heisst) gab es (leider) nicht mehr.
Der Inhaber (Maschinenbaumeister, Zweiradmechanikermeister) verstarb Mitte 2014 mit 47 j....
Danach wurde der Laden mit Werkstatt aufgelöst, alles verkauft. Somit ist der Bogen zu diesem Thema geschlossen.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste