Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von E-Bik Andi »

Wir haben auch einen beruflichen Background- natürlich treiben wir uns dann auch in entsprechenden Fachforen herum. Da gehören wir zu den 10% ;)
Liebe Grüße
Andi

monkeystador
Beiträge: 596
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von monkeystador »

Die Schulden mir auch noch ein neues Display für meine Gen1 Alrendo. Denke da kommt nichts mehr. Aber ich Berichte gerne hier noch falls es sich ändert.
Zuletzt geändert von monkeystador am Do 17. Apr 2025, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 260
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Zero SR/S (2023)
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von xshunin »

Habe dort auch nicht die besten Erfahrungen gemacht... Alles hat sich wie der TE anfangs beschreibt immer unnötig in die Länge gezogen.

Ganz grob, kann man das zusammenfassen mit "Hat sich stets bemüht".

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1887
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von error »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 09:04
B: Wann meldet man sich zu 90% in einem Forum an? Wenn man ein Problem hat. Ich sehe seltenst erstellte Themen, wo ein User über einen tollen Händler berichtet.

Ein Händler hat es noch ungleich schwerer: nahezu 100% schlagen da auf weil irgendein Problem besteht. - Wer backt schon einen Kuchen, schnappt sich eine Thermoskanne Kaffee, um dem Händler zu zeigen wie zufrieden er/sie mit seinem Fahrzeug ist? :lol:

(War jetzt ein Scherz)

Ich frage mich nur was solche Bewertungen bringen. Auch "schlechte Händler" scheinen sich nicht über einen Mangel an Arbeit beklagen zu können. Also wird sich wohl jeder selbst ein Bild machen und entscheiden müssen.

Mehr schlechte Bewertungen führen nur dazu, dass sich jemand genötigt sieht diese löschen zu lassen.

Gab da doch diese Geschichte mit dem Typen auf dem Esel und den Windmühlen... ;)

Qetuo
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 19:58
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von Qetuo »

Ich möchte hier anknüpfen. Habe vor über einem Jahr ein E Roller dort gekauft und 2/3 der Zeit steht das Fahrzeug beim Händler zur Reparatur. Auf Anrufe und Emails wird selten reagiert. Haben wir hier eine Chance beim Verbraucherschutz? Möchte sich jemand einer Klage anschließen? Hat eine Anzeige bei der Polizei etwas bewirkt? Wie wäre es mit einem gemeinsamen Schritt in Richtung öffentliche Medien? Hat hier jemand Kontakte? Will sich hier jemand anschließen um gemeinsamen etwas zu bewirken??? Denke viele haben genau so wie ich ihr Geld ins Feuer geschmissen und bangen überhaupt noch etwas zu vom eDrive Center Berlin zu bekommen... Sei es den Roller den ich auch bezahlt aber fast nie zu Gesicht bekommen habe. Oder eine Rückmeldung vom Kundendienst auf Nachdruck erst nach über 12-14 Wochen. Und das jetzt fast 3 mal... HILFEEEEEE
Zuletzt geändert von Qetuo am Mi 23. Apr 2025, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen hier, trotz oder gerade wegen der Probleme.
Das eDriveCenter verkauft nach eigenen Angaben Unmengen von Rollern, darunter auch Zeugs, was man mit etwas Sachverstand eigentlich nicht kaufen sollte. Die Kunden müssen viel ausbaden, und - ich wiederhole mich ständig - es liegt nicht immer am eDriveCenter. Gerade heute hat mir dort jemand erzählt, man müsse einem schwer gehbehinderten Kunden mitteilen, dass der Hersteller die Ersatzteile nicht einmal binnen Monaten liefern kann.

Du kannst gern eine Klage versuchen, aber zunächst stelle sicher, dass Du alles richtig gemacht hast. Wir haben hier sehr ambivalente Rückmeldungen, die bei näherem Hinsehen nicht immer sauber auch aus Kundensicht laufen. Klar ist: Der rote Teppich wird nicht ausgerollt, man muss schon seine Rechte kennen und mit Nachdruck einfordern, aber dann bekommt man sie eigentlich auch, so meine Erfahrung, und das ist nichts, weswegen man eine Klage anstrengt oder an die Öffentlichkeit geht. Ja, es gibt Mängel, auch in der Kommunikation. Aber wenn man beim Nachdrücken freundlich bleibt, hilft das ungemein.

Ich würde gern mal einen Fall wirklich zu Ende diskutieren. Meist wird sich hier beschwert, aber auf Nachfrage bekommt man wenig Konkretes, dabei bräuchten wir hier gerade das, um ggf. gute Tipps geben zu können. Wenn Du also hier nach HILFEEEE schreist: Welches Gerät, wann gekauft, welche Mängel geltend gemacht und wie, Fristen gesetzt, wiederholte Nachbesserungen derselben Sache...
Eigentlich haben die nämlich ganz und gar keine Lust, Kundenfahrzeuge länger als unbedingt nötig bei sich im Laden stehen zu haben.

Neuestes Beispiel: Das Lenkkopflager meines Seat Mo (Silence S01) war jetzt nach knapp 10 tkm zum dritten Mal malad. Ich habe einen Termin für den Austausch gemacht (mit 1,5 Wochen Vorlauf, solange konnte und wollte ich auch noch fahren), den Roller gestern hingebracht mit der Bitte, ihn bis übermorgen möglichst fertig zu haben - und heute wieder abgeholt, bin freundlich bedient worden usw. Bis auf die erste Inspektion, bei der wegen Kompetenzstreit SEAT-Silence und 100% Krankenstand in der Werkstatt inkl. Corona ich neun Wochen auf den Roller warten musste (das war 2023), hat das bei jeder Inspektion und auch der Unfallreparatur geklappt. Und das machen die bestimmt nicht, weil ich hier im Forum schreibe, denn auf das Forum ist man dort verdammt schlecht zu sprechen, vor allem wegen der - ich sage mal vorsichtig - teilweise überzogen formulierten Kritik, die den dort arbeitenden Personen oft nicht gerecht wird und die geradezu verzerrend über Google bevorzugt nach oben geschoben wird.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von Afunker »

Pfriemler hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 20:51

Du kannst gern eine Klage versuchen, aber zunächst stelle sicher, dass Du alles richtig gemacht hast. Wir haben hier sehr ambivalente Rückmeldungen, die bei näherem Hinsehen nicht immer sauber auch aus Kundensicht laufen. Klar ist: Der rote Teppich wird nicht ausgerollt, man muss schon seine Rechte kennen und mit Nachdruck einfordern, aber dann bekommt man sie eigentlich auch, so meine Erfahrung, und das ist nichts, weswegen man eine Klage anstrengt oder an die Öffentlichkeit geht. Ja, es gibt Mängel, auch in der Kommunikation. Aber wenn man beim Nachdrücken freundlich bleibt, hilft das ungemein.
Entschuldigung, das mag sein und könnte ab und zu schon mal bei Firmen wie dieser funktionieren.
Du musst aber die Mehrzahl derer sehen, die dort schlecht bis gar nicht "bedient" werden, trotz freundlicher Kommunikation. (so mein Eindruck)

Gegenbeispiel: Ich war mit meinen Benzinrollern (alle gebraucht bei dem gekauft) fast 8 Jahre lang bei der einen Reparaturwerkstatt.
Bei dem gab es kaum etwas zu bemängeln.
Insbesondere wenn man mit dem Chef (Zweiradmechanikermeister, Maschinenbaumeister) sein Problem besprochen hatte.
Der kannte diejenigen, die ihm zwar nicht das Wasser reichen konnten, aber soviel Sachverstand hatten (wie ich), um das Problem zu schildern.
Bei dem einen oder anderen Problem, musste man in den berühmten saueren Apfel beissen, weil z.B. die Teile nicht verfügbar waren.
Dann musste man eben mal 1 Woche warten. Das machte mir nichts aus, konnte die Zeit mit dem ÖPNV überbrücken.
Aber der wusste, dass ich auf den Roller angewiesen bin und zeitnah den wieder brauchte.
Bei einer Sache, hatte ein Mechaniker einen Fehler gemacht, der fast meinen Roller zum Abbrennen gebracht hätte....(Freitag der 13.te)
Diese Reparatur und die Kosten, wurde auf Kulanz seitens des Chefs, übernommen.

In anderen Bereichen, läuft es ähnlich wie hier bei dieser Firma.:
Ich kann z.B. von Ämtern berichten, bei denen man nur mit Anwalt weiterkommt. Freundlichkeit, Duckmäuserigkeit? Vergiss es!
Meine Versicherung die ich demnächst abschliesse, ist eine Rechtsschutzversicherung, die die Kosten solcher Fälle mit solchen Firmen übernimmt.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von Falcon »

Afunker hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 15:59
Entschuldigung, das mag sein und könnte ab und zu schon mal bei Firmen wie dieser funktionieren. Meine Versicherung die ich demnächst abschliesse, ist eine Rechtsschutzversicherung
eine versicherung abschließen, ist die beste idee die man haben kann bei kraftfahrzeuge, ebenso mietrechtschutz :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von LeDom »

Also ich kann bis jetzt nur positives über das e-drive Center sagen. Ich habe dort meine NAXEON gekauft.
Von der ersten Beratung, über die Abwicklung der Bestellung bis zur Auslieferung habe ich mich jederzeit gut betreut und informiert gefühlt. Auf Mails wurde schnell geantwortet und jeder einzelne Auslieferungsschritt wurde mit Bestätigungsmails dokumentiert!
Die Leute im Verkauf und der Werkstatt sind super nett, grade heraus und hilfsbereit. Zur 1. Inspektion wurde ich mit Namen begrüßt!
Das einzige was etwas nervt ist der Zeitansatz für die Inspektion. Hier werden pauschal drei Tage angesetzt. Das ist aber dem Umstands geschuldet dass das e-drive Center mit einigen Herstellern Probleme bei der Ersatzteillieferung hat und man da auf Nummer sicher gehen will.
Ich kann es verstehen und da diese offen kommuniziert wird, kann ich damit auch leben. Ich schiebe die Inspektionen einfach in meinen Urlaub, da steht die I AM. sowieso die meiste Zeit…
Bei meinem Einfahrservice wurde ich bei der Fahrzeugabgabe ausgiebig zu meinen Erfahrungen befragt. Ich hatte zwei kleine Verständnisfragen. Bei der Abholung ist der Techniker extra nochmal dazugekommen um die zwei Punkte zu besprechen. Er hatte deswegen extra mit NAXEON Rücksprache gehalten.
Mehr Service kann man nicht erwarten! 8-)

Markus Sch.
Beiträge: 1882
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit E-drive Center Berlin (und sonstige Diskussionen)

Beitrag von Markus Sch. »

LeDom hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 01:10
Mehr Service kann man nicht erwarten! 8-)
Die Kritik am e-drive Center Berlin bezog sich ja auf Wartung und Reparaturen nach dem Verkauf. Warte also ab wie sich das entwickelt im Verlauf der Zeit und berichte dann nochmal.

Antworten

Zurück zu „Händler und Servicebetriebe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste