Seite 1 von 2
Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 02:07
von eRiderBCN
Hallo Forum,
habe leider einen Platt-fuss hinten.
Die beiden Radnarben Schrauben habe ich bereits gelöst - das Rad ist frei.
Aber wie löse ich das Kabel vom Motor?
Es handelt sich um folgendes bike:
https://www.bicli.com/home/22-bicicleta ... sport.html
Bilder:
gracias
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 09:24
von MEroller
Das Kabel sollte vom Controller bzw. von der Stromversorgung (bei integriertem Controller) gelöst werden, nicht vom Motor. Also bitte mal nach dem anderen Ende des Kabels schauen. Und vorher Bilder machen, um das hinterher wieder richtig zusammenbauen zu können. Wenn alles mit unverwechselbaren Steckern ausgeführt ist könnte sich das allerdings auch erübrigen. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Bzw.: Ist das verbleibenden Kabelstück nicht lang genug, um das Hinterrad aus dem Rahmen zu bekommen? Dann könnest Du den Reifen und Schlauch von der anderen Seite gut abnehmen und ersetzen. Notfalls in paar Kabelbinder abzwicken?
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 03:18
von eRiderBCN
"Bzw.: Ist das verbleibenden Kabelstück nicht lang genug, um das Hinterrad aus dem Rahmen zu bekommen? Dann könnest Du den Reifen und Schlauch von der anderen Seite gut abnehmen und ersetzen."
Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Reifen und Schlauch sind nun abgezogen.
Nur ob ich die dann wieder drauf bekomme?
Danke
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:43
von MEroller
Da braucht es nur einen entsprechenden Hebel, z.B. einen großen Schraubendreher. Nur vorsicht, dass dabei nicht der Schlauch beschädigt wird oder die Felge. Wie bei jedem normalen Fahrradreifenwechsel halt

Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 16:26
von eRiderBCN
"Normaler Fahrradreifenwechsel"
Das ist ja das Problem. Ich habe so etwas selber bisher noch nie gemacht
Aber was runter geht, geht auch wieder rauf.
Ich gehe nun erstmal einen neuen Schlauch und ein Flickset kaufen.
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 16:40
von el bosso
Auf jeden Fall Kunstoff Reifenheber nehmen. Zwei Stück reichen. Immer einen drin lassen den zweiten raus und 10cm weiter wieder rein. Usw.
Beim Aufziehen erst eine Flanke komplett ins Horn, dann die andere Stück für Stück reindrücken. Ist in 2 Minuten erledigt.
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 20:22
von MEroller
Es kann, je nach Reifen- und Felgenmaß, auch mit ein paar kräftigen Fingern gehen, ganz ohne Werkzeug. Dann was von Hand runterging, kann auch von Hand wieder draufgemacht werden.
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:54
von eRiderBCN
Vielen Dank,
Schlauch und Reifen hat - mit leichtem Schraubendreher Einsatz - einwandfrei funktioniert.
Ist das normal das der Schlauch ohne Luft so viel spiel hat? Der hing an der Felge wie ein "O".
Allerdings bereitet mir das Einschrauben in den Rahmen derzeit noch Schwierigkeiten.
Da muss ich am Wochenende noch mal ran.
Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt unnötigen Kram - Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung mit Hupe entfernt. Ich hoffe das Bike passt nun ohne es zu klappen hochkant in den Fahrstuhl.
Für die paar Nachtfahrten schraube ich da noch was kleines mit Batterie dran.
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:01
von MEroller
eRiderBCN hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 22:54
Ist das normal das der Schlauch ohne Luft so viel spiel hat?
Ja, das ist normal. Erst durch die Druckluft kommt so ein Schlauch - eingesperrt von Felge und Reifen - in seine richtige Form.
Re: Radnabenmotor hinten - Radwechsel BICLI
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:11
von eRiderBCN
Hmm, super. Danke.
Dann brauche ich noch was zum aufpumpen. Habe da nur so ein 20cm mini Ding.
Gibt es da was einfaches womit ich auch die Ventile meines eScooters (Schlauchloser Reifen)
sowie Fahrrad Ventile vernünftig aufpumpen kann? Fahrrad Auto Adapter habe ich hier schon liegen.
Ev. ja auch elektrisch? Passt ja zum Thema.