e-sprit reloaded
Re: e-sprit reloaded
Hallo,
ich finde es toll, das einige Reaktionen auf meine Aussagen gekommen sind. Danke an alle.
Ich selbst beschäftige mich seit einiger Zeit mit Batteriesystemen, um mitsprechen zu können was mir
ein Händler oder Verkäufer erzählt, auch um festzustellen, welchen Wissensstand er hat.
Ich möchte einen E-Roller kaufen, der zumindest für meine Zwecke alttagstauglich ist. Gerade deswegen,
weil viele die schon einen fahren viel Geld gelassen haben, dies möchte ich für meine Person versuchen zu vermeiden,
denke das ist auch für Euch verständlich. Dadurch ist es ja klar das ich mich informiere.
Ich kenne die Funktion nicht, die dieser Gesprächspartner bei E-Sprit hat, er hat sehr überzeugt gesprochen und
mir angeboten mehr über diese Batterietechnik (Batteriesysteme) mir persönlich näher zu erklären.
Mir ist es klar das niemand Wunder vollbringen kann,aber die Aussagen über das Eigenleben der einzelnen Akkus,
hat mich neugierig gemacht. Ich will ich wissen wie die Firma E-Sprit das in den Griff bekommen hat, die Lebensdauer
der Akku`s zu verbessern. Was ich inzwischen festgetellt habe, das viele BMS Systeme nicht den Ansprüchen der Akku`s gerecht werden
oder Sie an Ihrer eigentlichen Lebensdauer hindern. Warum, ist das so? Werde dort mal mehr einsteigen und entsprechend
berichten.
Was für mich wichtig bei E-Sprit war, er hat mir ehrlich gesagt, das er mir noch keine neue liefern kann, da er noch viele
Altlasten vom Vorgänger (kenne ich nicht) ausbügeln muss, dies ist für Ihn vorrangig (wie auch immer ich das verstehen muss).
Die notwendigen technologischen Verbesserungen sind wohl da, aber die kleinen Kinderkrankheiten müssen noch beseitigt werden.
Diese würden dann auch in die neue Serie einfließen. (Habe nicht genügend Hintergrundwissen, was den Vorgänger betrifft).
Ich weiß nicht ob ich warten soll, bis er so weit ist. Die Neugier was er meint mit technologischen Verbesserungen läßt
mir keine Ruhe, denn was er mir über Akkus`s erzählt hat, ist mit großer Sicherheit ein Fortschritt. Werde das noch im
einzelnen erklären, muß mich noch ein bisschen einarbeiten, mit dem was ergeäußert hat, ob das richtig sein kann.
Habe selbst Elektroniksysteme begleitet, die Stromverbraucher überprüft und geregelt haben, daher weiß ich schon was zu beachten ist,
damit sowas funktioniert, entsprechend auch die Software.
Naja, ich werde in naher Zukunft (Kurzurlaub) nach Österreich zu E-Sprit fahren und mich überzeugen.
Anaconda
ich finde es toll, das einige Reaktionen auf meine Aussagen gekommen sind. Danke an alle.
Ich selbst beschäftige mich seit einiger Zeit mit Batteriesystemen, um mitsprechen zu können was mir
ein Händler oder Verkäufer erzählt, auch um festzustellen, welchen Wissensstand er hat.
Ich möchte einen E-Roller kaufen, der zumindest für meine Zwecke alttagstauglich ist. Gerade deswegen,
weil viele die schon einen fahren viel Geld gelassen haben, dies möchte ich für meine Person versuchen zu vermeiden,
denke das ist auch für Euch verständlich. Dadurch ist es ja klar das ich mich informiere.
Ich kenne die Funktion nicht, die dieser Gesprächspartner bei E-Sprit hat, er hat sehr überzeugt gesprochen und
mir angeboten mehr über diese Batterietechnik (Batteriesysteme) mir persönlich näher zu erklären.
Mir ist es klar das niemand Wunder vollbringen kann,aber die Aussagen über das Eigenleben der einzelnen Akkus,
hat mich neugierig gemacht. Ich will ich wissen wie die Firma E-Sprit das in den Griff bekommen hat, die Lebensdauer
der Akku`s zu verbessern. Was ich inzwischen festgetellt habe, das viele BMS Systeme nicht den Ansprüchen der Akku`s gerecht werden
oder Sie an Ihrer eigentlichen Lebensdauer hindern. Warum, ist das so? Werde dort mal mehr einsteigen und entsprechend
berichten.
Was für mich wichtig bei E-Sprit war, er hat mir ehrlich gesagt, das er mir noch keine neue liefern kann, da er noch viele
Altlasten vom Vorgänger (kenne ich nicht) ausbügeln muss, dies ist für Ihn vorrangig (wie auch immer ich das verstehen muss).
Die notwendigen technologischen Verbesserungen sind wohl da, aber die kleinen Kinderkrankheiten müssen noch beseitigt werden.
Diese würden dann auch in die neue Serie einfließen. (Habe nicht genügend Hintergrundwissen, was den Vorgänger betrifft).
Ich weiß nicht ob ich warten soll, bis er so weit ist. Die Neugier was er meint mit technologischen Verbesserungen läßt
mir keine Ruhe, denn was er mir über Akkus`s erzählt hat, ist mit großer Sicherheit ein Fortschritt. Werde das noch im
einzelnen erklären, muß mich noch ein bisschen einarbeiten, mit dem was ergeäußert hat, ob das richtig sein kann.
Habe selbst Elektroniksysteme begleitet, die Stromverbraucher überprüft und geregelt haben, daher weiß ich schon was zu beachten ist,
damit sowas funktioniert, entsprechend auch die Software.
Naja, ich werde in naher Zukunft (Kurzurlaub) nach Österreich zu E-Sprit fahren und mich überzeugen.
Anaconda
Re: e-sprit reloaded
Ob eine Reaktion auch positiv ist, scheint Dich dabei aber nicht weiter zu interessieren?Anaconda hat geschrieben: Hallo, ich finde es toll, das einige Reaktionen auf meine Aussagen gekommen sind.
Davon merkt man aber auch nach Deinem 2. Text hier nichts.Anaconda hat geschrieben: Ich selbst beschäftige mich seit einiger Zeit mit Batteriesystemen, um mitsprechen zu können
Du gehst ja nicht einmal grob darauf ein, welche Batterie-Chemie
Du meinst, ob Blei, Lithium-Ionen, LithiumEisenphosphat oder Lithium-Schwefel oder was auch immer
Warum gehst Du nicht auf irgend einen Sachaspekt ein?
Deinen eigenen Wissensstand hältst Du hier aber streng geheim - und das trotz so vieler Worte!Anaconda hat geschrieben: was mir ein Händler oder Verkäufer erzählt, auch um festzustellen, welchen Wissensstand er hat.
Heißt das, daß Du bislang überhaupt noch kein Stück erklärt bekommen hast?Anaconda hat geschrieben: mir angeboten mehr über diese Batterietechnik (Batteriesysteme) mir persönlich näher zu erklären.
Und dafür so viele Worte hier?
Nach dem was ich hier lese, brauchen die nur beliebige gebrauchte Akkus vomAnaconda hat geschrieben: Ich will ich wissen wie die Firma E-Sprit das in den Griff bekommen hat, die Lebensdauer
der Akku`s zu verbessern.
Schrott zu kaufen, dann verbessert sich die Lebensdauer ihrer eigenen Akkus
schon dramatisch!
Sinnvoll wäre wohl gewesen, erst hier zu schreiben, wenn es etwas zu berichten gibt!Anaconda hat geschrieben: Was ich inzwischen festgetellt habe, das viele BMS Systeme nicht den Ansprüchen der Akku`s gerecht werden
oder Sie an Ihrer eigentlichen Lebensdauer hindern. Warum, ist das so? Werde dort mal mehr einsteigen und entsprechend
berichten.
Anscheinend ist das ja noch gar nicht der Fall!
Den Begriff der Sicherheit scheinst Du anders zu definieren als Andere.Anaconda hat geschrieben: Die Neugier was er meint mit technologischen Verbesserungen läßt mir keine Ruhe,
denn was er mir über Akkus`s erzählt hat, ist mit großer Sicherheit ein Fortschritt.
Wenn Du Dich tatsächlich erst über die Grundlagen informieren willst oder mußt,Anaconda hat geschrieben: Werde das noch im einzelnen erklären, muß mich noch ein bisschen einarbeiten,
mit dem was ergeäußert hat, ob das richtig sein kann.
warum suchst Du Dir dann nicht allgemein anerkannte Quellen? Warum schreibst
Du hier so viel über Dein offen eingestandenes Nicht-Wissen, steigst aber ein, als
ob Du der Prophet höchstselbst wärst?
Wahre Experten erkenne ich daran, was sie alles eingestandenermaßen nicht wissen.Anaconda hat geschrieben: Habe selbst Elektroniksysteme begleitet, die Stromverbraucher überprüft und
geregelt haben, daher weiß ich schon was zu beachten ist,
damit sowas funktioniert, entsprechend auch die Software.
Was Du hier über Dein Hintergrundwissen schreibst, hat rein gar nichts mit Akkutechnik
zu tun. Also was willst Du hier wissen?
Ich gestehe ganz offen, daß ich vor einem halben Jahr noch nicht einmal wußte, was
der Peukert-Effekt ist, obwohl ich bereits ca. 1980 aus Langeweile während einer
Nachtwache beim Wehrdienst einen kompletten Schaltplan für ein Schaltnetzteil
überlegt habe, das aus 100% Schrott-Teilen bestehen sollte. Am Wochenende habe
ich das ganze dann gebaut und es lief auf Anhieb. Da es keine hochwertigen Teile
hatte, pfiff es zwar fürchterlich, da unter 10 kHz Schaltfrequenz, aber gelaufen ist
es einwandfrei. Nur bringt mir dieses Wissen, diese Erfahrung überhaupt nichts auf
dem Gebiet der Akku-Chemie. Da habe ich mich erst seit ca. 4 Monaten eingelesen
und verstehe jetzt einige Zusammenhänge. Ohne Dich ebenfalls einzuarbeiten kannst
Du überhaupt nicht beurteilen, was Dir dieser oder jener erzählt. Daß Du das aber
anscheinend glaubst, ist kein sicheres Zeichen für Deine Urteilsfähigkeit zum thema
Akkutechnik.
Was hast Du überhaupt mit denen am Hut? Wenn ich Milch kaufen will, gehe ich zu ALDIAnaconda hat geschrieben: Naja, ich werde in naher Zukunft (Kurzurlaub) nach Österreich zu E-Sprit fahren und mich überzeugen.
Anaconda
oder zu PENNY oder zu LIDL oder oder oder.
Wenn ich ein Buch kaufen will, bestelle ich bei Amazon, bei Weltbild, bei Thalia oder
oder oder
Wenn ich einen E-Roller kaufen will, sehe ich mir Angebote an von oder oder oder
und ich informiere mich über die Akkutechnik überall - nur nicht bei denen, die mir
was verkaufen wollen.
Das sind simple Lebensweisheiten, die man in der Mittelstufe der Schule lernt.
Oder was verstehe ich jetzt falsch?
PS: Du hast wohl nicht bemerkt, daß einige hier Dich für einen Strohmann von
E-Sprit halten? Ich glaube das nicht einmal, aber zumindest hätte Dir das ja
mal auffallen können.
Night Hawk
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Wird das jetz ein Zwiegespräch? Die IP-Adresse ist hoffentlich
Aus einem anderen Computer.......
Aus einem anderen Computer.......
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Wird das jetz ein Zwiegespräch? Die IP-Adresse ist hoffentlich
Aus einem anderen Computer.......
Aus einem anderen Computer.......
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Erste Anflüge von Alzheimers, Joehannes



Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Ok, man kann doch schreiben was man denk.......
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Du kommst wohl vom "Landkreis Landkreis Rostock?"Joehannes hat geschrieben:Wird das jetz ein Zwiegespräch? Die IP-Adresse ist hoffentlich
Aus einem anderen Computer.......
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/e ... a5635.html
(2 Minuten Video - viel Spaß!)
Aber schön wars doch, daß Dein Textinhalt so gut zur Textform paßte
(Behauptung angeblich doppelter Identität mittels doppelten Postings).
Wenn Du mal aus Rostock einen Ausflug an den Oberrhein machst,
lade ich Dich ein zu einem Doppelwhopppper.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit reloaded
Vom Lande komme ich schon, aber nicht aus dieser Ecke. Auf dem Lande haben wir auch so
unsere Probs mit der Telekom, geht oder geht nicht.
Auch die Stadtbuse fahren hier nicht, da ist ein E-Roller schon richtig gut.
Aber halbieren kann man ja immer noch.
unsere Probs mit der Telekom, geht oder geht nicht.
Auch die Stadtbuse fahren hier nicht, da ist ein E-Roller schon richtig gut.
Aber halbieren kann man ja immer noch.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste