Seite 1 von 2

Elektroroller Transport

Verfasst: So 10. Mär 2019, 18:21
von ripper1199
Überlege gerade ein anderes Auto zu holen mit mehr Platz zum campen und so. Der Elektroroller eignet sich ja eigentlich hervorragend zum mitnehmen im Innenraum eine Kombis oder in sonst unmöglichen Positionen weil er weder ausläuft noch stinkt. Perfekt wär der Transport auf der Anhängerkupplung, aber jenseits der 90kg Stützlast muss man erstmal haben/finden. Selbst geeignete Dachlast ist immer kaum über 80 Kilo. Beim liegenden Transport im Kofferraum bricht dann das ganze Plastik. Am besten fänd ich etwa eine wie eine steile Rutsche vom Dach nach unten damit man das Gewicht splittet. 1.5 Meter darf man ja nach hinten raus. 80kg wiegt der Roller, im Prinzip könnte man ihn auch einfach aufs Dach stellen oder legen. Auch kann man am Roller nirgends mal nen Haken ansetzen. Bis jetzt immer an den Griffen und grosszügig um viel Plastik herumgeschlungen und gehofft das nichts passiert, aber das ist doof auf Dauer.

Hat jemand schon mal wie auch immer geartete Halter gesehen?
Anhänger wär zu einfach und löst nur das halbe Problem.

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: So 10. Mär 2019, 18:44
von Dirk
Moin, moin Ripper,


schau Mal hier rein,
viewtopic.php?f=90&t=7338.
da ging es um den Transport eines E-Moppets und der passenden Träge
https://www.orangebc.com/de/produkte/zu ... plung.html
wurde auch vorgestellt.


LG, Dirk

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: So 10. Mär 2019, 18:59
von achim
Das Problem hab ich auch und dehalb kauf ich einen VW Caddy Maxi. Da passt sogar mein Kart rein.
Ich bin das Fahren mit Anhänger leid. Ist einfach zu langsam.

Verzurren kann man einen Roller eigentlich nur an den Rädern und am Gepäckträger.

Gruß,
Achim

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 07:10
von ripper1199
Ich stelle mir Radwippe vorne und Beifahrerrasten nach vorne abspannen vor. Muss man wegen der Minireifen aber wahrscheinlich basteln

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 15:15
von Bilbo
Bisschen spät, aber was spricht gegen abspannen am Lenker/Griffe?

Schöne Grüße
Stefan

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:28
von MEroller
Bilbo hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 15:15
Bisschen spät, aber was spricht gegen abspannen am Lenker/Griffe?
Dass es den Lenker ganz schnell nach unten verbiegt...

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:44
von Dirk
MEroller hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 22:28
Bilbo hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 15:15
Bisschen spät, aber was spricht gegen abspannen am Lenker/Griffe?
Dass es den Lenker ganz schnell nach unten verbiegt...
Wenn man einen 1,5 t Kettenzug auf beiden Seiten ansetzt bestimmt :lol: :lol: :lol:
Aber moderat mit zweiseitig 80 bis 100 kg verzurrt dürfte nicht passieren. Bei einer Vollbremsung muss so ein Lenker ja auch einiges an Kräften locker aushalten können. Vielleicht sollte man sich eine Stelle am Lenker suchen, die blank ist und nicht direkt an die Stellen gehen, wo die Hände aufliegen. Dann geht das schon ;)

LG, Dirk

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 23:21
von MEroller
Dirk hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 22:44
MEroller hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 22:28
Dass es den Lenker ganz schnell nach unten verbiegt...
Wenn man einen 1,5 t Kettenzug auf beiden Seiten ansetzt bestimmt :lol: :lol: :lol:
Schon mal etwas von einer Ratsche gehört? Damit kriegt der kleinste Spanngurt schon einiges über 100kg äquivalenter Zugkraft drauf ;)

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 08:35
von Dirk
:D

Re: Elektroroller Transport

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:55
von achim
Beim Roller ist das ein echtes Problem weil man nicht an den Lenkkopf rankommt um seitlich zu verspannen.
Der Lenker wäre mir da zu unsicher. Vor allem gibt es eigentlich keine Stelle wo man einen Spanngurt retinieren könnte.
Ich benutze dafür den Gepäckträger, sofern er stabil ist.
Das Sichern in Fahrtrichtung kann über die Räder erfolgen.

Gruß,
Achim