Nun was soll ich sagen, "alter Verwalter geht das Teil ab"...
... Bevor ich aber meine ersten Eindrücke hier loswerde, bitte berücksichtig, dass ich kein typischer Motorradfahre bin. Ich hab vor drei Jahren mit 40 meinen B196 gemacht und bin ausschließlich in diesen Fahrstunden eine Honda 125er Verbrenner gefahren. Seit dem kutsche ich mit der evMoto und ihren 4-5kW Peak in der Gegend herum. Genau genommen hab ich eigentlich von richtigen Motorrädern überhaupt keine Ahnung. Bitte immer im Hinterkopf behalten...
... Der allererste "oho" Eindruck war ganz klar der Moment bei dem wir versuchten das Bike aus dem Transportbehälter herauszuhiefen und die ersten Meter in denen ich sie (unter Verwendung der Rangierhilfe) geschoben hab. Das Teil ist vom Gewicht (~200kg) im Stand schon ein richtiger "Brocken". Dagegen jongliere ich die evMoto mit einer Hand. Das würd ich mir mit der F77 erst mal nicht trauen. Gleich vorweg, beim Fahren merk ich persönlich vom Gewicht nicht mehr viel.
Hier mal ne Auflistung mit ner kleiner Bewertung meinerseits:
++ Wie oben schon erwähnt, macht der Transportbehälter echt nen feinen Eindruck. Keine Ahnung, wie sonst solche Motorräder transportiert werden. Aber in diesem Fall braucht man sich echt keine Sorgen machen. Die Frage ist nur was ich damit jetzt machen soll. Die Kinder haben schon Interesse gemeldet, ich soll das Gestell in den Garten stellen. Das wird ein Haus für den Winter

++ Das Fahren mit dem Bike ist schon echt geil. Irgendwie kann ich das gar nicht in Worte ausdrücken, sorry. Wie gesagt, hab wenig Erfahrungen mit Motorrädern.
++ Wie im Beitrag darüber auch schon erwähnt wurde, sind mir ebenfalls in diversen Videos der Kennzeichenhalter negativ aufgefallen. Da war ich total überrascht, der wurde meines Erachtens definitiv überarbeitet. Die Kunststoffunterseite ist mit mehreren Metallplatten verstärkt worden (siehe Bild). Da wackelt gar nix mehr.
+ Der übel aussehende Regenschutz am Hinterrad der ebenfalls in einigen Videos gezeigt wird scheint in Deutschland keine Pflicht zu sein. Er ist zumindest nicht dabei, was ich im Augenblick aus optischen Gründen als positiven Punkt werte. Zumindest bis zur ersten Regenfahrt

o Die Lackierung des "Tanks" entspricht bei meiner „Turbo red |Laser“ Variante definitiv nicht der Farbe wie auf einigen Werbebildern (Grau metallic statt Schwarz hochglanz). Stört mich jetzt nicht unbedingt, besonders da Schwarz hochglanz sicher kratzempfindlicher wäre.
o Zum Verbrauch: Ich bin die ersten 50 Kilometer primär in der mittleren Fahrstufe (Combat) mit einer guten Mischung aus Spaß und Zurückhaltung gefahren. Für mich persönlich jetzt schon klar, „Combat“ ist mein Sweetspot. In meinem ländlichen (bergigen!) Fahrprofil zwischen 50 bis 100 km/h hat sich der Akku dabei von 58 auf 23 % entleert. Hochgerechnet würde ich somit auf ca. 145 km max. Reichweite kommen. Die Anzeige im Display von 64 Wh/km scheint daher plausibel zu sein. Hinsichtlich dessen, dass ich bei der Fahrt schon darauf geachtet habe nicht unnötig zu rekuperieren und die mechanische Bremse nahezu nicht verwendet wurde, sowie auch nicht mal ein Autobahnanteil dabei war, hätte ich hier tatsächlich etwas mehr erwartet. Klar bin ich mit der evMoto sparsamer unterwegs. Nur aber halt auch viel langsamer

+ Die Rekuperation lässt sich in 10 Stufen von R0 bis R9 einstellen. Bei R0 ist die Reku komplett deaktiviert. Auch die Betätigung der mechanischen Bremse aktiviert generell keine Reku. Da hat man sich wohl den Mikroschalter gespart. Ebenfalls muss man wissen, dass die Reku anscheinend immer mit der vollen Einstellung wirkt. Mit etwas Geschickt kann man den Gashebel in eine Stellung bringen, in der die Maschine nur rollt. Sobald man aber diesen Punkt überschreitet, haut sie, wie zuvor erwähnt, voll in die Reku rein. Hört sich jetzt zwar negativ an, aber ich komm da mit der Einstellung R7 tatsächlich in den meisten Situationen sehr gut zurecht. Lediglich bei längerem Bergabfahren stell ich die Reku Stufe so ein, dass ich den Gashebel loslassen kann.
+ Den Fußstützen die vom MotorFuzzi (Youtube) z.B. als wackelig betitelt wurden, kann ich nichts negatives Nachsagen. Bei meinen wackelt da nix.
+ Auch die Sitzposition wird oft in Videos als sehr sportlich eingestuft (Aufgrund fehlender Probefahrt war das mein größtes Befürchtnis). Ich persönlich hab da absolut kein Problem damit. Auch ist der Sitz jetzt nicht unbedingt unangenehm. Die evMoto ist da keines Wegs besser gepolstert.
o Der Standby Verbrauch ist schon nicht ohne. Pro Tag verliert sie so ca. 1 % SOC. So wie ich das in der App sehe, scheint sie mehrmals am Tag Kontakt mit der Cloud zu haben. Für den längeren Winterschlaf gibt es noch eine spezielle Tiefschlaf Einstellung in der die Connectivity deaktiviert wird. Die hab ich aber noch nicht probiert.
o Der beigelegte Boost Charger lädt gemächlich mit 2,8kW vor sich hin. Lediglich die sekundär seitigen Kabel sind schon etwas "starr" und "unhandlich". Aber das dürfte halt schon mal der erste Nachteil der 58 V Technik sein. Da ist das 11 kW Kabel meines Elektroautos ja hoch flexibel dagegen

- Ja, der deutsche braucht auch immer was, an dem er sich aufhängen kann. Alle überstehenden Teile wie Griffe und Fußstützen wurden mit Polsterfolie umwickelt. Leider hat man die mit billigem Kreppband so befestigt, dass dieses teilweise direkten Kontakt mit den Gegenständen hatte. Ich glaub ich hab mindestens eine Stunde versucht den Kleberbatz von den Gummigriffen zu bekommen. Gut dass ich die Teile nur mit Handschuhen anlangen werde.
@edit
+ Das Antriebsgeräusch hab ich ganz vergessen: Wie man in allen Videos hört, da sägt irgendwas im Hintergrund


Grundsätzlich bin ich überwiegend positiv beeindruckt. Aktuell würd ich sie klar wieder kaufen. Ich hoffe nur, dass die Haltbarkeit dem wertigen Eindruck folgt.