Seite 28 von 34

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 09:51
von Peda.1986
So, Akku ist angekommen und jetzt ist dass groß Projekt gestartet:
Akku tausch in Arbeit
Controller tausch in Arbeit
72-12V Wandler tausch in Arbeit
Tacho tausch in Arbeit
Reifen tausch erledigt
Erneuerung Verkabelung in Arbeit

hab da noch ein paar fragen wo ihr mir evtl. helfen könnt:
1. bei dem Sabvoton soll an dem Temperaturfühlereingang( Hallstecker) ein 1kOhm Wiederstand dran- aber wo soll das andere Ende vom Wiederstand dran?
2. Wie viele Magnete hat den der 5kw Motor vom Masini? ist für die Programmierung wichtig!

Bilder und Bericht vom Umbau folgt wenn alles läuft.

Danke

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 09:55
von Thomymaster
Hi

Zu 1. ich glaube (ich weiß es nicht mehr genau, habe den Wiederstand aber auch verbaut sonst bewegt sich der Motor nicht), der muss an Masse.

2. Das sollte doch egal sein, der Controller erkennt das ja automatisch (ist zumindest bei meinem SVMC072150 so).


Gruß Thomy

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 10:06
von Peda.1986
Ok, dass sind jetzt neuigkeiten für mich, denn:
1. Der Motor läuft auch ohne Ti-Sensor zumindest im Aufgebockten Zustand, aber ich werde Trotzdem einen Wiederstand einlöten auf - 72V.
2. der Hall Test war OK (wollte aber erst alles Prüfen bevor ich den Motor/Controller richtig belaste und etwas Schrotte)

Vielen Dank

ps: welche Settings hast du an deinem SVMC72150? Wäre super wenn ich zum starten mal deine Settings kopieren könnte!

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:50
von MEroller
Ja, der Temperaturensensor geht gegen "Ground". Das ist aber nicht unbedingt Batterie-Minus.

Und ich hatte mal gezählt, als ich meinen erider 5kW Motor überarbeitet und Lager gewechselt habe:

Rotor mit 56 Magneten = 28 Polpaaren
Stator mit 63 Polschuhen, = 21 Polschuhe pro Phase

Und das sind die Settings, mit denen ich im vR one gefahren bin, der allerdings einen GoldenMotor 5kW Mittelmotor befeuerte mit nur vier Polpaaren:
Basic.png
Temp.png
Die Temperaturen waren auf mein spezielles Setup mit falschem NTC und Vorwiderstand eingestellt - also bitte nicht nachmachen :D
FUNC.png
Ich habe danach schon Slide Recharge (Reku beim Fahrgriff auf Leerlauf) aktiviert...
Throttle.png
Motor.png
Ich musste die Motor-Drehrichtung von 0 auf 1 ändern, weil sich der Motor leider nur Rückwärts einlernen ließ...
Debug.png

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 23:41
von Peda.1986
Danke als erstes für die Infos.

was meintst du, genügt der hall test für die moror-settings? bzw was würde passieren wenn dies nicht korrekt eingetragen ist?

Aktuell wird die Lüfteraufnahme für den zusätzlichen Alukühler gedruckt die ich auf der unterseite des svmc72150 montiert habe- hoffe so keine probleme mit temperaturen zu bekommen- natürlich wird der Lüfter Temperaturgesteuert. 8-)

LG Peter

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 10:07
von MEroller
Meinen Erider Motor hat der Controller (im Gegensatz zum Goldenmotor) völlig problemlos und auf Anhieb korrekt eingelernt. Ich hatte nach den massivem Lernproblemen mit dem Goldenmotor zur korrekten Funktionskontrolle des Lernvorgangs dasselbe mit dem Erider Motor gemacht und war baff erstaunt, wie problemlos das war :D

Ich denke, der Grund war die VIEL stärkere und gröbere Rastung vom 8-Magnet Goldenmotor-Rotor gegenüber dem viel feiner aufgelösten 56-Magnet Erider Rotor. Da reichten auch nur 20A "Test given Current" im Debug-Lernmodus. Der Goldenmotor brauchte die maximal möglichen 60A und eben Rückwärts zum Einlernen...

Ohne Lernen gibt es keinen Betrieb, selbst wenn Du manuell einen "Current loop kp" und "Hall angle" einträgst...

Und ja, mit aktiver Luftkühlung kannst Du das Controllerchen mit dauerhaft 7kW elektrischer Leistung belasten! Aber das Anfahren wird leider enttäuschend ausfallen :cry:

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 10:21
von Peter51
Naja, ein kleinen Unterschied gibt es noch: Peda hat einen SVMC (classic model) und MEroller verwendete einen SSC (new model). Bei meinen Sabvotons verweigerte der Hall Test sein abschliessendes Okay - ich mußte mehrmals, es gibt 6 Möglichkeiten, die Hallsensorenreihenfolge manuell wechseln. (Zum Testen könnte ein 16A Sicherungsautomat in der Plusleitung, Batterie zum Controller, hilfreich sein).

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:08
von Peda.1986
Danle wiedermal für die Infos und Tipps. das anlernen hat funktioniert. auch der neue Tacho zeigt schon eine Geschwindigkeit an (werd aber noch nachjustiert werden müssen)

die kühlung sollte in ordnung sein- hab das orig montageblech entfernt und je einen 4mm dicken Alu-streifen gefertigt der auch wärme vom controller ableitet. in der mitte sind kühlrippen mit 20mm länge die zusätzlich dann mit einem Lüfter überströmt werden bei bedarf.

zum Anfahren hab ich was gelesen bei einem amerikanischen forum, da wurde anscheinend festgestellt dass beim anfahren erst mit boost was ab geht! allerdings hab ich am controller die möglichkeit zwischen mehreren boost mods und auch einen hard start zum auswählen? evtl bringt der dann den gewünschten effekt!

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 12:01
von MEroller
Boost bringt beim Anfahren nichts. Habe auch damit experimentiert und nie mehr als 20A maximalen Anfahrstrom aus der Batterie gesehen.

Ist natürlich spannend, ob die alte Controllerversion vielleicht beim Anfahren wirklich mehr zustande bringt als die Neue? Die Neue MQN war wirklich nur massiv enttäuschend am Anfahren :evil:

Ich musste überhaupt nichts experimentieren beim Einlernen vom Erider Motor - habe sorgfältig verkabelt und gut war's - auf Anhieb.

Re: mein Masini Sportivo S Projekt

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 18:24
von Peda.1986
ich wollte nur sicher gehen um nichts kaputt zu machen. motor säuselt schön vor sich hin- auch kein knarzen mehr bei wenig umdrehungen (zumindest aufgebockt nicht)

ich bin auch schon gespannt wie dass anfahren wird!??! 20A wöre nicht gerade berauschend!