@dominik, deine Berechnungen beruhigen mich

. Eigentlich wollte ich ein 250A-BMS verbauen wie in dem alten Jupiter. Das gibt es in 36S nicht. Macht aber nix: der Jupi läuft mit 72V, die Vectrix mit 133,2 (Aufdruck BMS ist merkwürdigerweise 132V). Die Verarbeitungsqualität ist beeindruckend.
Wenn ich es richtig sehe, balancieren die Teile nur mit 30mA active.
Bisher gab es bei den zusätzlichen Balancern nur 1A Equalizer current. Neuerdings sehe ich welche mit 5A. Vielleicht laufen die ja stabil? Wenn es notwendig wird, würde ich noch mal bei DALY nachfragen, ob sie so ein Aktivteil für 36S schnitzen können. Präsentation und Kommunikation sind jedenfalls sehr gut; das finde ich auch wichtig.
@Peter51, dass man die Dinger nicht nachträglich umkonfigurieren kann, finde ich auch nicht so toll. Da muss man es, wie @E-Bik Andi es macht, vorher gut überlegen. Ansonsten ist die Entwicklung bei DALY anscheinend mächtig vorangeschritten. Mir gefallen auch das externe Bluetooth-Modul und die App.
Die Coloumbmeterfunktion ist leider nicht integriert. Mal sehen, ob die Einbindung in den CANbus gelingt und was da gezeigt wird. Grundsätzlich sind die Dalys auch CAN-fähig, aber wer weiß, mit was für einem Protokoll. Notfalls kommt da ein Coloumbmeter rein. Aber spannend ist ja erstmal, ob die Vectrix sich mit einem Fremd-BMS überhaupt überreden lässt, sich zu bewegen.
Das Wichtigste ist aber die Stabilität, weil ich ja einen Fernreiseroller bauen will.
Schöne Grüße, Bertolt