Seite 15 von 20

Re: VR One

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:50
von MEroller
MEroller hat geschrieben:Den massiv vorgehenden Tacho kann man, da es sich offensichtlich nur um einen etwas größeren und umfangreicheren digitalen "Fahrradtacho" handelt, selbst richtig einstellen. Ich möchte eigentlich erst die Bedienungsanleitung zum vR one bekommen, bevor ich das Teil hier näher vorstelle.
Diese Zeit ist jetzt ENDLICH gekommen, daher unverzüglich zur Sache:
vRone_Modus-1-Tageskilometer1.JPG
Modus 1
Modus 1 zeigt unten den Stand vom Tageskilometerzähler 1 an. Mit längerem Druck auf den reset-Knopf kann genullt werden. Auch Modus 4 und 5 hängen am Tageskilometerzähler 1 mit dran.
vRone_Modus-2-Tageskilometer2.JPG
Modus 2
Modus 2 zeigt unten den Stand vom Tageskilometerzähler 2 an. Mit längerem Druck auf den reset-Knopf kann auch dieser separat genullt werden.
vRone_Modus-3-Gesamtkilometer.JPG
Modus 3
Modus 3 zeigt den Gesamtkilometerstand an. Der ist natürlich nicht so einfach abnullbar :twisted:
vRone_Modus-4-Durchschnittsgeschwindigkeit.JPG
Modus 4
Modus 4 zeigt die seit dem letzten Reset gefahrene Durchschnitssgeschwindigkeit an. Mit Modus 1 Reset wird dieser Wert gelöscht.
vRone_Modus-5-Betriebsstundenzähler.JPG
Modus 5
Modus 5 zeigt die seit dem letzten Reset angefallenen Betriebsstunden an. Mit Modus 1 Reset wird dieser Wert ebenfalls gelöscht.
vRone_Modus-6-Gesamt-Betriebsstundenzähler.JPG
Modus 6
Modus 6 zeigt die gesamt angefallenen Betriebsstunden an. Ist ebenfalls nicht direkt nullbar.
vRone_Modus-7-Stunden_oder_km_bis_zur_nächsten_Wartung.JPG
Modus 7
Modus 7 ist ein bisschen ambivalent: Das ist die Wartungsintervallanzeige. Diese zeigt entweder die noch verbleibenden Betriebsstunden oder km bis zur nächsten Wartung an. Wann das umspringt kann ich allerdings (noch nicht?) sagen. Der Händler wird diese wohl zurücksetzen können...
vRone_Modus-8-Spannungsanzeige.JPG
Modus 8
Modus 8 ist ohne separate Batteriespannungsanzeige einer der wichtigsten während dem Fahren.
Unten gibt es noch einige Warnleuchten, von links nach rechts: Blinker links (grün), Fernlicht (blau), Warnleuchte Motortemperatur (rot), Kontrolllampe Batterie (gelb, keine Ahnung, was die anzeigen soll?), Kontrolllampe Laden (roter Stecker, das ist auch die Diagnoselampe für so Sachen wie Motorüberhitzung, Batterietemperatur zu niedrig oder zu hoch (Staun :o ), Batterie leer oder Batterie wird geladen) und Blinker rechts (grün).

Re: VR One

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 18:23
von MEroller
Seit heute ist mein vR one das zweite im Landratsamt Esslingen zugelassene E-Fahrzeug nach dem neuen Elektromobilitätsgesetz, kurz EMoG. Bei mir wurde der Weg einer neuen, kürzeren Nummer gegangen, so dass das "E" noch hinten ran auf das normale kleine Kennzeichen passt, nebst zwei (von mir hier gelöschten) Buchstaben vorneweg:
EMoG-Kennzeichen-vRone.JPG
Und das Nachtragen der kleineren 120/70-12 Reifengröße (die vR Bikes für Winterreifen vorschreibt, aber nicht in der CoC erwähnt hat :evil: ) hat mich jetzt €37,70 für das TüV-Gutachten plus €10,90 Nachtragen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 plus €0,50 für das Kraftfahrtbundesamt gekostet. Bin mal gespannt, was vR dazu sagt...

Re: VR One

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 19:09
von Peter51
Glückwunsch zur Zulassung deines Leichtkraftrades. 2 Buchstaben + 2 Ziffern + E sowie Saisonkennzeichen paßt übrigens nicht aufs (Leichtkraftrad)-Kennzeichen - ich wäre sonst mit meinem E-Max 120s auch der Zweite in meinem Landkreis gewesen.

Re: VR One

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:40
von MEroller
Danke Peter! Aber das war nur eine Ummeldung, angemeldet ist er ja schon lang. Irgendwie war der zweite Schildermacher in Esslingen davon überzeugt, auch das volle Programm mit dreistelliger Nummer und E auf eine leicht vergrößerte Form vom kleinen Kennzeichen zu bringen, aber auch noch mit Saisonkennzeichen wird wirklich zu viel des Guten...

Re: VR One

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 22:39
von Peter51
Ich fahre halt nur von 03 bis 10. Immerhin habe ich ein EM (für E-Max) und eine 80 drauf - für die angepeilte Geschwindigkeit....... Hat 10,20 Euro extra gekostet für das Wunschkennzeichen.

Re: VR One

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 16:13
von Karlfred
Hallo Peter, wie bist Du denn hierzulande an einen Emax 120 gekommen ???
Gruß Karlfred

Re: VR One

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:08
von Peter51
Dies ist ja MErollers VR One Thread. Nur soviel, hab meinen E-Max 120s als Vorführer mit 14km in der Bucht ersteigert von etropolis, Stuhr. Etropolis war der letzte E-Max /vmoto Importeur in Deutschland. Etropolis gibt zum Jahrsende den Elektrorollervertrieb auf - sind eine Tochter von Sig Solar. Für E-Max / vmoto ist heute die Fa. Krain, Eitorf eine gute Adresse. Hast eine PN.

Re: VR One

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 20:33
von MEroller
Nein, das ist nicht MEIN vR one thread, aber Du hast dahingehend recht, dass es EIN vR one Thema ist, und kein Emax'sches, aber soll's. Stimme Dir aber voll zu: Emax = Krain :mrgreen:

Re: VR One

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 15:44
von juhcon
Verkaufe gebrauchten VR One in schwarz,

Details gerne telefonisch unter 0151 56106140

Gruß,

Frederik

Re: VR One

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:26
von MEroller
Was ist es nur mit den schwarzen vR one? Das ist schon der zweite zum Verkauf stehende, von dem ich weiß...
Frederik, darf man Deine Verkaufsgründe erfahren?

Mein Bekannter will seinen schwarzen wieder loshaben, weil er viel Tal rauf und runter fahren muss und der arme 48V Lynch mit 70 bis 80V malträtiert dabei schnell zum Überhitzen neigt. Plus das Zahnriemenstreifen auf dem oberen Schwingenrohr ist ihm (zu recht) nicht geheuer - irgendwann gewinnt entweder das Rohr oder der Zahnriemen. Letzteres könnte noch weitaus ernster ausgehen als bei einem gerissenen Zahnriemen...